Technologien
© OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
16.10.2023

Elektropolieren macht 800 Meter Edelstahlgeländer wetterfest

OTG macht 800 Meter Edelstahlgeländer für die Norddeichpromenade wetterfest

Das „Deck”, die neue Strandpromenade in Norddeich, ist Treffpunkt von Einheimischen und Urlaubern. Vier Jahre haben Bau und Gestaltung gedauert – mit an Bord war die OTG Gronau, ein Tochterunternehmen der OTH Hagen. Der Oberflächenspezialist hat für den weitläufigen Flanierbereich rund 800 Meter Edelstahlgeländer elektropoliert. Dank dieses Verfahrens trotzen die Brüstungen den harten klimatischen Bedingungen an der Nordsee. „Die feuchte und salzhaltige Atmosphäre ist extrem korrosiv. Durch einen höheren Abtrag bei der Elektropolitur haben wir eine optimale Oberflächengüte erreicht,“ erklärt Geschäftsführer Udo Gensowski.

Hohe Stückzahlen und straffer Zeitplan

Promenade, Plaza, Dünenspielplatz, Sport- und Relaxbereiche – das „Deck“ mit Blick auf das UNESCO Weltkulturerbe Wattenmeer ist ein neuer Lifestyle-Hotspot an der ostfriesischen Nordseeküste. Die Planer haben den Bereich möglichst barrierefrei angelegt, Rundwege sind asphaltiert, ein Lichtleitsystem führt Besucher gezielt übers Deck. Die von der OTG elektropolierten Geländer sorgen für zusätzliche Sicherheit. Bei der Oberflächenbearbeitung waren größte Sorgfalt, die Bewältigung von hohen Stückzahlen und Tempo gefragt – straffer Zeitplan.

© OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
© OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
„Haben alle Hebel in Bewegung gesetzt“

Schon bei der Anlieferung der 800 Meter Geländer nahmen die Oberflächenexperten jedes Teil genau unter die Lupe und entfernten zunächst außergewöhnliche Verschmutzungen wie Filzstiftbeschriftungen, Folienklebereste etc. Menge und Terminplan waren eine Herausforderung – das Team des langjährigen Industriepartners profitierte dabei von seiner Erfahrung und großen Flexibilität: „Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt“, so Udo Gensowski, der das Familienunternehmen seit diesem Jahr gemeinsam mit seiner Tochter Katharina leitet.

Erfahrung mit Mammutprojekten

Die Oberflächenspezialisten stemmen ein solches Mammutprojekt nicht zum ersten Mal. Sie haben auch schon Relings für Flusskreuzfahrtschiffe der Meyer Werft, große Skulpturen der Künstler Winter/Hörbelt und Parkbänke elektropoliert. Die OTG bearbeitet auch regelmäßig Geländer für neue oder renovierungsbedürftige Schwimmbäder oder medizinische Badeeinrichtungen. Für die Auftraggeber ist die Wirkung, die die Elektropolitur auf Edelstahloberflächen erzielt, ausschlaggebend: Das Verfahren reduziert die Mikrorauigkeit um bis zu 50 Prozent und verringert so die Belagbildung. Elektrolytisch polierte Oberflächen lassen sich einfach reinigen, sind optisch sehr ansprechend und passen zu hochwertigen Designs.

(Quelle: Presseinformation der OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ElektropolierenKorrosionsschutzOberflächenbehandlung

Verwandte Artikel

06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
05.03.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ...

Beschichtung Chemikalien Klebstoffe Korrosionsschutz Nachhaltigkeit Polymer Polypropylen Rheologie Zink
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren