Unternehmen
Dieser erste in Indien gefertigte Metrozug aus Aluminium wurde jetzt dem Betriber der Metro Pune übergeben. - © BNJ Nilam/Wikimedia Commons
03.11.2022

Erstmals in Indien U-Bahn-Waggons aus Alu im Einsatz

Erstmals in Indien U-Bahn-Waggons aus Alu im Einsatz

Im Auftrag des Betreibers Maharashtra Metro führt TÜV India bis Mitte 2023 die Fertigungsüberwachung von Zügen mit Karosserien aus Aluminium durch, die in Pune rollen sollen. Darüber hinaus geht es um die unabhängige Sicherheitsbewertung der Zugteile. Jetzt wurden die ersten beiden Züge aus dem indischen Werk übergeben; drei schon gelieferte Züge wurden in Italien gebaut.

Insgesamt sollen 34 Züge mit je zwei Steuerwagen und je einem Beiwagen auf der zunächst über 30 Kilometer langen Strecke mit einer Maximalgeschwindigkeit von 85 km/h fahren. Nur die ersten drei Züge wurden in Italien gefertigt, alle weiteren kommen aus dem indischen Werk.

Das Bahntechnikteam von TÜV India um Prashant Waghmare führt eine unabhängige Sicherheitsbewertung (Independent Safety Assessment, ISA) an allen Fahrzeugen durch. „Wir müssen sehr flexibel sein, um die Übergabetermine der Bahnen einzuhalten. Es hatte einige sehr kurzfristige Änderungen an Fahrzeugen und am Herstellungsprozess gegeben“, berichtet Prashant Waghmare. Ein besonderes Augenmerk richteten die Ingenieure auf die Begutachtung der Schweißnähte, weil die Arbeiter in der indischen Titagarh-Fabrik zum ersten Mal eine Aluminium-Karosserie gebaut haben. Waghmare: „Die Schweißtechnik ist anders als bei Edelstahl, darauf müssen wir sehr genau achten.“ Darüber hinaus standen insbesondere alle Verbindungen wie Haken und Halterungen, Vernietungen oder Klemmverbindungen auf der Checkliste der Spezialisten von TÜV India.

Dieser erste in Indien gefertigte Metrozug aus Aluminium wurde jetzt dem Betriber der Metro Pune übergeben. - © BNJ Nilam/Wikimedia Commons
Dieser erste in Indien gefertigte Metrozug aus Aluminium wurde jetzt dem Betriber der Metro Pune übergeben. © BNJ Nilam/Wikimedia Commons
Sicherheitsbewertung für halbautomatische Fahrweise

Die Züge sollen halbautomatisch auf dem Streckennetz unterwegs sein (GoA2): Die Fahrt selbst wird vollautomatisch ausgeführt, der Fahrer oder die Fahrerin ist für die Türsteuerung verantwortlich und löst die Fahrt aus. Im Bedarfsfall kann jedoch die Fahrsteuerung sofort übernommen werden.

Die Bahnspezialisten von TÜV India überwachen dabei die Fertigung der Zugeinheiten und nehmen die Produktion selbst in Augenschein. Jede einzelne Zugeinheit muss vor Inbetriebnahme geprüft werden, es erfolgt eine komplette Sicherheitsbewertung nach den Standards des Europäischen Komitees für elektrotechnische Normung (CENELEC) und nach Vorgaben der künftigen Betreibergesellschaft.

Metro in Pune soll Verkehr entlasten

Pune hat als zweitgrößte Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra in den vergangenen Jahren eine rasante ökonomische Entwicklung gemacht und ist so zu einem Industriezentrum geworden: Unternehmen aus den Bereichen Automobile, Leichtindustrie, Software und Maschinenbau sind hier zu Hause. Im Großraum Pune leben fünf Millionen Menschen, die zur Arbeit und wieder nach Hause wollen. Doch die Verkehrsinfrastruktur hat mit der rasanten ökonomischen Entwicklung nicht Schritt halten können. Daher hat sich die Stadt entschieden, eine Metro zu bauen – 2019 wurde der Grundstein gelegt. Schon in diesem Jahr sollen nun die ersten Züge auf zwei Linien fahren. Im nächsten Jahr soll eine weitere Linie hinzukommen.

(Quelle: Presseinformation der TÜV NORD GROUP)

Schlagworte

AluminiumAluminiumschweißenKarosseriebauSchienenfahrzeugbauSchweißtechnik

Verwandte Artikel

31.03.2025

Neue 2in1 Kombi macht Elektrodenhandling im Karosseriebau noch effizienter

Die neue 2in1-Kombi XCD vereint das Fräsen und Wechseln von Elektrodenkappen in einer einzigen, kompakten Einheit.

Elektroden Fräsen Karosseriebau Widerstandspunktschweißen
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren