Produkte
© WITT-Gasetechnik GmbH & Co KG
14.10.2024

Gasmischer für Laserschneidanlagen

Gasmischer für Laserschneidanlagen: Der perfekte Schnitt

Für den Einsatz in Laserschneidanlagen präsentiert WITT eine spezielle Gasmischer-Modellreihe. Schneidgase sind entscheidend, um höchste Präzision und Effizienz im Schneidprozess zu erreichen. Durch den Einsatz von Gasgemischen statt Einzelgasen lassen sich sowohl die Schnittgeschwindigkeit als auch die Schnittqualität deutlich verbessern. Die Gasmischer von WITT gewährleisten zuverlässig die hohe Gasgemischqualität, die für optimale Schnittergebnisse unerlässlich ist.

Gasgemische statt Einzelgase für beste Schnittergebnisse

Stickstoff und Sauerstoff haben als Einzelschneidgase jeweils spezifische Vorteile, doch ein Gasgemisch aus beiden vereint das Beste beider Gase. Besonders beim Schneiden von mittleren bis dicken Blechen ermöglicht ein Stickstoff-Sauerstoff-Gemisch schnelle und dabei nahezu oxid- und gratfreie Schnitte. Dadurch wird der Bedarf an Nachbearbeitung minimiert, was wiederum die Produktionskosten erheblich reduziert.

Hochpräzise Gasmischer für Faserlaserschneidanlagen

Die Gasmischer von WITT sorgen für eine konstant hohe Gemischqualität und sind für die erforderlichen hohen Gasdrücke ausgelegt. Selbst kleinste Abweichungen im Mischungsverhältnis können den Schneidprozess stören und Unterbrechungen verursachen. Die praxiserprobten Gasmischer liefern präzise und zuverlässig die hochwertigen Gasgemische, die für Laserschneidanlagen unerlässlich sind.

© WITT-Gasetechnik GmbH & Co KG
© WITT-Gasetechnik GmbH & Co KG

Die Laser-Modellreihe umfasst Gasmischer mit einer maximalen Leistung von bis zu 438 Nm³/h und einem Eingangsdruck von bis zu 40 bar. Das Gasgemisch wird über ein Proportional-Mischventil erzeugt, je nach Modell mechanisch oder elektrisch betrieben. Dank der integrierten Gleichdruckregelung bleibt die Gasversorgung selbst bei Druckschwankungen stabil.

Einfache Bedienung – auch aus der Ferne

WITT Gasmischer sind äußerst benutzerfreundlich gestaltet. Je nach Modell erfolgt die stufenlose Einstellung des Gemisches über einen Drehknopf oder ein Touchdisplay. Speziell geschultes Personal ist hierfür nicht erforderlich. Modelle mit elektrischem Mischventil bieten zudem Fernsteuerungsoptionen sowie eine einfache Integration in Laserschneidanlagen.

Höchste Prozesssicherheit

Zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs sind zahlreiche Sicherheitssysteme integriert wie etwa eine Überwachung des Eingangsdrucks oder optional eine O2-Gasanalyse. Für noch mehr Sicherheit kann die Gasversorgung durch Temperaturtransmitter überwacht werden. Bei Abweichungen vom Sollzustand werden Warnungen über optische und akustische Alarme ausgegeben. In kritischen Fällen kann das System automatisch abgeschaltet werden, um Produktionsausfälle und Ausschuss zu vermeiden. Das optionale Alarmmodul AM3 bietet eine digitale Druckanzeige sowie Funktionen wie Quittierungspflicht und die Speicherung von Alarmereignissen mit Zeitstempel. Die robusten, spritzwassergeschützten Edelstahlgehäuse garantieren eine langanhaltende Einsatzfähigkeit, selbst in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

(Quelle: Presseinformation der WITT-Gasetechnik GmbH & Co KG)

Schlagworte

GaseGasmischerLaserschneidenLaserstrahlschneidenSchneidgaseSchneidtechnologien

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
Laser-Gasmischer
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...

Gase Gasgemische Mischtechnik Prozesssicherheit Schneidanlagen Schneidgase
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren