Produkte Technologien
Tyczka bietet Stickstoff, Sauerstoff und Argon für Tankanlagen ab sofort auch als „Green Atmospheric Gases“ an. - © Tyczka GmbH
24.05.2023

Grünes Luftgase-Portfolio von Tyczka Industrie-Gase

Grünes Luftgase-Portfolio von Tyczka Industrie-Gase

Luftgase, die mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft hergestellt sind, erweitern das Industriegase-Portfolio von Tyczka: Stickstoff, Sauerstoff und Argon sind ab sofort auch als „Green Atmospheric Gases“ für Tankanlagen verfügbar. Industrielle Anwender können damit ohne großen Zeitaufwand ihre Umweltstandards und ihre CO2-Bilanz verbessern.

Zur Produktion von technischen Gasen aus verflüssigter Umgebungsluft setzt der Hersteller Tyczka in seiner Luftzerlegungsanlage im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie Strom ein, der zu 100 Prozent aus österreichischer Wasserkraft stammt. Diesen Vorteil gibt Tyczka nun mit einem neuen Portfolio an zertifizierten „Green Atmospheric Gases“ (deutsch: grüne Luftgase) an Kunden beiderseits des Inns weiter, wie Dr. Frank Götzelmann, Sprecher der Geschäftsführung der Tyczka Unternehmensgruppe betont: „Umwelt und nachhaltiges Handeln sind für uns als Tyczka-Unternehmensgruppe von größter Bedeutung, deswegen möchten wir in kleineren und größeren Schritten unsere Wertschöpfungskette immer nachhaltiger gestalten und auch unseren Kunden bewusst die Option bieten, sich für eine grüne Alternative entscheiden zu können.“ Zertifiziert nach TÜV SÜD-Standard Der CO2-reduzierte Produktionsprozess von grünem Stickstoff, Sauerstoff und Argon wird durch eine offizielle Zertifizierung belegt: So hat die international aktive technische Prüforganisation TÜV SÜD mit Hauptsitz in München den Herstellungsprozess gemäß dem Standard CMS 89 „Bilanzierung des Einsatzes Erneuerbarer Energien“ umfassend geprüft.
Das Zertifikat garantiert, dass die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und nachgewiesen werden.

Tyczka gibt dieses Zertifikat an die Käufer der Green Atmospheric Gases weiter. Somit können diese ihre eigene Klimabilanz verbessern und zukunftsweisende Produkte für ihre eigenen Kunden produzieren. Das Angebot an Green Atmospheric Gases umfasst Stickstoff (N2), Sauerstoff (O2) und Argon (Ar) in tiefkalt-verflüssigter Form für Tankanlagen. Sie entsprechen in Qualität und Reinheit exakt den herkömmlichen, „nicht-grünen“ Tyczka-Produkten und sind wie diese
auch in Lebensmittelqualität bzw. als Lebensmittelgase gemäß DIN ISO 22000 verfügbar. Um Green Atmospheric Gases zu nutzen, sind somit keinerlei Umstellungen oder Änderungen im Produktionsprozess notwendig.

 

(Quelle: Pressemeldung der Tyczka Unternehmensgruppe)

Schlagworte

AnlagenArgonGaseHerstellungIndustrieIndustriegaseKlimaLuftzerlegungNachhaltigkeitSauerstoffStickstoffZertifizierung

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Nachhaltigkeit Reparatur Textilien
Mehr erfahren
Laser-Gasmischer
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...

Gase Gasgemische Mischtechnik Prozesssicherheit Schneidanlagen Schneidgase
Mehr erfahren