Unternehmen
© H. C. Starck Holding GmbH
05.04.2025

H. C. Starck offiziell Teil der Mitsubishi Materials Group

Im Dezember 2024, wurde die Akquisition der H. C. Starck Holding GmbH („H. C. Starck Group“), durch die japanische Mitsubishi Materials Europe B. V. („MMEU“), eine Tochter der Mitsubishi Materials Corporation Group („MMC“), formal abgeschlossen. Zur H. C. Starck Gruppe gehören der Wolframhersteller H. C. Starck Tungsten GmbH mit Produktionsstandorten in Deutschland, Kanada und China und Verkaufsbüros in den USA, China und Japan, der Analytikspezialist Chemilytics GmbH & CO KG sowie die Chemitas GmbH, die den Metallurgie Park Oker am Hauptsitz Goslar betreibt.

Die in Tokyo ansässige und an der dortigen Börse gelistete MMC setzt als einer der weltweit führenden Hersteller metallbasierter Hochleistungsmaterialien und -produkte zunehmend auf das Recycling sekundärer Rohstoffe. Die Unternehmensgruppe betreibt in Japan einen eigenen Standort zur Wiedergewinnung und Verarbeitung von Wolfram und stellt auch wolframbasierte Werkzeuge her, für die seit vielen Jahren Produkte von H. C. Starck Tungsten bezogen werden.
Der Umsatz lag im vergangenen Geschäftsjahr, das Ende März abgelaufen ist, mit gut 18.300 Mitarbeitern bei umgerechnet rund 9,7 Mrd. Euro.

Dr. Hady Seyeda, CEO der H. C. Starck Gruppe, sagt: „Der Eigentümerwechsel eröffnet neue, vielversprechende Perspektiven für die strategische Weiterentwicklung unserer Unternehmensgruppe. Einerseits harmonieren unsere Recycling-Fähigkeiten hervorragend mit dem erklärten Ziel von MMC, sich auf besonders nachhaltige Aktivitäten zu fokussieren. Andererseits verspricht die Vorwärtsintegration in die MMC-Wertschöpfungsketten zur Metallverarbeitung erhebliche Synergien.“

Shigehiko Iwahori, CEO der MMEU, ergänzt: „Mit diesem Merger finden zwei Unternehmen zusammen, die beide das Ziel einer Kreislaufwirtschaft für wertvolle Rohstoffe verfolgen. Die Kombination unserer Stärken wird es uns ermöglichen, unsere Marktposition weiter auszubauen und Synergieeffekte zu generieren.“

(Quelle: Pressemeldung H.C. Starck Holding GmbH)

Schlagworte

MetallMetallurgieMetallverarbeitungRecyclingWolfram

Verwandte Artikel

Diether Hils, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Metall
09.04.2025

Diether Hils neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall

Am 02.04.2025 wurde Diether Hils von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

Metall Metallhandwerk
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren