Technologien
Kamerabasierte Barcodeerkennung am Leergutgetränkeautomaten. - © Diebold Nixdorf
15.10.2022

Industrielle Bildverarbeitung „Made in Germany“ wächst um 8 Prozent

VDMA-Marktstudie 2022 „Machine Vision in Europe“

Die deutschen Hersteller industrieller Bildverarbeitung erzielten im vergangenen Jahr 97 Prozent ihrer Umsätze in den beiden Segmenten „Komponenten“ (50 Prozent) und „Systeme“ (47 Prozent). Die Exportquote dieser Geschäftszweige ist hoch:

So erwirtschafteten die Hersteller von Bildverarbeitungskomponenten 66 Prozent ihres Umsatzes im Ausland: Die Ausfuhren in asiatische Länder trugen hier mit 30 Prozent zum Umsatz im Jahr 2021 bei – stärkster Einzelmarkt war China mit einem Marktanteil von 56 Prozent am Asienexport. Die Ausfuhren ins Reich der Mitte stiegen 2021 um 20 Prozent. Größter Wachstumsmarkt in der Region war Indien mit plus 89 Prozent. Die Ausfuhren nach Nordamerika wuchsen 2021 um 15 Prozent. Die Exporte in andere europäische Länder trugen 22 Prozent zum Umsatz bei. Der Umsatz in Europa insgesamt wuchs um 15 Prozent.

Die Hersteller von Bildverarbeitungssystemen erzielten 74 Prozent ihres Umsatzes auf Auslandsmärkten. Die asiatischen Länder trugen 33 Prozent zum Umsatz bei – die Ausfuhren stiegen 2021 um 22 Prozent. Das Chinageschäft machte 38 Prozent der Asienexporte aus und stieg um 16 Prozent. Größter Wachstumsmarkt war auch in diesem Segment Indien mit einem Zuwachs von 20 Prozent. Die Exporte in das europäische Ausland trugen mit 24 Prozent zum Umsatz bei. Die Erholung des europäischen Marktes schlägt sich in den Büchern mit einem Umsatzanstieg von 22 Prozent nieder. Auf die Ausfuhren nach Amerika entfielen 16 Prozent des Umsatzes. Die meisten dieser Exporte hatten das Ziel Nordamerika (95 Prozent). Der Umsatz stieg hier 2021 um 23 Prozent. Die Exporte nach Süd- und Mittelamerika konnten sich von ihrem Einbruch im Jahr 2020 – ein Rückgang um 63 Prozent – erholen und stiegen um 62 Prozent an.

© senswork GmbH
© senswork GmbH
Marktanteile: Branchen und Anwendungen

Das produzierende Gewerbe ist die größte Kundenbranche der industriellen Bildverarbeitung aus Deutschland und kommt auf einen Marktanteil von rund 60 Prozent. Bei den Anwendungsfeldern von Bildverarbeitungskomponenten und -systemen verzeichnen Objekterkennung (21 Prozent) und Qualitätskontrolle (20 Prozent) die größten Marktanteile.

Über die VDMA-Marktstudie „Machine Vision in Europe“

„Machine Vision in Europe“ ist ein jährlicher Bericht, der seit 1995 vom VDMA Fachverband Robotik + Automation zusammen mit der Fachabteilung VDMA Machine Vision herausgegeben wird. An der aktuellen Umfrage 2022 haben N=42 Unternehmen mit Sitz in Deutschland teilgenommen, die einen gemeinsamen Umsatz von 1.3 Milliarden € erzielten.

(Quelle: Presseinformation des VDMA e. V.)

Schlagworte

AutomatisierungIndustrielle Bildverarbeitung

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
06.02.2025

Innovative Lösung für Herausforderungen in der Produktion

Für saisonale Produktionsspitzen müssen Unternehmen ihre Kapazitäten immer wieder effizient und flexibel erhöhen. Automatisierung ist die Alternative, um Spitzen zu bewäl...

Automatisierung Effizienz Produktionsprozesse Roboter
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
York Roth (Airbus) freut sich mit Lars Larsen (DLR), Joost Koopman (GKN Fokker Aerospace) und Benjamin Diehl (Fraunhofer-Gesellschaft) stellvertretend für alle MFFDProjektpartner über den JEC Composites Innovation Award 2025
24.01.2025

JEC Composites Innovation Award 2025 für Multi Functional Fuselage Demonstrator

Der im europäischen Clean Sky 2-/Clean Aviation-Programm unter maßgeblicher Mitwirkung der Fraunhofer-Gesellschaft entstandene Multi Functional Fuselage Demonstrator (MFF...

Automatisierung Award Effizienzsteigerung Laserstrahl Messe Nietverbindungen Technologietransfer Wasserstoff
Mehr erfahren
18.01.2025

Automatisierte Schweißlösungen bei OMAS

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz automatisierter Schweißlösungen ist das italienische Unternehmen OMAS. Durch die Integration von ABB-Schweißrobotern in Kombina...

Automatisierung Cobot FTS KMU Roboter Schweißlösungen Schweißroboter TIG
Mehr erfahren