Award
© shutterstock.com/Peshkova
13.10.2020

Kandidaten für „VISION Start-up 2020“ gesucht

Kandidaten für „VISION Start-up 2020“ gesucht

Mit frischen Ideen etablierte Unternehmer begeistern – das ist das Ziel der VISION Start-up Pitch Session, die im November zum ersten Mal an den Start geht. „Junge Unternehmen bringen gerade mit ihren Innovationen eine zusätzliche Dynamik in die Branche: ob Software im Bereich künstlicher Intelligenz und Deep Learning, neueste Kameratechnologie oder spannende Vision-Systeme“, sagt Florian Niethammer, Projektleiter der VISION, der Weltleitmesse für Bildverarbeitung.

Deshalb ruft die Messe nun alle Firmengründerinnen und -gründer aus der Branche auf, sich für die diesjährige VISION Start-up Pitch Session am 11. November zu bewerben. Zusammen mit der Fachabteilung VDMA Machine Vision und dem Netzwerk VDMA Startup-Machine macht die Messe Stuttgart die Manege frei, in der sich die Teilnehmer mit all ihren Vorzügen präsentieren können.

„Jeder, der sich zutraut, mit seiner Geschäftsidee und seinem Potenzial die Bildverarbeitungsindustrie auf das nächsthöhere Level zu bringen, sollte seinen Hut in den Ring werfen“, fordert Anne Wendel, Leiterin der Fachabteilung VDMA Machine Vision. „Wir bieten allen eine tolle Möglichkeit, die Entscheider der Branche und deren Kunden mit revolutionären Gedanken und innovativen Lösungsvorschlägen zu verblüffen,“ ergänzt Florian Niethammer.

Teilnahmeberechtigt sind rechtlich unabhängige Unternehmen mit innovativem Geschäftsmodell oder visionärer Produktentwicklung, die innerhalb der letzten sechs Jahre gegründet wurden, bis zu 20 Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz von höchstens 5 Millionen Euro aufweisen.

Die Auswahl der teilnehmenden Start-Ups für die Pitch Session erfolgt durch eine Experten-Jury. Am Ende der Pitches bestimmen die Zuschauer der Pitch Session das „VISION Start-up 2020“. Der Gewinner erhält eine kostenlose Teilnahmeberechtigung für die VISION Start-Up World 2021 auf der Messe und wird in verschiedenen Kanälen der VDMA-Öffentlichkeitsarbeit gewürdigt.

Interessierte Start-ups können sich bis einschließlich 28. Oktober 2020 hier online bewerben.

Über die VISION

Die VISION, die Weltleitmesse für Bildverarbeitung, findet 2021 vom 5. bis zum 7. Oktober in Stuttgart (Deutschland) statt. Im zweijährigen Turnus bildet die Fachmesse das komplette Spektrum der Bildverarbeitungstechnologie ab. Neben hochkarätigen Ausstellern aus der ganzen Welt überzeugt sie durch ihr abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So werden auch bewährte Formate, wie das weltweit größte Vortragsforum für Bildverarbeitung, die „Industrial VISION Days“, 2021 stattfinden.

(Quelle: Pressemitteilung der Fachabteilung VDMA Machine Vision)

Schlagworte

Industrielle BildverarbeitungStart-upsVDMA

Verwandte Artikel

Achim Dries, CEO der Vahle Group
31.01.2025

Vahle Group tritt innoclub bei

Die Vahle GmbH & Co. KG, ein Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen, ist dem innoclub beigetreten – einem exklusiven Innovationsnetzwerk in Dortmund und dem West...

Industrieanwendungen Netzwerk Start-ups
Mehr erfahren
08.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Supports Young Businesses

Thanks to the federal funding program “Young Innovators”, start-ups can take part in the world's leading trade fair for joining, cutting and surfacing technology at disco...

Event Fair Funding SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Start-ups Trade Fair Young Professionals
Read more
04.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN unterstützt junge Unternehmen

Dank des Bundesförderprogramms „Young Innovators“ können Start-ups zu vergünstigten Konditionen an der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 teilnehmen.

Beschichten Förderprogramm Fügen Innovationen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Start-ups Trennen
Mehr erfahren
Mark Williamson, Vorstandsvorsitzender der VDMA-Fachabteilung Machine Vision.
24.04.2024

VDMA: Machine Vision navigiert durch unsichere Zeiten

Die Bildverarbeitungsindustrie meldet seit Jahren Umsatzrekorde, konnte daran allerdings aktuell nicht anknüpfen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bildverarbeitungsindus...

Bildverarbeitung Bildverarbeitungsindustrie Industrielle Bildverarbeitung
Mehr erfahren
09.02.2024

VITRONIC-Gruppe bestätigt geplante Akquisition durch ITIS Holding

Die VITRONIC-Gruppe gab die geplante Akquisition durch die ITIS Holding, ein Unternehmen der PPF-Gruppe, bekannt. Der Schritt bündelt die Stärken beider Unternehmen und s...

Automatisierungslösungen Industrielle Bildverarbeitung Infrastrukturlösungen Verkehrslösungen
Mehr erfahren