Regelwerke
Rohre aus Kunststoff - ©  Cyrusthevirus/Pixabay.de
25.03.2019

Kunststofffügen: DVS und VdTÜV kooperieren weiterhin

Der DVS-Verband und der VdTÜV überarbeiten derzeit ihre bestehende Kooperationsvereinbarung, die die Zulassung von Prüfungsstandorten und Prüfern für Kunststofffüger regelt.

Ausgehend von der Schweißtechnik für Kunststoffe sind verschiedene Fügetechniken für Bauteile aus Kunststoffen entwickelt worden, die in vielen Fällen von speziell geprüftem Personal durchgeführt werden müssen. Die Kooperationsvereinbarung bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit beider Verbände auf dem Gebiet der Prüfung von Kunststofffügern sowie bei der Zulassung von Prüfern und Prüfungsstandorten. Darüber hinaus beinhaltet die Kooperationsvereinbarung auch das wechselseitige Anerkennen von Prüfungsbescheinigungen in den jeweils aufgeführten Fügeverfahren.

Inhaltlich verfolgt die gemeinsamen Vereinbarung das Ziel, Voraussetzungen zu definieren, um Prüfungen von Kunststofffügern vornehmen zu können. Dies betrifft zum Beispiel Prüfungen von Kunststoffschweißern gemäß Richtlinien DVS 2212 Teil 1 und 3, Prüfungen von Kunststoffklebern und -laminierern gemäß Richtlinie DVS 2221 und DVS 2220 oder VdTÜV-Merkblätter 001 (Kleben), 002 (Laminieren) und 003 (Schweißen). Entsprechend den technologischen Entwicklungen der Fügetechniken werden die Inhalte der Vereinbarung durch die Arbeitsgruppe DVS AG W4/VdTÜV-AK "Kunststoffe" kontinuierlich aktualisiert.

Eigene Verzeichnisse, die die anerkannten Prüfungsstandorte und Prüfer von DVS und VdTÜV aufführen, können bei den Geschäftsstellen des DVS in Düsseldorf und des VdTÜV in Berlin angefordert werden.

(Quelle: DVS e.V.)

Schlagworte

FachkräfteFachkräftequalifizierungKunststoffKunststofffügenSchweißen von KunststoffenVerbände

Verwandte Artikel

13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Auditierung Auszeichnung Beratung Kunststoff
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren