Unternehmen
© OTC Daihen Europe
18.08.2020

LASOtech verstärkt OTC Daihen Europe

LASOtech verstärkt OTC Daihen Europe

Die japanische Daihen-Unternehmensgruppe hat mit der Übernahme der LASOtech Systems GmbH, Suhl, ihre Position im europäischen Markt weiter ausgebaut. Lasotech ist ein deutscher Spezialist für Roboter-Systemintegration und bereits seit Jahren Systemhauspartner von OTC Daihen Europe. Durch den Einsatz von Handhabungsapplikationen hat sich der Systemintegrator vor allem in der Vor- und Nachbearbeitung von Lichtbogenschweißprozessen bewährt.

Vor dem Hintergrund zahlreicher Automatisierungsprojekte in den Bereichen Schweißen, Handhabung, Versiegelung und Laserbearbeitung ist LASOtech nicht nur in der europäischen Automobilindustrie, sondern auch in weiteren Branchen erfolgreich vertreten.

OTC Daihen Europe als Tochter der japanischen Daihen Corporation will fortan die gebündelte Kompetenz aus Lichtbogenschweißtechnologie und Systemintegration nutzen, um das Automatisierungspotential im Europageschäft noch weiter auszuschöpfen. Bereits 2014 verstärkte die Daihen Corporation durch den Erwerb des slowenischen Schweißanlagen-Ausrüsters Varstroj ihre Position im osteuropäischen Markt. Zwei Jahre später richtete OTC Daihen Europe ein technisches Zentrum in Mainhardt bei Stuttgart ein, um die Nähe zu angrenzenden mitteleuropäischen Regionen und der Automobilindustrie zu suchen.

Von links nach rechts: Norihito Takahashi (Geschäftsführer OTC Daihen Europe), Peter Beike (Geschäftsführer Lasotech), Kentaro Kaneko (Senior Vice President und Executive General Manager der Daihen Corporation) sowie Norbert Kleinendonk (Geschäftsführer OTC Daihen Europe). - © OTC Daihen Europe
Von links nach rechts: Norihito Takahashi (Geschäftsführer OTC Daihen Europe), Peter Beike (Geschäftsführer Lasotech), Kentaro Kaneko (Senior Vice President und Executive General Manager der Daihen Corporation) sowie Norbert Kleinendonk (Geschäftsführer OTC Daihen Europe). © OTC Daihen Europe

(Quelle: Presseinformation der OTC Daihen Europe GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungRoboterSystemlösung

Verwandte Artikel

11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren