Produkte
Mit den neuen Druckluft-Schleifmaschinen der CP3750er Serie wendet sich Chicago Pneumatic an Kunden, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen. Anwendungen liegen im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten. Mit den leistungsstarken Schleifern können alle gängigen Werkstoffe bearbeitet werden. - © Chicago Pneumatic
23.11.2021

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab. Die Maschinen der Serie CP3750 eignen sich für die Metallbearbeitung mit 180-mm-Schleifscheiben etwa im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau, aber auch im Handwerk. Der Hersteller wendet sich mit den Geräten an Anwender, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen und zusätzlich Wert auf Ergonomie und Sicherheit legen.

Chicago Pneumatic hat vier neue Druckluft-Schleifmaschinen auf den Markt gebracht, mit denen Anwender in der Metallindustrie produktiver arbeiten. Die 1640 Watt starken Geräte der Serie CP3750 sind für 180-mm-Schleifscheiben ausgelegt und punkten mit ergonomischer Konstruktion und hoher Sicherheit. Anwendungen für die leistungsfähigen Maschinen sieht Chicago Pneumatic vor allem im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten.  Mit den neuen Schleifmaschinen können Werkstoffe wie Grauguss, Stahl und Edelstahl, Aluminium, Composite-Materialien sowie Legierungen mit Magnesium oder Titan bearbeitet werden.

Im Vergleich zu früheren Serien setzt Chicago Pneumatic in den CP3750er Schleifern auf eine noch effizientere Konstruktion des antreibenden Druckluftmotors. Dabei sitzen die Lamellen nicht konzentrisch im Rotor, sondern sind versetzt zueinander angeordnet. Dieses Design gibt ihnen mehr Spiel und vergrößert die Luftkammer, woraus bei gleicher Motorgröße ein besserer Wirkungsgrad mit höherer Leistung und höherem Drehmoment resultiert. Im Umkehrschluss lassen sich bei gleicher Leistung kompaktere Maschinen konstruieren.

Chicago Pneumatic bietet in der neuen Serie zwei Druckluft-Winkelschleifer und zwei Poliermaschinen (eine davon im Bild) an. Letztere wiegen nur 2,3 kg und wurden für Schmirgel- und Polieraufgaben entwickelt. Sie verfügen über eine Spannmutter mit 5/8“- oder M14-Gewinde und nehmen Schleifteller mit Durchmessern von maximal 180 mm für unterschiedliche Schleifmittel auf. - © Chicago Pneumatic
Chicago Pneumatic bietet in der neuen Serie zwei Druckluft-Winkelschleifer und zwei Poliermaschinen (eine davon im Bild) an. Letztere wiegen nur 2,3 kg und wurden für Schmirgel- und Polieraufgaben entwickelt. Sie verfügen über eine Spannmutter mit 5/8“- oder M14-Gewinde und nehmen Schleifteller mit Durchmessern von maximal 180 mm für unterschiedliche Schleifmittel auf. © Chicago Pneumatic

Chicago Pneumatic bietet in der neuen Produktserie zwei Druckluft-Winkelschleifer und zwei Poliermaschinen an, deren Anschaffung sich mit begrenztem Budget realisieren lässt. Die beiden Winkelschleifer verfügen über eine Schutzhaube und eignen sich für Trenn-, Schneid- und Schleifarbeiten mit 180-mm-Schleifscheiben. Sie wiegen mit 2,9 kg laut Hersteller deutlich weniger als die meisten in der Leistung vergleichbaren Geräte. Die beiden Poliermaschinen kommen ohne Schutzhaube aus und sind mit 2,3 kg daher noch leichter. Mit ihnen gehen Schmirgel- und Polierarbeiten sehr gut von der Hand. Diese Geräte verfügen über eine Spannmutter mit 5/8“- oder M14-Gewinde. Sie nehmen Schleifteller mit Durchmessern von 115 mm bis maximal 180 mm für unterschiedliche Schleifmittel auf.

Gleich mehrere durchdachte Konstruktionsmerkmale erhöhen den Komfort der ergonomischen CP3750er Schleifmaschinen:

  • Ein drehbarer Lufteingang erleichtert das Handling, denn der Luftschlauch folgt immer den Bewegungen des Bedieners und kann nicht abknicken.
  • Der kompakte Winkelkopf bietet bei jeder Schleifaufgabe beste Sicht auf das Bauteil.
  • Leicht zu betätigen – selbst mit dicken Arbeitshandschuhen – ist auch der stromlinienförmige Sicherheits-Starthebel.
  • Die Schutzhaube der beiden Trennschleifer ist drehbar und kann vom Bediener schlüssellos verstellt werden. Auf diese Weise lässt sie sich schnell an die jeweilige Arbeitsposition anpassen, um den Funkenflug vom Bediener weg zu leiten.
  • Der im Winkel von 110° zur Hauptachse angeordnete Zusatzgriff dämpft die Vibrationen, die im Betrieb unweigerlich entstehen.

Die neuen Schleifer sind auf lange Laufzeiten ausgelegt: Das Wartungsintervall des robusten Getriebes liegt bei 1.000 Betriebsstunden.

(Quelle: Presseinformation von Chocago Pneumatic)

Schlagworte

GießereiindustrieMaschinenbauMetallbearbeitungOberflächenbearbeitungSchienenfahrzeugbauSchiffbauSchleifenSchruppenTrennen

Verwandte Artikel

18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
17.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren