Produkte
© LUKAS-ERZETT
06.04.2024

LUKAS-Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt sparen Zeit und Geld

LUKAS-Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt sparen Zeit im Workflow und Geld in der Anwendung

Die LUKAS ERZETT GmbH & Co. KG, als einer der technologisch führenden Hersteller leistungsstarker und innovativer Werkzeuglösungen fürs Fräsen, Schleifen, Polieren und Trennen, steht für wegweisende Innovationen in der Werkzeugbranche. Mit Sitz im Großraum Köln stehen bei dem deutschen Traditionsunternehmen stets die Anforderungen der Kunden und die neuesten Entwicklungen verschiedenster Branchen weltweit im Mittelpunkt. Ein herausragendes Beispiel der LUKAS Qualität ist das Ceramic Korn mit Selbstschärfeffekt.

Die LUKAS Ceramic Schleifkappe ist eine etablierte Lösung, die es ermöglicht, selbst die härtesten Metalle präzise zu bearbeiten. Die Schleifkappe mit Ceramic Korn ist speziell entwickelt worden, um den steigenden Anforderungen in der Industrie gerecht zu werden. Die Ceramic Schleifkappen stellen eine wertvolle Verstärkung des Werkzeugbestands für alle Branchen dar, in denen harte Metalle bearbeitet werden. Dazu gehören der Werkzeug- und Formenbau sowie der anspruchsvolle Maschinen- und Stahlbau und die Luftfahrtindustrie. Ein entscheidender Vorteil der LUKAS Ceramic Schleifkappen ist ihre Vielseitigkeit. Erhältlich in vier verschiedenen Formen eignen sie sich perfekt für verschiedene Anwendungen wie das Beischleifen von Unebenheiten, das Entgraten und Nachschleifen enger Radien. Darüber hinaus ermöglicht sie eine präzise Bearbeitung von Schweißnähten und ist selbst für die Bearbeitung von Edelstahl geeignet, da sie sich beim Schleifen nur wenig erwärmt.

© LUKAS-ERZETT
© LUKAS-ERZETT

Die komplexe Innovation hinter dem Selbstschärfeffekt lässt sich simpel erklären: Bereits verschlissene Schleifpartikel brechen ab und geben neue Partikel mit frischen scharfen Schneidkanten frei die Schleifkappe bleibt lange so scharf wie neu.

Diesen Effekt kann man sich besonders in der Verarbeitung von Materialien wie Werkzeugstahl, Stahlguss oder Titanlegierungen zunutze machen Hier braucht es Werkzeuge, die über außergewöhnliche Härte und Zähigkeit verfügen. Die LUKAS-Werkzeuge mit Ceramic Korn erfüllen diese Anforderungen mit Leichtigkeit. Sie bieten nicht nur eine herausragende Leistung, die sich besonders durch ihren Selbst schärfeffekt auszeichnet. Diese Innovation des Ceramic Korns sorgt dafür, dass die damit ausgestatteten LUKAS-Schleifkappen, Schleiflamellenteller, Fächerschleifscheiben, Fiberscheiben, sowie Schleifblätter und Schleifrollen selbst bei anspruchsvollsten Anwendungen lange scharf bleiben. Der praktische Selbstschärfeffekt der LUKAS-Ceramic Korn Produkte erleichtert nicht nur den Arbeitsfluss mit dem Werkzeug, sondern führt zudem zu erheblichen Einsparungen bei den Werkzeugkosten. Dank der Selbstschärfung erreicht man eine mehrfache Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen Schleifwerkzeugen. Dies bedeutet, dass Werkzeugwechsel deutlich seltener erforderlich sind, was die Gesamtkosten eines Projektes enorm reduzieren kann.

Ein weiteres bemerkenswertes LUKAS-Produkt, das den Selbstschärfeffekt nutzt, ist der Schleiflamellenteller V2 Power Ceramic. Dieser Schleifteller kombiniert das selbstschärfende Ceramic Korn mit einer LUKAS patentierten Lamellenform. Diese Kombination sorgt für ein gleichbleibendes Leistungsn iveau über die gesamte Lebensdauer des Werkzeugs hinweg. Der LUKAS Schleiflamellenteller V2 Power Ceramic eignet sich ideal für anspruchsvollste Bearbeitungen und härteste Einsätze. Er ist besonders robust und effizient und ermöglicht eine präzise Bearbeitung von Materialien wie vergüteten Stählen, Titan, Edelstahl und vielem mehr. Der Selbstschärfeffekt des Ceramic Korns gewährleistet eine optimale Schleifleistung und reduziert gleichzeitig die Werkzeugkosten durch seltener notwendige Werkzeugwechsel.

© LUKAS-ERZETT
© LUKAS-ERZETT

Zum hochproduktiven Bearbeiten von Stählen ist die LUKAS Schruppscheibe mit Ceramic Korn hervorragend geeignet. Durch die schnelle, aber kühle Zerspanung erfolgt die Bearbeitung von Inox ohne jegliche Blaufärbung. Und das bei enormer Standzeit durch den Selbs tschärfeffekt. Selbige Eigenschaften zeichnen die LUKAS Trennscheiben mit Ceramic Korn für hochproduktives Schneiden von Stählen aus.

Die LUKAS Ceramic Korn Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt bieten innovative Lösungen für die Bearbeitung der anspruchsvollsten Werkstoffe. Gehärtete und verschleißfeste Stähle, Titanlegierungen, Schweißnähte sowie Hartschichten stellen mit diesem Korn kein Problem in der Metallbearbeitung mehr dar. Präzise und effiziente Bearbeitung auch härtester Materialien wird ermöglicht und die Produkte tragen gleichzeitig durch hohe Standzeiten dazu bei, die Gesamtkosten zu senken. Mit ihrer innovativen Technologie und ihrer erstklassigen Leistung sind LUKAS Ceramic Produkte die erste Wahl für Profis in der Industrie.

Die LUKAS Innovations- und Entwicklungsabteilung verfügt über langjähriges und umfangreiches Anwender Produktions und Branchenwissen. Mit diesem Know-how setzt sich LUKAS stets neue Ziele um das Fräsen, Schleifen, Polieren und Trennen unter dem Qualitätssiegel „made in G ermany“ noch besser zu machen. Denn LUKAS verfolgt den Anspruch, Qualität und Sicherheit mit zukunftsorientierten Antworten zu vereinen.

(Quelle: Presseinformation der LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)

Schlagworte

FormenbauFräsenMaschinenbauMetallberarbeitungOberflächenbehandlungPolierenSchleifenSchweißnahtbearbeitungSchweißnähteSchweißtechnikSelbstschärfeeffektStahlbauTrennenWerkzeugbauWerkzeuge

Verwandte Artikel

12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren