Wirtschaft
© DMB
02.06.2021

Mittelstand beklagt Bürokratie und hohe Steuerlast

Mittelstand fordert mehr Beratung und Förderung

Neben den Top 5 konnte der DMB sechs weitere Herausforderungen des Mittelstandes identifizieren: Die Befragten beklagen nicht nur unzugängliche Förderprogramme und geringe Forschungsförderung, sondern auch unzureichende Beratungen durch öffentliche Stellen. Ein weiterer Kritikpunkt sind fehlende Finanzierungsmittel. Ohne entsprechende Förderungen steht der Innovationsmotor Mittelstand still. Einige Mitglieder kritisieren außerdem Unsicherheiten bei der Digitalisierung und Hürden bei der Internationalisierung.

Bremsen lösen für den Mittelstand

Nach einem entbehrungsreichen Jahr muss die Politik nun die Weichen für Innovation und Wachstum stellen. Marc S. Tenbieg: „Ein mittelstandspolitischer Aufbruch ist notwendig, um die deutsche Wirtschaft zügig zu alter Stärke zurückzuführen und darüber hinaus zukunftsfähig aufzubauen!“ Für einen nachhaltigen Aufschwung müssen nicht nur die Bremsen gelöst werden, sondern auch Vereinfachungen, Entlastungen und Förderungen den Mittelstand stärken.

© DMB
© DMB

 

 

Über die Befragung

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) hat im Rahmen der Mitgliederbefragung „Was bewegt den Mittelstand“ zwischen dem 22.04.2021 und 27.05.2021 insgesamt 150 Mitgliedsunternehmen befragt, welche Hindernisse den Fortschritt im eigenen Unternehmen bremsen. Im Vorlauf der Umfrage führte der Verband zahlreiche Einzel- und Gruppengespräche mit Mitgliedern des Verbands, um elf relevante Themen ausfindig zu machen. Die hemmende Wirkung der Themen wurde in der Befragung von Teilnehmern mit „trifft gar nicht zu“ bis „trifft völlig zu“ in einer Skala von 0 bis 4 bewertet.

(Quelle: Deutscher Mittelstands-Bund)

Schlagworte

KMUMittelstand

Verwandte Artikel

12.04.2025

49 gewinnt: Ideenwettbewerb läuft noch

Noch bis zum 31. Mai läuft der bundesweite Ideenwettbewerb 49 gewinnt, der speziell für Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) durchgeführt wird.

Betriebliche Gesundheitsförderung Ideenwettbewerb KMU
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
16.02.2025

Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum

Für die Wende zum Wachstum braucht Deutschland deutliche Signale, klare Botschaften und politische ‚Durchblicker‘, die realistische und spürbare Maßnahmen anstoßen.

Industrie Mittelstand Wachstum
Mehr erfahren