Technologien
© pixabay.com/rafabendo
12.06.2020

Neu: Der SKZ–Podcast „Kunststoff nachgefragt“

Neu: Der SKZ–Podcast „Kunststoff nachgefragt“

Ab dem 15. Juni 2020 startet das Kunststoff-Zentrum SKZ seinen Podcast „Kunststoff nachgefragt“. Es ist der erste Podcast in Deutschland, der sich rein um das Thema Kunststoff, die Kunststoffbranche und verwandte Themengebiete dreht.

„Kunststoff nachgefragt“ wird alle zwei Wochen erscheinen und über die gängigen Plattformen wie Spotify, iTunes und YouTube verfügbar sein. Alle Folgen können aber auch über die SKZ-Website angehört und heruntergeladen werden.

„Das Medium Podcast wird mittlerweile von vielen Menschen genutzt, um sich zu informieren, zu lernen oder um die Freizeit sinnvoll zu nutzen“, so Matthias Ruff Vertriebsleiter am SKZ und eine der beiden Stimmen des Podcasts. „Das SKZ als aktiver Partner der Kunststoffbranche kann hier Inhalte vermitteln, zu aktuellen Trends informieren und Themen besprechen, die in der Branche brandheiß diskutiert und voran getrieben werden“, so Ruff weiter.

Mit dem neuen Format Podcast geht das SKZ einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Gleichzeitig bietet es einen Service für seine Kunden und natürlich auch die eigenen Mitarbeiter, um immer auf dem aktuellen Stand der Branche zu bleiben. Alexander Hefner, Leiter des Bildungsmanagements am SKZ und die zweite Stimme des Podcasts, freut sich besonders auf den Austausch im Interview mit Kollegen und Persönlichkeiten der Branche: „Der Podcast bietet eine persönliche Gesprächsatmosphäre, in der auch kritische Themen offen angesprochen werden können. Am Ende steht der Inhalt an erster Stelle. Der Hörer erwartet einen hohen Infogehalt.“

© pixabay.com/Benjamin Hartwich
© pixabay.com/Benjamin Hartwich

Das SKZ mit Tätigkeiten in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Prüfung, Zertifizierung und natürlich Wissensvermittlung möchte seinen Hörern einen breiten und offenen Eindruck in die Branche vermitteln. Durch das Netzwerk des SKZ und den engen Austausch mit Unternehmen der Kunststoffbranche ist ein übergreifendes Gespräch gewährleistet. Natürlich wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen, daher wird es in jeder Folge eine Kategorie „Kunststoffwissen zur Selbstverteidigung“ geben.

„Wir hoffen mit diesem Medium auch die jungen Kunststoff-Interessierten anzusprechen und sind offen für Themen, die wir im Podcast verarbeiten sollen. Gerne nehmen wir auch Ideen dazu auf. Eine E-Mail an podcast@skz.de genügt. In diesem Sinne: Wir hören uns“, so Matthias Ruff abschließend.

(Quelle: Pressemitteilung des SKZ)

Schlagworte

DigitalisierungKunststoffKunststoffbrancheTechnologien

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
: Landrat Marco Voge (links) überreicht die Sterneurkunde der Regionale 2025 an Stefan Schmidt (Mitglied der Geschäftsführung Kunststoff-Institut Lüdenscheid)
30.01.2025

Auszeichnung für Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Im Rahmen der Regionale 2025 erhält das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den dritten Stern für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwend...

Additive Fertigung Additive Manufacturing Förderprogramm Kunststoff Kunststoffforschung Wasserstoffanwendungen Wire Arc Additive Manufacturing
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren