Technologien
© pixabay.com/rafabendo
12.06.2020

Neu: Der SKZ–Podcast „Kunststoff nachgefragt“

Neu: Der SKZ–Podcast „Kunststoff nachgefragt“

Ab dem 15. Juni 2020 startet das Kunststoff-Zentrum SKZ seinen Podcast „Kunststoff nachgefragt“. Es ist der erste Podcast in Deutschland, der sich rein um das Thema Kunststoff, die Kunststoffbranche und verwandte Themengebiete dreht.

„Kunststoff nachgefragt“ wird alle zwei Wochen erscheinen und über die gängigen Plattformen wie Spotify, iTunes und YouTube verfügbar sein. Alle Folgen können aber auch über die SKZ-Website angehört und heruntergeladen werden.

„Das Medium Podcast wird mittlerweile von vielen Menschen genutzt, um sich zu informieren, zu lernen oder um die Freizeit sinnvoll zu nutzen“, so Matthias Ruff Vertriebsleiter am SKZ und eine der beiden Stimmen des Podcasts. „Das SKZ als aktiver Partner der Kunststoffbranche kann hier Inhalte vermitteln, zu aktuellen Trends informieren und Themen besprechen, die in der Branche brandheiß diskutiert und voran getrieben werden“, so Ruff weiter.

Mit dem neuen Format Podcast geht das SKZ einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Gleichzeitig bietet es einen Service für seine Kunden und natürlich auch die eigenen Mitarbeiter, um immer auf dem aktuellen Stand der Branche zu bleiben. Alexander Hefner, Leiter des Bildungsmanagements am SKZ und die zweite Stimme des Podcasts, freut sich besonders auf den Austausch im Interview mit Kollegen und Persönlichkeiten der Branche: „Der Podcast bietet eine persönliche Gesprächsatmosphäre, in der auch kritische Themen offen angesprochen werden können. Am Ende steht der Inhalt an erster Stelle. Der Hörer erwartet einen hohen Infogehalt.“

© pixabay.com/Benjamin Hartwich
© pixabay.com/Benjamin Hartwich

Das SKZ mit Tätigkeiten in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Prüfung, Zertifizierung und natürlich Wissensvermittlung möchte seinen Hörern einen breiten und offenen Eindruck in die Branche vermitteln. Durch das Netzwerk des SKZ und den engen Austausch mit Unternehmen der Kunststoffbranche ist ein übergreifendes Gespräch gewährleistet. Natürlich wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen, daher wird es in jeder Folge eine Kategorie „Kunststoffwissen zur Selbstverteidigung“ geben.

„Wir hoffen mit diesem Medium auch die jungen Kunststoff-Interessierten anzusprechen und sind offen für Themen, die wir im Podcast verarbeiten sollen. Gerne nehmen wir auch Ideen dazu auf. Eine E-Mail an podcast@skz.de genügt. In diesem Sinne: Wir hören uns“, so Matthias Ruff abschließend.

(Quelle: Pressemitteilung des SKZ)

Schlagworte

DigitalisierungKunststoffKunststoffbrancheTechnologien

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Auditierung Auszeichnung Beratung Kunststoff
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren