Regelwerke
Kompass - © pixabay.com/M W
09.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1402: Pulverhandling für hochfeste Titanlegierung

Neues Merkblatt DVS 1402: Pulverhandling für hochfeste Titanlegierung 

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 1402 „Handlungsempfehlungen zum Pulverhandling beim PBF-LB für den Werkstoff TiAl6V4“ veröffentlicht.

Das Merkblatt beschreibt Handlungsempfehlungen bei der laserbasierten Additiven Fertigung (PBF-LB, englisch: powder bed fusion laser beam), die Maßnahmen zum Umgang mit Metallpulver des Werkstoffs TiAl6V4, vor, während und nach dem Strahlschmelzprozess enthalten.

Da sich die am Markt befindlichen Anlagentypen stark im Komponentenlayout unterscheiden, beispielsweise im Hinblick auf die Gasführung, das Beschichtersystem oder das Heizkonzept, besteht hier die Anforderung darin, allgemeingültige Aussagen bzw. Empfehlungen auszusprechen. Zur Vereinfachung wurden die Handlungsempfehlungen in die Teilbereiche „Lagerung/Transport“, „Allgemeine Pulverhandhabung“, „Prozess“ und „Wiederaufbereitung“ eingeteilt und über entsprechende Maßnahmen und Beschreibungen definiert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Handlungsempfehlungen
    • Lagerung und Transport
    • Allgemeine Pulverhandhabung
    • Prozess
    • Wiederaufbereitung
  • Prüfverfahren und Prüfmittel
  • Schrifttum

Das neue Merkblatt DVS 1402 „Handlungsempfehlungen zum Pulverhandling beim PBF-LB für den Werkstoff TiAl6V4“ kann im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfrei Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

Additiver FertigungLasertechnologienPulverbettverfahrenTitan

Verwandte Artikel

20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Lichtbogenschweißen Metall-Intergasschweißen MIG Schweißen Plasmaschweißen Schweißtechnik Schweißverfahrensprüfung Titan Titanlegierungen Vorläufige Schweißanweisung WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Zirkonium Zirkoniunmlegierungen
Mehr erfahren
Übergabe der arc405 für den 3D-Metalldruck großer Bauteile an die TU Dortmund. (v.l.) Janis Blattner (GEFERTEC), Manuel Pinho Ferreira (TU Dortmund), Karsten Steuer (GEFERTEC).
25.10.2024

Eine arc405 von GEFERTEC für Forschungsprojekte

Am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie an der TU Dortmund wird das Portfolio der Verfahren, die für die Forschung zur Verfügung stehen, um das WAAM-Verfahren erweitert. Z...

Additive Fertigung Automation Automatisierung Maschinenbau Titan WAAM Werkstofftechnik Wire Arc Additive Manufacturing
Mehr erfahren
„Die Lasertechnologie bietet uns die Möglichkeit, die Herausforderungen der Wasserstoffwirtschaft auf eine nachhaltige und effiziente Weise zu meistern“, erklärte Dr. Alexander Olowinsky, Leiter der Abteilung Fügen und Trennen am Fraunhofer ILT und Gastgeber des LKH2.
05.10.2024

Laser-Technologien für die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft

Beim 5. Laser Colloquium Hydrogen 2024 – LKH2 lag der Fokus auf der Fertigung von metallischen Bipolarplatten, der Prozessüberwachung und der Funktionalisierung von Oberf...

Bipolarplatten Diodenlaser Lasertechnologien Oberflächenbehandlung Oberflächenfunktionalisierung Prozessüberwachung Ultrakurzpulslaser Wasserstoff Wasserstoffwirtschaft
Mehr erfahren
Im Rahmen des DIPOOL-Projekts, optimieren Dr. Frank Schneider und sein Team mit KI und Minimalinvasiver Lasermodulation (MILM) die Prozessüberwachung und -steuerung in der Blechbearbeitung.
18.09.2024

Fraunhofer ILT und Dreher Automation stellen Laser Blanking-Anlage vor

Das Fraunhofer ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentieren auf der Euroblech eine Innovation für die Blechbearbeitung: Eine Demonstratoranlage für Laser Blanki...

Blechbearbeitung Fertigung Industrie 4.0 KI Laser Blanking Lasertechnologien Prozesssicherheit
Mehr erfahren
Steffen Rübling, TRUMPF (li), und Dr. Dennis Haasler, Fraunhofer ILT, besprechen Details zur Bedienung des 1kW UKP-Lasers von TRUMPF.
03.09.2024

Kilowatt-Boost in der UKP-Materialbearbeitung

Mit einer für den industriellen Einsatz konzipierten UKP-Laserstrahlquelle wird sich das Einsatzspektrum der UKP-Technologie deutlich ausweiten. Das Fraunhofer ILT wird d...

Hochleistungsstrahlquellen Lasertechnologien Strahllenkung Strahlteilung UKP-Laser Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren