Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
21.08.2019

Neufassung der DIN EN 1011-3 „Lichtbogenschweißen nichtrostender Stähle“

DIN EN 1011-3 „Schweißen ‒ Empfehlungen zum Schweißen metallischer Werkstoffe. Teil 3: Lichtbogenschweißen von nichtrostenden Stählen; Deutsche Fassung EN 1011-3:2018“ 

Mit Ausgabedatum Juni 2019 ist die DIN EN 1011-3 zum Lichtbogenschweißen nichtrostender Stähle in neuer Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die Fassung der Norm aus Januar 2001.

Die Norm DIN EN 1011-3 vermittelt allgemeine Richtlinien für eine zufriedenstellende Fertigung und Überwachung von Lichtbogenschweißungen an nichtrostenden Stählen. Darüber hinaus beschreibt die Norm auch Einzelheiten über mögliche nachteilige Auswirkungen, die auftreten können, und gibt zugleich Hinweise auf Verfahren, um diese Auswirkungen zu vermeiden. Grundsätzlich ist die Norm für alle nichtrostenden Stähle anwendbar und unterschiedslos für alle in Betracht kommenden Fertigungen geeignet. Trotzdem kann die Anwendungsnorm zusätzliche Anforderungen enthalten. Die zulässigen Dimensionierungsspannungen der Schweißungen, die Prüfverfahren und die Bewertungsgruppen sind nicht enthalten, da sie von den Einsatzbedingungen in der Fertigung abhängen. Derartige Einzelheiten sollten in der Auslegungsspezifikation festgelegt werden.

Dieser Teil der Europäischen Norm enthält zusätzliche Angaben für das Schmelzschweißen von nichtrostenden Stählen und sollte im Zusammenhang mit den allgemeinen Anforderungen nach EN 1011-1 beachtet werden, die allgemeine Anforderungen für das Schmelzschweißen von nichtrostenden Stählen enthält. Besondere Hinweise, die sich auf austenitische, austenitisch-ferritische, ferritische und martensitische nichtrostende Stähle beziehen, sind in den Anhängen A bis D wiedergegeben.

Für die DIN EN 1011-3 ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-04 AA „Qualitätssicherung beim Schweißen (DVS AG Q 2)“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) zuständig.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Das Dokument wurde redaktionell überarbeitet. Außerdem wurden alle normativen Verweisungen aktualisiert, der Anhang ZA gestrichen und der Abschnitt „Literaturhinweise“ hinzugefügt.

 

Schlagworte

LichtbogenschweißenNormungSchweißenStahl

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren