Unternehmen
Mit Bremsmomenten von bis 7.200 Nm gehören auch die federbetätigten und elektrohydraulisch gelüfteten Trommelbremsen der RINGSPANN-Baureihe DT zu den Standardausrüstungen vieler Antriebssysteme in der Bergbautechnik. - © RINGSPANN
15.08.2022

RINGSPANN gibt Startschuss für  neue Tochtergesellschaft an der Pazifikküste

RINGSPANN gibt Startschuss für  neue Tochtergesellschaft an der Pazifikküste

Mit der Gründung ihrer nunmehr 17. Auslandstochter in der chilenischen Hafenstadt Iquique setzt die RINGSPANN-Gruppe ihren Internationalisierungskurs fort. Das Leistungsspektrum der neuen RINGSPANN Sudamérica SpA umfasst alle Produktgruppen des Unternehmens, legt den Schwerpunkt aber vorrangig auf Antriebskomponenten für Heavy-Duty-Anwendungen. Kurz nach der Aufnahme der Geschäftstätigkeit trafen bereits die ersten Großaufträge aus den Bergbauindustrien der südamerikanischen Pazifikstaaten ein.

„Mit der Gründung von RINGSPANN Sudamérica SpA rücken wir in die unmittelbare Nähe unserer Kunden in den Bergbauindustrien Chiles, Perus, Kolumbiens und Ecuadors. Besser als je zuvor können wir nun die hier ansässigen Unternehmen der Bergbautechnik, Fördertechnik und Rohstoffgewinnung mit unseren Antriebskomponenten ausstatten“, sagt Daniel Riedel, der internationale Vertriebsleiter von RINGSPANN. Die inzwischen 17. Auslandstochter der RINGSPANN-Gruppe hat ihren Geschäftsbetrieb im Juni aufgenommen und rasch Fuß gefasst in der Pazifikregion Südamerikas.

„Während meiner mehrjährigen Tätigkeit als Gebietsmanager der US-amerikanischen RINGSPANN Corporation hatte ich Gelegenheit, insbesondere die Märkte in Chile und Peru kennenzulernen. Darauf kann ich jetzt aufbauen“, berichtet Erik Farmer, der nun als General Manager die Geschäfte von RINGSPANN Sudamérica SpA führt.

Standort der neuen Gesellschaft ist Iquique, die Hauptstadt der chilenischen Region Tarapacá. Sie hat knapp 200.000 Einwohner, liegt direkt an der Küste nahe der Grenze zu Peru und verfügt über einen modernen Containerhafen. „Von hier aus haben wir sowohl einen exzellenten Zugang zu den industriellen Ballungszentren und Bergbaugebieten in Chile und Peru als auch zu den Maschinen- und Anlagenbauern der Region“, betont Erik Farmer.

Synergien der Gruppe wirken bereits

Aufgrund des direkten Drahts zur US-amerikanischen RINGSPANN Corporation und basierend auf der Einbindung in das internationale Netzwerk der Gruppe kann die neue Gesellschaft den Unternehmen in Chile, Peru, Kolumbien und Ecuador ab sofort das komplette Produkt- und Service-Portfolio von RINGSPANN bereitstellen.

Erik Farmer: „Schon kurz nach der Aufnahme der Geschäftstätigkeit der RINGSPANN Sudamérica SpA im Juni dieses Jahres können wir uns bereits über die ersten Großaufträge freuen“. - © Ringspann
Erik Farmer: „Schon kurz nach der Aufnahme der Geschäftstätigkeit der RINGSPANN Sudamérica SpA im Juni dieses Jahres können wir uns bereits über die ersten Großaufträge freuen“. © Ringspann

„Da wir unseren Markteinstieg intensiv vorbereitet haben, sind wir von Beginn an in der Lage, den südamerikanischen Kunden alle Standardleistungen aus den Produktbereichen Freiläufe, Industriebremsen, Welle-Nabe-Verbindungen, Überlast- und Wellenkupplungen, Spannzeuge und Druck-Zugkabel anzubieten. Das trägt bereits Früchte. Denn kurz nach der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Juni dieses Jahres können wir uns schon über die ersten Großaufträge freuen“, berichtet Erik Farmer.

Präsent in den Montanindustrien der Welt

Die Bergbauindustrien Chiles zählen zu den weltweit bedeutendsten Rohstoff-Produzenten. Für deutsche Unternehmen gehören sie zu den wichtigsten Lieferanten von Kupfer, Aluminium und Eisen. Die von RINGSPANN Sudamérica SpA bereitgestellten Komponenten kommen größtenteils in den für den Abbau und die Weiterverarbeitung dieser Rohstoffe erforderlichen Heavy-Duty-Maschinen und deren Antriebsaggregaten zum Einsatz. „Sowohl die Ausstattung der Hersteller solcher Schwerlastanlagen als auch das MRO-Geschäft mit deren Betreibern und Instandhaltern gehören weltweit zu unseren Kernkompetenzen. In den Märkten von Südamerika sehen wir daher auf lange Sicht großes Absatzpotenzial für die Qualitätslösungen von RINGSPANN“, sagt Daniel Riedel.

Die langfristig angelegte Internationalisierungsstrategie von RINGSPANN hat zum Ziel, das Unternehmen in allen wichtigen Maschinenbau-Regionen der Welt als One-Stopp-Supplier für hochwertige Komponenten der Antriebstechnik zu etablieren – und zwar stets mit eigenen Mitarbeitern vor Ort. Die Gründung der RINGSPANN Sudamérica SpA ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Wie alle internationalen Gesellschaften der RINGSPANN-Gruppe, so hat auch die südamerikanische Tochter die Möglichkeit, alle Leistungen der Fertigungswerke in Deutschland, Italien, Bosnien-Herzegowina, den USA, China und Südafrika zu nutzen.

Die Anbaufreiläufe der RINGSPANN-Baureihe FXRU dienen als Rücklaufsperren in Stetigförderern mit Mehrfachantrieben wie sie typisch sind für die Bergbautechnik. Sie schützen die Getriebe vor Überlastung und dynamische Drehmomentspitzen. - © RINGSPANN
Die Anbaufreiläufe der RINGSPANN-Baureihe FXRU dienen als Rücklaufsperren in Stetigförderern mit Mehrfachantrieben wie sie typisch sind für die Bergbautechnik. Sie schützen die Getriebe vor Überlastung und dynamische Drehmomentspitzen. © RINGSPANN

(Autor: Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt)

Schlagworte

AluminiumBergbauindustrieEisenHeavy-Duty-AnwendungenKupferMaschinenbauMontanindustrie

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren