Produkte
30.09.2024

Schleifbänder und Fiberscheiben für die Metallverarbeitung

Neueste Korntechnologie für Schleifbänder und Fiberscheiben heben die Metallverarbeitung auf ein neues Niveau

Anfang dieses Jahres präsentierte Saint-Gobain Abrasives, führender Hersteller im Bereich Wartung, Reparatur und Montage, erstmals seine neu entwickelte RazorStar®-Korntechnologie. Schleifbänder und Fiberscheiben, die auf dieser Innovation basieren, überzeugen seitdem metallverarbeitende Betriebe mit hervorragender Performance: Dank des messerscharfen Schliffs werden eine erheblich schnellere Zerspanung und ein höherer Materialabtrag im Vergleich zu herkömmlichen Schleiflösungen erzielt – was inzwischen in zahlreichen intern und extern durchgeführten Fallstudien eindrucksvoll nachgewiesen werden konnte. Anspruchsvolle Aufgaben wie etwa die Schweißnahtentfernung und -vorbereitung, das Anfasen und Schleifen sowie das Entfernen von Zunder und schweres Entgraten von Metallteilen können dank RazorStar® wirtschaftlicher, in höherer Qualität und noch nachhaltiger umgesetzt werden.

Die Basis für die einzigartigen Leistungswerte der Norton RazorStar® Schleifbänder und Fiberscheiben bildet das neu entwickelte Hochleistungs-Keramikkorn: Anders als bei herkömmlichen Keramikkörnern verfügen die RazorStar®-Körner über zwei lineare Bereiche, die sich zu messerscharfen Spitzen verbinden, wodurch ein optimaler Abtrag und eine exakte Zerspanung sichergestellt werden. Die innovative Korngeometrie sorgt dafür, dass jedes Korn während des Schleifens in gleichmäßige, scharfe Strukturen gebrochen wird und so während der gesamten Standzeit optimale Performance gewährleistet ist. Speziell für die Metallbearbeitung mit mittlerem bis hohem Druck entwickelt, wird mit RazorStar® nicht nur ein besonders effizienter und hoher Materialabtrag erreicht, wodurch zeitaufwändige Nachbearbeitungen reduziert werden. Darüber hinaus verfügt das scharfkantige Korn über eine spezielle Beschichtung, die während des Schleifprozesses wie eine Art Kühlmittel fungiert und so die Wärmeentwicklung deutlich verringert. Das verhindert thermische Beschädigungen des Werkstücks.

Anders als bei herkömmlichen Keramikkörnern verfügen die RazorStar-Körner über zwei lineare Bereiche, die sich zu messerscharfen Spitzen verbinden, wodurch ein optimaler Abtrag und eine exakte Zerspanung sichergestellt werden. Die innovative Korngeometrie sorgt dafür, dass jedes Korn während des Schleifens in gleichmäßige, scharfe Strukturen gebrochen wird und so während der gesamten Standzeit optimale Leistungswerte gewährleistet sind. Foto - © Martyn Greswolde
Anders als bei herkömmlichen Keramikkörnern verfügen die RazorStar-Körner über zwei lineare Bereiche, die sich zu messerscharfen Spitzen verbinden, wodurch ein optimaler Abtrag und eine exakte Zerspanung sichergestellt werden. Die innovative Korngeometrie sorgt dafür, dass jedes Korn während des Schleifens in gleichmäßige, scharfe Strukturen gebrochen wird und so während der gesamten Standzeit optimale Leistungswerte gewährleistet sind. Foto © Martyn Greswolde

Die RazorStar® R990S Schleifbänder eignen sich insbesondere für das Grob- und Flachschleifen sowie das Entfernen von Angüssen von Werkstücken aus Edelstahl, Stahl, anderen nickelhaltigen Legierungen und Titan-Legierungen. RazorStar F990S Fiberscheiben überzeugen bei der Schweißnahtentfernung und -vorbereitung, dem Anfasen und Schleifen sowie dem Entfernen von Zunder und dem schweren Entgraten von Edelstahl, Carbonstahl, Gusseisen, Nichteisenmetallen sowie Duplex und anderen Speziallegierungen.

Fallstudien belegen unübertroffene Schleifleistung und Materialabtrag

Die einzigartige Performance der neuen RazorStar®Technologie konnte in zahlreichen Prüfungen und Fallstudien nachgewiesen werden. Einige Beispiel für die Leistungswerte der RazorStar® F990S Fiberscheiben:

Fit für die Zukunft mit nachhaltiger Schleiftechnologie

Aufgrund dieser revolutionären Leistungsverbesserung erfolgen Schleifprozesse mit RazorStar® wesentlich schneller als bisher, was sich zum einen positiv auf Energieverbrauch und -kosten auswirkt. Zum anderen wird – dank der längeren Standzeit – der Verbrauch und damit die Zahl der zu entsorgenden Schleifbänder und Fiberscheiben deutlich reduziert.

„Mit unseren RazorStar®Lösungen bieten wir dem Fachhandel und den Anwendern unter anderem in der Stahl- und Metallverarbeitung, in Gießereien, dem Maschinenbau, dem Baugewerbe, der Öl- und Gasindustrie sowie dem Schiffbau und dem Bahn- beziehungsweise Gleisbau ein hohes Potenzial an Produktivitätssteigerung“, erläutert Dr. Alexander Nashed, Senior Research Engineer im European Grinding Technology Centre von Saint-Gobain Abrasives. „Durch den Einsatz zum Beispiel einer RazorStar® F990S Fiberscheibe, die länger hält und schneller Material abträgt, werden weniger Scheiben benötigt, wodurch die Prozesskosten sinken.“

Weitere Informationen zu RazorStar® Schleifbändern und Fiberscheiben finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der Saint-Gobain Abrasives GmbH)

Schlagworte

AnfasenEntgratenFiberscheibenMetallbearbeitungOberflächenbehandlungSchleifbänderSchleifenSchweißnähteSchweißnahtentfernungSchweißnahtvobereitung

Verwandte Artikel

Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren