Regelwerke
28.02.2020

Update für die DIN EN ISO 9090 „Gasdichtheit von Geräten für das Gasschweißen“

Update für die DIN EN ISO 9090 „Gasdichtheit von Geräten für das Gasschweißen“

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist die DIN EN ISO 9090 „Gasdichtheit von Geräten für das Gasschweißen und verwandte Verfahren“ in neuer Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die frühere Version aus dem Februar 1990.

Das Dokument legt die maximalen äußeren Gas-Leckraten fest, die für Geräte für Gasschweißen, Schneiden und verwandte Verfahren zulässig sind und nennt auch die Verfahren zur Messung. Die Norm gilt für einzelne Teile, die von der Gasversorgung bis zum Brenner ab Verbindungspunkt des Schlauches verwendet werden, also vom Abgang des Flaschenventils oder dem Verbindungspunkt der Gasversorgungsanlage, aber nicht für die Gasversorgungsanlagen selbst. Die maximal zulässigen äußeren Gas-Leckraten, die im Dokument angegeben sind, sind Gesamtleckraten für ein komplettes Gerät einschließlich der Anschlüsse. Die Norm schafft damit eine Bezugsgrundlage für vergleichbare Festlegungen für Druckminderer, Brenner, Sicherheitseinrichtungen, Schlauchkupplungen und sonstige Geräte.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Der Anwendungsbereich wurde insgesamt klarer formuliert. Abschnitt 2 wurde aktualisiert und in Abschnitt 6.2.1, b wurde der untere Prüfdruck aktualisiert. Außerdem wurde die maximal zulässige Leckrate für nicht angeschlossene Kupplungskörper einer Schlauchkupplung wurde hinzugefügt, der Begriff Schlauch durch den Begriff „Schlaucheinbindung“ ersetzt und der Wert für die Leckrate wurde hinzugefügt. Die neue Fassung der Norm berücksichtigt außerdem verschiedene Arten von Brennern. Die Prüfverfahren für Brenner wurden in den neuen Anhang B verschoben und da Wasserstoff für die Dichtheitsprüfung nicht mehr zulässig ist, wurdeTabelle A.1 wurde entsprechend aktualisiert.

Schlagworte

BrennerDruckmindererGasdichtheitGasschweißenSicherheitseinrichtungen

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
14.06.2024

Normungsupdate: „Qualifizierung von Schweißverfahren durch den Einsatz geprüfter Schweißzusätze“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 15610 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung aufgrund des Einsatzes von...

Gasschweißen Lichtbogenhandschweißen Metall-Inertgasschweißen Metallische Werkstoffe Plasmaschweißen Qualifizierung von Schweißverfahren Qualitätssicherung Schweißanweisungen Schweißpositionen Schweißprozesse Schweißverfahren Schweißzusätze Unterpulverschweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
DVS Group
28.03.2024

Ukrainische Fachkundeunterlagen für DVS-Bildungseinrichtungen

Gute Neuigkeiten für alle DVS-Bildungseinrichtungen: Das seit 2013 bestehende DVS-Lehrmedienportal wurde neu aufgesetzt. Außerdem sind nun auch Fachkunde-Unterlagen zur S...

Arbeitsmarkt Ausbildung E-Hand Schweißen Fachkräftequalifizierung Gasschweißen Handschweißprozesse Lehrunterlagen Lichtbogenhandschweißen Metall-Aktivgasschweißen Weiterbildung Wolfram-Inertgasschweißen
Mehr erfahren
Insgesamt acht Firmen aus dem Bereich der Schweißtechnik präsentierten in der Schweißerei ihre Produkte und luden die Teilnehmer auch zum persönlichen Testen der Neuentwicklungen insbesondre im Bereich der Schweißmaschinen ein.
DVS Group
05.11.2023

„Tag des Schweißens“ in der HWK Flensburg

Mit dreijähriger Verzögerung wurde die neue Schweißerei in der Handwerkskammer Flensburg nunmehr offiziell Fachleuten aus dem Stahl- und Metallbau vorgestellt.

E-Hand Schweißen Fachkräftequalifizierung Gasschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen MAG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Schweißtrainersysteme Virtuelle Schweißtrainer Wasserstoff-Brennschneiden WIG Schweißen
Mehr erfahren
Leistungsstarke Hardware: Um den speziellen Eigenschaften von Wasserstoff Rechnung zu tragen, wurden spezielle Brenner und Düsen entwickelt.
06.10.2023

Leistungsstarke Schneidmaschine für individuelle Lösungen

Erhöhte Produktivität, verbesserte Schnittqualität, kürzere Zykluszeiten – mit der flexiblen Brennschneidmaschine ELEMENT kombiniert Messer Cutting Systems maximale Leist...

Aluminium AM Autogenschneiden Brenner Brenngas Digitalisierung Gesundheitsschutz KI Laser MAG Nahtvorbereitung Schneidbrenner Schneiden Schneidtechnik Wasserstoff
Mehr erfahren