Technologien
Data Matrix-Kennzeichnung von Stahlrohren mit dem REA JET DOD 2.0 Großschrift-Tintenstrahldrucker. - © REA Elektronik GmbH
12.10.2022

Verlässliche Kennzeichnung für Bleche und Metalle

Verlässliche Kennzeichnung für Bleche und Metalle

Digitalisierung und Industrie 4.0 haben jetzt auch kleine und mittelständische Unternehmen in der Blech- und Metallverarbeitung erreicht. Und auf dem Weg in die digitale Fabrik der Zukunft ist verlässliche Kennzeichnung unverzichtbar – mit hochwertiger Tinte oder Laser. REA Elektronik zeigt auf der EuroBLECH 2022 seine Systeme der Produktlinie REA JET, die auch in widrigsten Umgebungen und auf schwierigen Oberflächen zuverlässig arbeiten.

Ob Rohre, Profile, Bleche oder Reststücke – in der modernen Fabrik müssen Material und Werkstücke Informationen preisgeben können, damit Menschen und digitale Systeme sie jederzeit erkennen, zuordnen und richtig weiterverarbeiten können. Für die individuelle Rückverfolgbarkeit sind zudem Chargennummer und Datum sowie oftmals Materialeigenschaften und -stärke sowie die Legierung wichtig. Markenlogos auf Metallteilen transportieren das Unternehmensimage und sind für Anwender ein Qualitätsversprechen.

Für jede Kennzeichnungsanforderung eine Lösung

REA JET hat für jede dieser Kennzeichnungsanforderungen eine Lösung. REA passt die flexiblen Systeme seiner Produktlinie für die berührungsfreie Kennzeichnung individuell den Anforderungen des Anwenders an und fügt sie in seine Fertigungsumgebung ein. Sie arbeiten verlässlich und dauerhaft in allen Extremen – in der zugigen Werkhalle wie in großer Hitze am Hochofen, in rauer, schmutziger Produktionsumgebung wie beim filigranen Feinschnitt in saubersten Räumen, auf der öligen Oberfläche wie auf dem bis zu 1.000 Grad heißen Werkstück.

Mit zehn Schreibköpfen kennzeichnet ein REA JET DOD 2.0 Großschrift-Tintenstrahldrucker eine Aluminiumplatte. - © REA Elektronik GmbH
Mit zehn Schreibköpfen kennzeichnet ein REA JET DOD 2.0 Großschrift-Tintenstrahldrucker eine Aluminiumplatte. © REA Elektronik GmbH

Mit der REA JET TITAN Plattform gibt der Vollsortimenter seinen Kunden ein wertvolles Werkzeug in die Hand: Sämtliche REA JET Kennzeichnungslösungen sind mit diesem einheitlichen Bedienkonzept steuerbar. Mitarbeiter müssen nur einmal geschult werden und können anschließend mit der TITAN Plattform alle im Unternehmen eingesetzten REA JET Kennzeichnungssysteme bedienen.

„Nass-in-nass“: wichtige Informationen sicher gut lesbar

Schwer zu kennzeichnende Oberflächen beschriftet der hochauflösende Tintenstrahldrucker REA JET HR bei kürzester Trocknungszeit und mit bester Haftung und Lesbarkeit. Mit der innovativen „Nass-in-Nass“- Technologie druckt er inline und gestochen scharf maschinenlesbare Codes und Klarschrift auf glatte, metallische Untergründe. Sein doppelter Schreibkopf appliziert dafür zunächst einen weißen Tintenspiegel, den er umgehend mit schwarzer oder farbiger Tinte beschreibt. Anschließend trocknet beides gemeinsam. Dem Anwender bietet die neue Technologie jegliche Freiheiten, auch schwierig zu kennzeichnende Produkte verlässlich mit wichtigen Informationen zu versehen – und erspart ihm das Aufbringen von Etiketten sowie die damit verbundene Logistik und Lagerhaltung.

Der schnellste und langlebigste Großschrift-Tintenstrahldrucker seiner Klasse

Der Großschrift-Tintenstrahldrucker REA JET DOD 2.0 ist das schnellste und langlebigste System seiner Klasse und liefert auch in staubigen und feuchten Umgebungen, bei Vibration und starken Temperaturschwankungen gestochen scharfe Druckbilder. Durch den Einsatz von pigmentierten Tinten werden hervorragende und kontrastreiche Druckerergebnisse erzielt. Mit schnell trocknender Tinte druckt er bei Geschwindigkeiten von mehr als 600 m/min auf nicht saugende Oberflächen wie Stahlrohre oder Aluminiumplatten Texte, Daten oder Logos in einer Höhe von 5 bis 140 mm je Schreibkopf. Für größer dimensionierte Kennzeichnungen können mehrere Schreibköpfe kombiniert werden. Seine Komponenten sind schnell ausgetauscht. Der Anwender des REA JET DOD 2.0 kann so rasch und unkompliziert zwischen verschiedenen Kennzeichnungsaufgaben wechseln, wie etwa unterschiedlichen Schrifthöhen oder auch Tinten, die er in einer Vielzahl an Farben und speziellen Eigenschaften im Sortiment von REA JET findet.

Metallkennzeichnung mit REA JET FL Faserlaser Systemen: unverlierbare Beschriftung von Blech mit der Kraft des Lichts. - © REA Elektronik GmbH
Metallkennzeichnung mit REA JET FL Faserlaser Systemen: unverlierbare Beschriftung von Blech mit der Kraft des Lichts. © REA Elektronik GmbH
Von klein bis ganz groß: Kennzeichnung auf rauen und geölten, heißen und beanspruchten Flächen

Schnell und effektiv bedruckt der REA JET SC 2.0 Kleinschrift Tintenstrahldrucker mit CIJ-Technologie glatte und nicht saugende metallische Oberflächen auch an schwer zugänglichen Stellen. In kleinster Schrift und mit einer vertikalen Auflösung von 48 Pixel für bis zu acht Zeilen schreibt er in allen Sprachen und mit allen internationalen Zeichensätzen alphanumerische Texte, Barcodes und 2D Matrix Codes, die zudem in kürzester Zeit trocknen. REA JET SC 2.0 Kleinschrift Tintenstrahldrucker ist das kompakteste System seiner Klasse – robust, leicht und von geringer Abmessung. Damit und dank modernster Schnittstellentechnologie – wie alle anderen Systeme von REA JET – lässt es sich mühelos in die vorhandene Produktionsumgebung integrieren.

Unverlierbare Kennzeichnung mit Licht

Wo die Markierung in die metallische Oberfläche eingearbeitet werden soll, kommt der REA JET FL Faserlaser zum Einsatz. Mit dem intensiven Lichtstrahl und einer innovativen, besonders kompakten Fokussierlinse kennzeichnet er Produkte mit extrem kleinen Texten, Codes und Logos ebenso wie mit Markierungen in hoher Auflösung. Durch Gravur oder Anlassbeschriftung (Farbveränderung des Materials durch Erhitzung) aufgebracht, ist die Kennzeichnung mit dem Faserlaser dauerhaft haltbar und ideal für härtere Metalle wie Edelstahl sowie für Kunststoffe, aber auch für dünne Folien. Die Markierung ist selbst auf öligen, korrodierten oder auf mehr als 1.000 Grad heißen Oberflächen problemlos möglich.

Punktgenaue Farbmarkierung

Für viele industrielle Prozesse sind Farbmarkierungen unverzichtbar – sei es zur Information über Qualität und Zustand des Produkts, zur Fertigungssteuerung oder die farbige Linienmarkierung für Rohre, Profile oder Endlosware. Punktgenaue Kennzeichnung metallischer Oberflächen mit Farben und Lacken ermöglichen die Signiertechnik-Lösungen REA JET ST. Werden mehrere Signierköpfe zu einem Signierblock kombiniert, können zudem hohe Texte geschrieben werden – Punkt für Punkt und auch in schwer zugänglichen Bereichen und ebenfalls bei Oberflächentemperaturen von bis zu 1.000 Grad Celsius. Für den Auftrag von Schutzlacken, Primern oder Prozessflüssigkeiten zur Vor- oder Nachbehandlung metallischer Oberflächen arbeiten REA JET ST Systeme flächig.

Das „Nass-in-Nass“-Druckverfahren mit dem REA JET HR Tintenstrahldrucker entwickelt leistungsstarke und kontrastreiche Beschriftungen und ermöglicht den Verzicht auf Etiketten. - © REA Elektronik GmbH
Das „Nass-in-Nass“-Druckverfahren mit dem REA JET HR Tintenstrahldrucker entwickelt leistungsstarke und kontrastreiche Beschriftungen und ermöglicht den Verzicht auf Etiketten. © REA Elektronik GmbH

Sie finden REA JET auf der EuroBLECH vom 25. bis 28. Oktober in Hannover in Halle 12, Stand H54.

(Quelle: Presseinformation der REA Elektronik GmbH)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlecheDigitalisierungIndustrie 4.0Metallbearbeitung

Verwandte Artikel

CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren