Unternehmen
Die Wuppermann Staal Nederland B. V. produziert Flachprodukte für verschiedenste Branchen, unter anderem auch für die Automobilindustrie. - © Wuppermann
14.09.2021

Wuppermann nach IATF 16949 zertifziert

Wuppermann nach IATF 16949 zertifziert

Nach dem Abschluss des Zertifizierungsaudits der Stufe 2 hat Wuppermann im Juni das IATF (International Automotive Task Force) 16949 Audit erfolgreich bestanden. Das Werk im niederländischen Moerdijk Wuppermann Staal Nederland B.V. (WSN) und die Vertriebsgesellschaft Wuppermann Stahl GmbH (WS) in Leverkusen erhielten nun die offiziellen IATF-Zertifikate.

Der Standard nach IATF 16949 umfasst alle veröffentlichten Qualitätsstandards der Automobilbranche und deckt die gesamte Wertschöpfungskette dieser Branche ab. Das Zertifikat ist die formale Verpflichtung zu Exzellenz, Kosteneffizienz und Liefertreue. Es belegt, dass Wuppermann die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme und kontinuierliche Verbesserungsprozesse erfüllt. Die Schwerpunkte liegen auf dem Risikomanagement und Reduzierungen von Schwankungen und Ineffizienz. Es gilt sowohl für Hersteller als auch für Zulieferer der Automobilindustrie.

„Das IATF-Zertifikat qualifiziert Wuppermann nicht nur als Zulieferer für die Automobilindustrie, sondern zeigt auch unseren anderen Kunden ein starkes Engagement für Produktqualität und Qualitätsmanagement“, erklärt Karsten Pronk, Geschäftsführer bei der WSN.

(Quelle: Presseinformation der Wuppermann-Gruppe)

Schlagworte

AutomobilbrancheZertifizierung

Verwandte Artikel

23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren
TÜV NORD und Mingyang unterzeichneten den Vertrag zur Typenzertifizierung der 18,XMW-Offshore-Turbineauf der China Wind Power am 17. Oktober 2024 in Peking. Zur feierlichen Vertragsunterzeichnung trafen sich: Jessie Zhu, Morten Bülk, Alexander Ohff und Wenguang Pan von TÜV NORD sowie Yufeng Wei, Ritu Ge , Libin Zou und Yuzhi Li von Mingyang (v.l.n.r.).
02.11.2024

TÜV NORD zertifiziert weltweit größte Offshore-Windenergieanlage

Mingyang Smart Energy hat TÜV NORD beauftragt, die weltweit aktuell leistungsstärkste Offshore-Windturbine MySE18.X-260 zu zertifizieren.

Offshore-Windenergie Windenergie Windenergieanlagen Zertifizierung
Mehr erfahren
02.09.2024

Großaufträge für den Einsatz bei Volvo Cars

KYOKUTOH wird ABB und FANUC in Zukunft mit Elektroden-Kappenfräsern und -wechslern beliefern. Die Geräte werden in den Karosseriewerken von Volvo Cars eingesetzt.

Automatisierungslösungen Automobilbranche Fügetechnik Karosseriebau Robotik
Mehr erfahren
27.08.2024

Update für Poster über biologisch abbaubare Polymere

Das weltweit führende Poster zur biologischen Abbaubarkeit wurde vom nova-Expertenteam aktualisiert: Aktuelle Normen und Zertifizierungen sowie neueste wissenschaftliche...

Biologische Abbaubarkeit Normung Polymere Zertifizierung
Mehr erfahren