Anwenderbericht
© MESSER Cutting Systems GmbH
01.07.2020

Zwei Schneidmaschinen markieren eine neue Ära

Zwei Schneidmaschinen markieren eine neue Ära

Als die Kunden immer komplexere Schneid- und Markieraufgaben nachfragten, sah die SVT Nederland BV nur eine Lösung: Eine zweite MultiTherm-Plasmaschneidanlage mit Markierfunktion musste her. Geliefert wurde sie von der Messer Cutting Systems GmbH – ausgestattet mit modernster Steuerungstechnologie und vielen Optionen für die Zukunft.

Keine 30 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, in der Provinz Gelderland, hat die SVT Nederland BV in Vorden ihren aktuellen Firmensitz. Im Dezember 2012 hatten Luuk van Malenstijn und Richard Kraak – beides Schneidexperten mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Branche – das Unternehmen in Brummen gegründet. Fokus: Plasmaschneiden, Autogenschneiden, Abkantpressen und Schweißkantenbehandlungen sowie Stahlblechverarbeitungsprojekte im Allgemeinen. „Noch während wir in einer anderen Firma mit ähnlicher Ausrichtung arbeiteten, kam mir Mitte 2012 die Idee, eine eigene Firma zu gründen. Gesagt, getan – und ein schnelles Wachstum ließ nicht lange auf sich warten“, so Luuk van Malenstijn, Geschäftsführer von SVT Nederland.

Daher war bereits Anfang 2017 der Umzug in ein größeres Gebäude in Vorden nötig. Dort vergrößerte sich SVT von 1.400 m² auf eine Grundfläche von mehr als 6.000 m². „Das gab uns den Raum, weiter zu wachsen. Und wir waren erfolgreich!“, fügt Richard Kraak hinzu. Denn die Nachfrage nach immer komplexeren und vollständigen Schneidprojekten sowie speziellen Markierungsoperationen stieg stetig an. Da lag der Entschluss auf der Hand, in eine zusätzliche Schneidmaschine zu investieren.

Bis zu 58 Meter lang und vier Meter breit: Mit dieser Schneidanlagenkonfiguration der Messer Cutting Systems GmbH hat die SVT Nederland BV ausreichend Kapazität auch für besonders große Projekte. Zwei MultiTherm-Schneidanlagen sorgen für hervorragende Plasmaschnitte und individuelle Markierungsarbeiten zur optimalen Rückverfolgbarkeit der einzelnen Produkte. - © MESSER Cutting Systems GmbH
Bis zu 58 Meter lang und vier Meter breit: Mit dieser Schneidanlagenkonfiguration der Messer Cutting Systems GmbH hat die SVT Nederland BV ausreichend Kapazität auch für besonders große Projekte. Zwei MultiTherm-Schneidanlagen sorgen für hervorragende Plasmaschnitte und individuelle Markierungsarbeiten zur optimalen Rückverfolgbarkeit der einzelnen Produkte. © MESSER Cutting Systems GmbH
Auf Erfolgskurs mit Plasma und Markierfunktion

Die Entscheidung für die neue Maschine fiel leicht, erläutert Richard Kraak: „Da sich die erste Schneidanlage von Messer Cutting Systems bereits so gut bewährt hatte, orderten wir das nächste Modell ebenfalls bei Messer. Die zweite Messer MultiTherm hat zwei Plasmabrenner mit zwei starken Kjellberg HiFocus 280-Ampere-Stromquellen. Sie durchtrennt problemlos bis zu 40 mm dicken Stahl.“

Zusätzlich ist ein Ink-Jet-Markiergerät integriert, um auch mit dieser Maschine individuelle Markierarbeiten anbieten zu können. „Nicht zuletzt das hohe Service-Niveau und die robuste Qualität waren ausschlaggebend für eine weitere Messer-Konfiguration“, erläutert Luuk van Malenstijn. Im Zuge der Installation der zweiten MultiTherm wird der aktuelle Schneidtisch um 20 Meter verlängert, so dass ein Schneidtisch mit einer Gesamtlänge von 58 Metern und einer Breite von 4 Metern für besonders lange und breite Produkte gerüstet ist.

In Richtung Zukunft gesteuert

Um auf dem neusten Stand zu sein, bekommen die Global Control-Steuerungen aller Maschinen ein Update auf die aktuelle Windows-10-Version. Deren Bedienungsphilosophie mit Piktogrammen auf dem Touchscreen, wie sie von Smartphones und anderen Endgeräten bekannt ist, macht den gesamten Schneidvorgang einfacher und reproduzierbarer. „Im Human-Machine-Interface haben wir uns sofort zurechtgefunden, da die gesamte Bedienung intuitiv und prozesssicher gestaltet ist. Somit sind wir mit den beiden Maschinen fit für die Zukunft!“, unterstreicht Luuk van Malenstijn.

(Quelle: Presseinformation der Messer Cutting Systems GmbH)

Schlagworte

PlasmaschneidenSchneidtechnik

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren