Unternehmen
Das Inspektionssystem XRHRobotStar besitzt eine voll automatische Fehlererkennung (ADR). - ©  VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH
09.05.2019

Ausgezeichnetes Inspektionssystem

Bundesminister Altmaier hat die VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH für das innovative Einzelprojekt „XRHRobotStar“ ausgezeichnet. Es ist eines der erfolgreichsten Projekte des Unternehmens wird vorwiegend ins Ausland verkauft. Die Auszeichnung erfolgte gestern auf dem "Innovationstag Mittelstand" in Berlin vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).

VisiConsult wurde im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi von 2014 bis 2016 mit einer Zuwendung von 140.000 € gefördert, wodurch es eine effiziente Lösung entwickeln konnte, die insbesondere Zulieferern in der Luftraumfahrt und der Automobilbranche ihren sicherheitsrelevanten Qualitätszielen näherbringt.

Die XRHRobotStar wird in die bestehende Produktionslinie der Kunden integriert und umfasst eine digitale Röntgenanlage mit Fördertechnik zur vollautomatischen Prüfung von Aluminiumgussteilen oder anderen Prüfkörpern. Sie besteht aus einem Beladeroboter und einem Prüfroboter mit zugehöriger Röntgentechnik in einer geschlossenen Strahlenschutzkabine. Zudem wird die Anlage mit dem ADR (Automatic Defect Recognition) Modul ausgeliefert und verfügt so über die Fähigkeit ohne menschliche Interaktion eine Bildauswertung zu betreiben. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Der Kunde kann seinen Produktionsprozess beibehalten und verbessert die Teileprüfung hinsichtlich Taktzeit und Fehlererkennung.

Lennart Schulenburg, Commercial Director bei VisiConsult, erklärt: „Die Förderung war für uns ein entscheidender Punkt dem globalen Wettbewerb zuvorzukommen. Die daraus resultierenden Verkaufsabschlüsse, haben einige neue Arbeitsplätze bei uns geschaffen.“ Die aus dem ZIM-Projekt resultierenden Umsätze erreichten bereits in 2017 mehr als das zehnfache der Zuwendungssumme.

Im Rahmen des Innovationstages Mittelstand des BMWi wurde die erfolgreiche Umsetzung der Projektergebnisse der XRHRobotStar als „ZIM-Einzelprojekt des Jahres“ mit einer von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier unterzeichneten Urkunde gewürdigt. Minister Altmaier: „Der Mittelstand ist der Innovationsmotor unserer Wirtschaft – und die heute geehrten Unternehmen sind ausgezeichnete Beispiele seiner Kreativität, Schaffenskraft und Zukunftsorientierung. Ich freue mich sehr über den Innovationserfolg!“

Besonders in produzierenden Branchen mit hohen Stückzahlen, wie beispielsweise in der Automobilindustrie, verursacht eine hundertprozentige Röntgeninspektion einen bedeutsamen Engpass im Produktionsablauf. Die XRHRobotStar ist ein hocheffizientes Inspektionssystem mit voll automatischer Fehlererkennung (ADR) und kann lückenlos in eine Produktionsstraße integriert werden.

(Quelle: Pressemitteilung der VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH)

Lennart Schulenburg,Commercial Director bei VisiConsult, hat die Auszeichnung auf dem Innovationstag Mittelstand entgegengenommen. - ©  VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH
Lennart Schulenburg, Commercial Director bei VisiConsult, hat die Auszeichnung auf dem Innovationstag Mittelstand entgegengenommen. © VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

Schlagworte

AutomatisierungAutomobilindustrieLuftraumfahrtRöntgentechnologieZerstörungsfreie Prüfung

Verwandte Artikel

13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren