Produkte
16.04.2020

Betriebssicheres Trennen von Leichtmaterial

Spezielle Anpassungen wie etwa eine Durchsatzmenge von bis zu 5 t/h oder verschiedenste Materialgemische wie Aluminium, Eisen, Kupfer und andere Buntmetalle sowie Holz, Kunststoffe, Gewebe oder Stäube, machen die Anlage, die für alle Bereiche eingesetzt werden kann, in denen schweres von leichtem Material getrennt werden soll, einzigartig auf dem Markt. Lediglich die Korngröße des Metalls darf dabei einen Durchmesser von 100 Millimetern nicht übersteigen.

Sichteranlage als Erweiterung einer bestehenden Großanlage

Im Bereich Metallrecycling kann die Sichteranlage, die insgesamt 7.146 Millimeter hoch und zwischen 5.616 Millimetern und 7.461 Millimetern breit – je nach Position der Abstützung Elevator – ist, zum Beispiel in Kombination mit einem Zweiwellen-Reißer RM 1350 als Vorzerkleinerer für NE-Schrott eingesetzt werden. Sechs verschiedene, automatische Programmabläufe können damit überwacht und gesteuert werden: die Schaltschränke für Granulator, Magnettechnik, NE-Trenntechnik und Röntgen-Trenntechnik sowie die Staub-Filteranlage und der Vorzerkleinerer RM 1350. Die Sichteranlage ermöglicht damit die Erweiterung einer bestehenden Großanlage und wird direkt unter dem Förderbandabwurf einer Siebtrommel installiert.

Durch das Sichtern verschiedener Stoffe wie Aluminium, Kupfer oder auch anderer metallischer Legierungen, wird das Material entstaubt und von Fremdstoffen befreit und erzielt im Wiederverkauf wesentlich höhere Preise.

(Quelle: Presseinformation der Erdwich Zerkleinerungs-Systeme GmbH)

Schlagworte

BuntmetalleEisenmetalleMaterialtrennungMetallNichteisen-MetalleRecyclingRessourcenschonung

Verwandte Artikel

24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
23.02.2025

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funkt...

Nachhaltigkeit Recycling Spritzguss
Mehr erfahren
16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
14.02.2025

Spectroscopy and AI Keep Eye on Ageing of Plastics

The increasing use of plastics requires a sustainable circular economy, i.e. the cyclical reuse of plastics after the end-of-life of products.

Circular Economy Development Joining Plastics Plastics Recycling Research
Read more
08.01.2025

Overcoming Material Shortages

The scarcity of raw materials poses severe challenges to global industries. Recycling and the increased use of secondary raw materials have become essential for many comp...

Materials Recycling Research Supply Chain
Read more