Produkte
© pixabay.com/Łukasz Klepaczewski
01.08.2023

Datenbank zu Kupferlegierungen bietet verbesserte Funktionen

Schlüssel für Innovation und Kostenreduzierung

Materialinformationssysteme für Unternehmen gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch um die stetig wachsenden Anforderungen einer konsistenten Material-, Schadstoff- und Emissionsbilanzierung erfüllen zu können. Die richtigen Informationen über Materialien sind zudem ein Schlüssel für Innovation und Kostenreduzierung.  Das System kann über die verfügbaren Referenzdatenbanken eine Grundlage für den Aufbau eines firmeninternen Stammdatensystems für Werkstoffe bilden, so dass alle IT-Systeme im Unternehmen auf konsistente Informationen in Bezug auf Benennungen, Normen, Substanzen und technische Daten zugreifen können. Von zentraler Bedeutung dafür sind die konfigurierbaren Schnittstellen zu CAD- und FEM-Systemen, so dass in Entwicklung und Arbeitsvorbereitung stets auf freigegebene Werkstoffinformationen zurückgegriffen werden kann.

Innovative Materialreferenzdatenbank

Das Ergebnis des gemeinsamen Projekts ist eine hochentwickelte Materialreferenzdatenbank mit großem Potenzial für zukünftige Erweiterungen. „Wir freuen uns, mit Matplus einen zuverlässigen Partner für die nächsten Generationen unserer erweiterten Datenangebote im Internet gefunden zu haben“, sagt Dipl.-Ing. Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes. „Für Kunden sind zuverlässige Daten zunehmend wichtig – der erweiterte Kupferschlüssel bringt deutlichen Mehrwert für unsere Kunden, die ein leistungsfähiges Intranet-System für Werkstoffe aufbauen”, fügt Dr. Uwe Diekmann, Geschäftsführer der Matplus GmbH, hinzu.

Die Kupferschlüssel-Datenbank kann nach einer Registrierung kostenlos genutzt werden:

Zur Kupferschlüssel-Datenbank

(Quelle: Presseinformation des Kupferverbandes e.V.)

Schlagworte

DatenbankenDigitalisierungKupferKupferlegierungenKupferwerkstoffe

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
28.02.2025

Update: Merkblatt DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“

Mit Ausgabedatum Februar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“ erschienen.

Bleche Elektrode Kupfer Kupferlegierungen Messeinrichtung Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Digitale Transformation Digitalisierung Hardware Schweißfertigung
Mehr erfahren