Produkte
© DELO
15.12.2020

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

DELO hat Klebstoffe entwickelt, die ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder aufweisen, aber flüssig aufgetragen werden. Sie erlauben ein präzises Dosieren sowie die direkte Weiterverarbeitung der gefügten Bauteile und einen voll automatisierten Prozess. Geeignet sind die Klebstoffe vor allem für Elektronikanwendungen.

Die neuen Haftklebstoffe (Liquid Pressure-Sensitive Adhesives) werden flüssig direkt auf das Bauteil dosiert und danach mittels UV-Licht belichtet. Dadurch entsteht eine klebrige Oberfläche, wie sie für Tapes charakteristisch ist. Da der Klebstoff unmittelbar nach dem Andrücken des zweiten Fügepartners seine initiale Festigkeit erreicht, kann die verklebte Baugruppe direkt und ohne Fixierhilfen weiterverarbeitet werden. Der gesamte Prozess lässt sich voll automatisieren.

Je nach Anforderung können Anwender auf flüssige Haftklebstoffe mit unterschiedlicher chemischer Basis zurückgreifen. Der acrylatbasierte Klebstoff DELO PHOTOBOND PS4130 weist hinsichtlich Flexibilität, Schälwiderstand oder Festigkeit sehr ähnliche Eigenschaften wie typisches Klebeband auf. Er eignet sich besonders für Klebanwendungen mit kurzen Taktzeiten und moderaten Anforderungen an die Endfestigkeit. Wegen seiner sehr guten Dämpfungseigenschaften und der niedrigen Ausgasungswerte wird er etwa bei der Montage von Smartphone-Lautsprechern eingesetzt.

Der auf Epoxidharz basierende Klebstoff DELO KATIOBOND PS6372 wurde speziell für strukturelle Klebanwendungen mit hohen Festigkeitsanforderungen entwickelt. Nach dem Erreichen der Anfangsfestigkeit durch Andrücken der Bauteile kann die Baugruppe sofort weiterverarbeitet werden, wobei die Festigkeit der Verbindung anschließend noch zunimmt. Im vollständig ausgehärteten Zustand erreicht dieser Klebstoff dadurch Druckscherfestigkeiten von über 30 MPa auf Aluminium und über 10 MPa auf FR4. Wegen seiner hohen Temperatur- und Medienbeständigkeit eignet er sich auch für Anwendungen in der Automobilindustrie.

(Quelle: Presseinformation von DELO)

Schlagworte

BänderElektronikHaftenKlebebänderKlebenKlebstoffe

Verwandte Artikel

Lasergedrehtes Musterteil
20.03.2025

Laserdrehen neu im Leistungsangebot

BBW Lasertechnik erweitert sein Leistungsportfolio um das innovative Verfahren Laserdrehen. Mithilfe eines UKP-Lasers können rotationssymmetrische Bauteile mit Präzision...

Bauteile Drehen Elektronik Feinmechanik Laserdrehen Laserstrahl Medizintechnik Mikroelektronik Rotation Technologie Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren
Die Magnete eines E-Motors werden mit hier blau dargestelltem Klebstoff Structalit 5859 aufgeklebt-
07.03.2025

Neuer Magnet-Klebstoff für E-Motoren

Panacol ein neues Klebstoffsystem speziell für Magnetverklebungen entwickelt, das auf der COILTECH in Augsburg vom 26.-27. März 2025 präsentiert wird.

Epoxidharz Klebstoffe Magnetverklebung
Mehr erfahren
05.03.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ...

Beschichtung Chemikalien Klebstoffe Korrosionsschutz Nachhaltigkeit Polymer Polypropylen Rheologie Zink
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren