Suchergebnisse für „Auszeichnung“  103

Artikel  96

Der Applied Photonics Award prämiert Abschlussarbeiten mit einem speziellen Fokus auf Angewandte Photonik.
03.04.2025

Applied Photonics Award: Jetzt bewerben

Bis zum 30. Juni 2025 können sich Studierende und Promovierende wieder mit ihrer Abschlussarbeit für den Applied Photonics Award bewerben.

Mehr erfahren
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Mehr erfahren
Am 18. März 2025 wurde auf dem Friction Welding Symposium der siebte „raiser Innovationspreis für Reibschweißen“verliehen.
23.03.2025

Konzept für hochfeste Aluminiumverbindungen ausgezeichnet

Dr. Elmar Raiser, Geschäftsführer der Klaus Raiser GmbH & Co. KG, verlieh auf dem Friction Welding Symposium an der Hochschule Magdeburg-Stendal den siebten „raiser Innov...

Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Mehr erfahren
Hubert Aiwanger (links), Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka (rechts) und die Preisträgerinnen des Hugo-Geiger-Preises 2024 (v.l.n.r.): Dr. Patricia Erhard, Dr. Kerstin Müller und Dr. Sarah Klein.
15.03.2025

Forschungsnachwuchs erhält Auszeichnung

Im Februar vergaben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und die Fraunhofer-Gesellschaft den Hugo-Geiger-Preis für die b...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Mehr erfahren
10.03.2025

Siegmund gewinnt Good Design Award

Die Siegmund Werkbank wurde mit dem renommierten Good Design Award ausgezeichnet, verliehen vom The Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Mehr erfahren
v. l. n. r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice)
03.02.2025

Start des Innovationspreises Metall

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für eine neue Auszeichnung – den Innovations...

Mehr erfahren
: Landrat Marco Voge (links) überreicht die Sterneurkunde der Regionale 2025 an Stefan Schmidt (Mitglied der Geschäftsführung Kunststoff-Institut Lüdenscheid)
30.01.2025

Auszeichnung für Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Im Rahmen der Regionale 2025 erhält das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den dritten Stern für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwend...

Mehr erfahren
Interview bei der Preisverleihung: Links Moderatorin Kimsy von Reischach, Claudia und Thomas Vauderwange
02.12.2024

VauQuadrat erhält den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis

Die VauQuadrat GmbH, Hersteller von Tiefeninduktionsgeräten, hat aus den Händen der Ministerin für Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Nicole Hoffmeister-Kraut, den...

Mehr erfahren
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Siegerehrung am 09.11.2024 in Northeim.
16.11.2024

Deutsche Meisterschaften des Metallhandwerks 2024

Die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaften des Metallhandwerks „German Craft Skills“ fand am 09.11.2024 in Northeim statt.

Mehr erfahren
Leah Dockter, Technische Vertriebsleiterin von Wegener Welding, und Detlef Hellwig, Fachausbilder des SKZ.
15.11.2024

SKZ ehrt Wegener Welding America als „Premiumpartner Bildung“ 2024

Wegener Welding aus Amerika ist „Premiumpartner Bildung“ des SKZ. Seit 2000 bringen sie gemeinsam durch die Ausbildung von Kunststoffschweißern deutsche Standards in die...

Mehr erfahren
21.10.2024

Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ ausgeschrieben

ZDH und DVS schreiben bereits zum sechsten Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Schirmherr der Auszeichnung ist ZDH-Präsident Jörg D...

Mehr erfahren
Das BionicBack Exoskelett unterstützt bei der Ver- und Bearbeitung von schweren Metallen und Blechen. Das Exoskelett von hTRIUS reduziert die körperliche Belastung bei Hebe- und Beugearbeiten sowie bei Arbeiten, die über längere Zeiträume in gebückter Haltung durchgeführt werden müssen.
24.09.2024

Rückenstärkung im Arbeitsalltag

Die körperliche Belastung in der Metall- und Blechbearbeitung ist groß. Hier setzt das BionicBack Exoskelett von hTRIUS an, das speziell für physisch anspruchsvolle Arbei...

Mehr erfahren
„Der Bayerische Mittelstandspreis ist ein starkes Zeichen für Qualität und Vertrauen und bestätigt uns darin, dass wir den richtigen Kurs eingeschlagen haben“, freut sich Sebastian Freiherr von Cetto.
16.07.2024

Wolfram Industrie gewinnt Bayerischen Mittelstandspreis 2024

Bei der Gesellschaft für Wolfram Industrie gab es Anlass zum Feiern: Die Geschäftsführenden Gesellschafter nahmen den Bayerischen Mittelstandspreis 2024 entgegen.

Mehr erfahren
26.06.2024

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025: Einreichungsfrist verlängert

Noch bis zum 15. Juli 2024 ist die Bewerbung für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 möglich. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro in vie...

Mehr erfahren
Die IERA Award 2024 Gewinner in Yokohama, Japan. (von links: Koji Kobayashi und Will Floyd-Jones, Realtime Robotics; Andra Keay, IERA Awards Chair, IEEE-RAS).
Beitrag mit Video
22.06.2024

Industrie-Roboter lernen, besser zusammenzuarbeiten

Der „Award for Innovation and Entrepreneurship in Robotics & Automation“ 2024 geht an Realtime Robotics für sein Programm, das die Abläufe von Industrie-Robotern vollauto...

Mehr erfahren
03.04.2024

Bewerbungsstart für Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025

Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025. Die branchenübergreifende Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils...

Mehr erfahren
Bei der diesjährigen Verleihung des FiT2clean Awards werden die drei Finalisten ihre eingereichten Lösungen den Teilnehmenden der Fachtagung präsentieren, die dann per Abstimmung über den Gewinner mitentscheiden können.
03.03.2024

Bewerbungsphase für FiT2clean Award 2024 gestartet

Der Fit2clean Award zeichnet jährlich hervorragende Leistungen zur industriellen Bauteilreinigung aus. Die Bewerbungsphase für den diesjährige Award läuft bis 30. Juni 20...

Mehr erfahren
Das gesamte RIFTEC-Team freut sich über die Auszeichnung.
16.02.2024

RIFTEC zählt zu den TOP 100

Die RIFTEC GmbH hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Mentor des Innovationswettbewerbs, wird RIFTEC bei der Preisverleihung am 2...

Mehr erfahren
CEO Susanne Szczesny-Oßing (links) und CSO Robert Stöckl nahmen für EWM den Award „Arbeitgeber der Zukunft“ der Deutschen Unternehmer Plattform für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (vertreten durch Brigitte Zypries) entgegen.
14.02.2024

EWM siebenmal als Top-Arbeitgeber prämiert

Für seine Leistungen als Arbeitgeber hat EWM 2023/24 bislang sieben Auszeichnungen erhalten. Insgesamt wird das Westerwälder Unternehmen mit den verliehenen Awards insbes...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Volker Löhnert (Geschäftsführer Technik), Stephan Rösler (geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Grün (Geschäftsführer Finanzen) der Rösler Oberflächentechnik GmbH freuen sich über die Auszeichnung mit dem „Best of German Industry“ Gütesiegel.
01.02.2024

Rösler ist „Best of German Industry“

Die Rösler Oberflächentechnik GmbH ist künftig Träger des Siegels „Best of German Industry“ und Teil der Mittelstandsinitiative „German Standards“, die 2018 ins Leben ger...

Mehr erfahren
Automatisches Schleifen ohne Programmierung mit dem Teqram EasyGrinder.
22.01.2024

Teqram erhält renommierten europäischen ABB-Robotics-Preis

Bei der jährlichen Online-Zeremonie des ABB Value Providers Award wurde der EasyGrinder-Schleifroboter von Teqram zur innovativsten Lösung gekürt. ABB-Robotics verleiht d...

Mehr erfahren
21.01.2024

Fachkräftegewinnung per Siegel: Vorbereitung ist alles

Immer mehr Unternehmen setzen auf Siegel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Oft folgt die Planung allerdings einem Worst-Case-Szenario an. Die richtige Herangehen...

Mehr erfahren
Fronius zählt zu den Top 5 Prozent der nachhaltigsten Unternehmen.
20.12.2023

Fronius holt Gold bei EcoVadis-Rating

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt zu den renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen Bewertung wurde Fronius erstmals mit der Goldmedaill...

Mehr erfahren
Die Trophäe des Efizienz-Preises
09.12.2023

Sonderpreis des Effizienz-Preises NRW für eine nachhaltigere Produktlinie im Bereich Löttechnik

Die Stannol GmbH & Co. KG wurde für die nachhaltigere Löttechnik-Produktlinie „greenconnect“ mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Gesamtkonzept“ des diesjährigen Effizie...

Mehr erfahren
Das Kupfer-Symposium sorgte für einen regen Austausch zwischenTeilnehmern und Vortragenden.
08.12.2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...

Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Mehr erfahren
Peter Leibinger erhält den Schawlow Award.
07.11.2023

Peter Leibinger erhält den Schawlow Award

Peter Leibinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats von TRUMPF, hat den Arthur L. Schawlow Award erhalten. Die Auszeichnung gilt als eine der renommiertesten der Laserforschu...

Mehr erfahren
16.10.2023

Elektropolieren macht 800 Meter Edelstahlgeländer wetterfest

Bei Bau der neuen Strandpromenade in Norddeich war die OTG Gronau mit an Bord. Sie hat das komplette Edelstahlgeländer elektropoliert, das nun den harten klimatischen Bed...

Mehr erfahren
13.10.2023

Perfekte Symbiose von Schweißtechnologie und Kinematik

Branchenübergreifend wissen die wenigsten, dass die Fronius Welding Automation automatisierte Schweißsysteme aus einer Hand liefert. Dabei hat der Anlagenbau bei Fronius...

Mehr erfahren
13.10.2023

parts2clean 2023: High-value Contacts, New Projects and Tangible Deals

Deep-going technical discussions, a strongly attended Expert Forum and a positive overall mood on all three days of the fair testified to the fact that the 20th parts2cle...

Read more
The „EvoWeld Mini“ from Evosys Laser GmbH is a compact table-top system for laser welding of plastics. It offers a small footprint and easy handling.
Joining Plastics [EN]
09.10.2023

Evosys: Compact Machine for Laser Welding of Plastics

From 17 to 21 October 2023, Evosys GmbH will exhibit at Fakuma and shows systems for laser plastic welding.

Read more
13.09.2023

1st International Underwater Welding Competition

The 1st International Underwater Welding Competition will take place on September 14 at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair. A diving container will be installed for the even...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Smart welding fixture exchanger

The smart welding fixture exchanger is characterized by its simplicity and the ability to carry out a welding fixture quickly and easily. A “normal” pallet truck can be u...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Optimization of welding and inspection processes

Vitronic is an innovation driver for machine vision. The automated inspection system, Viro WSI, inspects weld seams inline on powertrains, car bodies, and in the battery...

Read more
09.09.2023

Aktualisierung der Maschinenverordnungen DIN EN ISO 13849 und IEC 62061

Die beiden Verordnungen EN ISO 13849 und IEC 62061 wurden aktualisiert. Was dies für die Betreiber und Hersteller bedeutet, erklärt Dirk Meyer, Specialist Engineer Soluti...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
08.09.2023

Portable auto-travel trackless beveller

ABM-30 is a portable auto-travel trackless beveller producing accurate high quality double side bevels up to 30 mm wide without thermal distortion or creation of heat aff...

Read more
Recyclable, repairable and flame retardant: the new epoxy resin is suitable for a variety of applications, such as fiber-reinforced composites used in the construction of aircraft and vehicles.
07.09.2023

New epoxy resin resists flames and reduces waste

Empa researchers have developed an epoxy resin that can be repaired and recycled, in addition to being flame-retardant and mechanically strong. Potential applications ran...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
06.09.2023

Cambridge Vacuum Engineering heads to SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Power beam welding technologies that use electron beams and lasers to significantly speed up the manufacture of vital industrial components, will come under the spotlight...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
01.09.2023

Lorch Schweißtechnik zeigt die Zukunft des Schweißens

Sofortiger Zugriff auf Schweißdaten, modernste Vernetzung, ein perfekter Lichtbogen, einfachste Bedienung und eine Servicefreundlichkeit, die das Schweißgerät auch im lau...

Mehr erfahren
Die neue Laser-Schneideanlage ermöglicht präzise Schnitte bis 40 Millimeter.
30.08.2023

Investition in leistungsstarke Laser-Schneideanlage

GL Metallbau, seit 35 Jahren Anbieter für hochwertige Metallbau-Lösungen in Ostwestfalen, hat in den vergangenen Monaten kräftig investiert und verfügt nun über eine der...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
21.08.2023

Beizgeräte von Reuter

Die Schweißnahtreinigungsgeräte der Cleanox-Familie aus dem Hause Reuter in Erkrath überzeugen mit Leistung bei gleichzeitig geringem Gewicht: 80 A Dauerstrom bei 100 % E...

Mehr erfahren
Puls-Stitch-Funktion; 110 A, 30 cm/min, Ar gas
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
30.07.2023

Panasonic Tawers Schweißroboter – Super Active Aluminium Prozess (S-AWP)

Der S-AWP Prozess wurde speziell zur Spritzerreduzierung bzw. -vermeidung designed. Dies wird erreicht durch den aktiven Vorschub/Rückzug des Alumi-niumdrahtes während de...

Mehr erfahren
Gestensteuerung zum Skalieren des 3D-Modells vom Luftfahrzeug
08.07.2023

Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen mit Augmented Reality

Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...

Mehr erfahren
07.07.2023

Direkt am Schweißbrenner zwischen unterschiedlichen Zusatzdrähten wechseln

Nur ein Tastendruck und die Schweißfachkraft wechselt mit dem Fronius WF 25i Dual zu einem anderen Zusatzwerkstoff oder Drahtdurchmesser.

Mehr erfahren
Ken O’Toole (Regional Manager United Hardware), David Shakeshaft (Commercial Director United Hardware), Gary Fitzpatrick (DIY Buyer United Hardware), Nicholas O’Connor (Nicholas O Conchubhair Teo Homevalue), Monika Ko Ko Win (Representative and Internal Support Northern Europe EDE International), Annegret Franzen (CEO EDE International), Ronan Keith (Keith Homevalue), John Burke (Burkes Homevalue), Freek Dekkers, Sales Director Northern Europe EDE International)
20.06.2023

EDE International: Neue Kooperation mit irischer Einkaufsgruppe United Hardware

Zuwachs für die E/D/E Gruppe: Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 kooperiert United Hardware, mit der E/D/E Tochter EDE International AG.

Mehr erfahren
Der Vorstand der VTH-Fachgruppe „Dichtungstechnik“: Markus Gau (Sahlberg, Feldkirchen), Robert von Oelffen (Teigler, Düsseldorf), Simon Treiber (Berger S2B, Mannheim), Sascha Heitkamp-Röhlen (Kahmann & Ellerbrock, Bielefeld) und Roland Wuttge (Irle & Heuel, Siegen).
11.06.2023

EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Tech-nischen Handel häufen sic...

Mehr erfahren
André Deponte (rechts) übernimmt als neuer Chief Sales Officer die Leitung der globalen Vertriebsaktivitäten von Thomas Herrmann (links).
23.05.2023

André Deponte übernimmt als CSO bei Herrmann Ultraschall

Die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung mit André Deponte als neuem Chief Sales Officer. Er möchte ein weltweit begeisterndes Kunden...

Mehr erfahren
Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der WAGO Gruppe, widmet sich neuen Aufgaben.
17.05.2023

CSO der WAGO Gruppe zieht sich aus operativem Geschäft zurück

Jürgen Schäfer, langjähriger CSO der WAGO Gruppe, hat sich nach 24 Jahren aus dem operativen Geschäft des Anbieters von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstech...

Mehr erfahren
14.05.2023

KUKA auf der automatica 2023

KUKA macht Automatisierung für immer mehr Branchen einfach verfügbar. Unter dem Motto „Keep on Moving“ zeigt der Automatisierungskonzern vom 27. bis 30. Juni in München,...

Mehr erfahren
Polierter Spezial-Bohrer.
12.04.2023

Programmiersystem überzeugt branchenführenden Werkzeug-Hersteller

TN Vaerktoejsslibning, das zweitgrößte dänische Unternehmen für Präzisions-werkzeuge, nutzt NUMROTO, das renommierte Programmiersystem fürs Werkzeugschleifen in der gesam...

Mehr erfahren
22.03.2023

Neue Studie zu Smart Manufacturing: Vielen Herstellern fehlen Arbeitskräfte

Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1.350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Durch die breit ange...

Mehr erfahren
10.03.2023

Studie: Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

Rund jede zweite offene Stelle kann in Deutschland derzeit nicht besetzt werden. Somit bestehen hervorragende Aussichten für Fachkräfte. BDI und ZVEI fordern, die Berufso...

Mehr erfahren
20.02.2023

Ausbau der Halbleiterproduktion von Infineon in Dresden

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon investiert in den weiteren Ausbau seiner Halbleiter-produktion in Dresden. Dass das Unternehmen jetzt mit den Baumaßnahmen begi...

Mehr erfahren
Die Formgebung der Laminum®-Passscheiben richtet sich meist nach den konstruktiven Vorgaben des Kunden – MARTIN kann hier fast jeden Wunsch erfüllen.
09.02.2023

Erweiterte Halbzeuge-Fertigung für schälbare Passscheiben

Mit den Passscheiben vom Typ Laminum bietet MARTIN eines der führenden Passelemente-Produkte. Um der derzeit steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat der Hersteller nu...

Mehr erfahren
08.02.2023

Edelstahldrahtbasierte Additive Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.

Mehr erfahren
07.02.2023

Schienenfahrzeugbau: Neue Qualitätsanforderungen zur Untervergabe für das Schweißen

Im Februar 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanfor-derungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“ er...

Mehr erfahren
02.01.2023

Umfrage: Wie die Wirtschaft bis 2025 in digitale Technologie investiert

Als Top-3-Ziele nennen Experten die Automatisierung von Prozessen, künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.

Mehr erfahren
Anja Tusch und Jonas Lillig, Otto von Guericke-Preisträger 2022.
03.12.2022

Otto von Guericke Preis 2022 geht nach Kaiserslautern

Das junge Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der Technischen Universität Kaiserslautern wurde mit dem Otto von Guericke-Preis 2022 ausgezeichnet. Ihr Forschungs...

Mehr erfahren
Stellv. Würzburger Landrätin Karen Heußner, Ministerialdirigent Boris Petschulat, Regierungspräsident des Bezirks Unterfranken Dr. Eugen Ehmann, Staatssekretärin Anna Stolz, Institutsdirektor des SKZ Prof. Martin Bastian, stellv. bayerischer Ministerpräsident Hubert Aiwanger, Oberbürgermeister von Würzburg Christian Schuchardt, stellv. Kitzinger Landrat Robert Finster und Architekt Steffen Rothenhöfer bei der Eröffnung der Modellfabrik des SKZ (v.l.n.r.).
30.11.2022

Eröffnung der SKZ-Modellfabrik

16 Jahre nach der ersten Antragstellung wurde die Modellfabrik des SKZ  am 9. November 2022 eröffnet. Die Aufnahme der operativen Tätigkeiten ist ab Anfang 2023 geplant.

Mehr erfahren
Eigene Systemtechnik am Fraunhofer IWS zum Laserauftragschweißen mit Hilfe von Ultraschallanregung.
20.11.2022

Ultraschall macht additive Bauteile aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger

Die Fraunhofer-Instititute IWS und IAPT starten gemeinsam mit australischem RMIT Centre for Additive Manufacturing das Projekt „UltraGrain“.

Mehr erfahren
19.11.2022

Deutsche Unternehmen im Ausland trotzen Abwärtsstrudel

Die Weltwirtschaft steht aus Sicht der internationalen deutschen Unternehmen vor einem frostigen Winter. Doch immerhin sind die wirtschaftlichen Perspektiven in vielen Re...

Mehr erfahren
Kamerabasierte Barcodeerkennung am Leergutgetränkeautomaten.
15.10.2022

Industrielle Bildverarbeitung „Made in Germany“ wächst um 8 Prozent

Die Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland wird 2022 voraussichtlich einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro erzielen – das entspricht einem Plus von 8 Prozent im Verg...

Mehr erfahren
27.08.2022

Die Big Five der Kundenzufriedenheit

Diese fünf Tipps helfen Unternehmen und ihren Mitarbeitern dabei, den richtigen Umgang mit ihren Klienten zu finden, um eine höhere Zufriedenheit zu sichern.

Mehr erfahren
Blechbauteil vor und nach der Optimierung in der Cloud-App von Optimate.
17.08.2022

Blechwissen auf Knopfdruck

Optimate, ein 2020 von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte...

Mehr erfahren
20.07.2022

Schweißfachgroßhandel: Mit Innovationen auf Wachstumspfad

Der Fachgroßhändler F.T.B. Krevet aus Saarlouis unterstützt Anwender aus Industrie und Handwerk mit Produkten, Beratung und Geräteservice rund um das Thema Schweißen.

Mehr erfahren
03.06.2022

Leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021

Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mitteilt. A...

Mehr erfahren
Eine Kooperation für mehr Innovation (v.l.n.r.): Wolfgang Lehmann (Head of Product Management, RAYLASE), Christian Schröter (Sales Director Optoprim Germany GmbH), Philipp Schön (CEO, RAYLASE), Marc Schinkel (Application Engineer, RAYLASE), Jan Bernd Habedank (Leiter TCC, RAYLASE), Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy (TUM), Jonas Grünewald (Wissenschaftlicher Mitarbeiter TUM)
09.04.2022

Gemeinsam Grenzen in der Additiven Fertigung verschieben

Ein programmierbarer Faserlaser in Kombination mit einer optischen Ablenkeinheit mit Zoom-Achse von RAYLASE revolutionieren derzeit den AM-Bereich. Das Zusammenspiel der...

Mehr erfahren
24.03.2022

Japan ist weltweit größter Hersteller von Industrie-Robotern

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: 45 % des globalen Angebots stammen aus Nippon. Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produkti...

Mehr erfahren
22.03.2022

Lieferketten-Probleme haben sich weiter verschärft

Der von Russland entfachte Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen verschärfen nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages auch die P...

Mehr erfahren
Zentraler Bestandteil von BrightLine Speed ist ein von TRUMPF patentiertes 2in1-Laserlichtkabel (LLK) mit einem inneren und einem äußeren Faserkern.
18.01.2022

TRUMPF schneidet schneller in 3D

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat mit BrightLine Speed eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bleche schneller und effizienter schneiden lassen. Die Lösun...

Mehr erfahren
13.01.2022

Pipelines: Robotergesteuerte Wartungseinsätze mit dem Crawler

Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Vergleichbare Anwendungen sucht igus für den vector award 2022.

Mehr erfahren
Von links: Prof. Knuth-Michael Henkel (stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer IGP), Dr.-Ing. Christoph Blunk und Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Firma Howmet Fasten-ing Systems Limited, Prof. Wilko Flügge (Institutsleiter des Fraunhofer IGP) sowie Maik Dörre (Gruppenleiter am Fraunhofer IGP)
31.12.2021

Fraunhofer IGP Preis 2021 geht an Spezialisten für Verbindungstechnik

Das Fraunhofer-Institut IGP in Rostock zeichnet in diesem Jahr einen langjährigen Partner aus: Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Industrial Fastener Division der Howme...

Mehr erfahren
17.11.2021

Webinar zum Schweißrauch beim WIG-Schweißen

In einem Webinar am 1. Dezember klären zwei Experten von ABICOR BINZEL über den Umgang mit Schweißrauchen beim WIG-Schweißen auf.

Mehr erfahren
12.07.2021

Ausgezeichnete Ergebnisse beim WIG-Roboterschweißen mit Kaltdraht

Für viele Produkte ist das WIG-Kaltdrahtschweißen immer noch eines der besten Verfahren, um perfekte, spritzerfreie Schweißnähte bei dünnwandigen Materialien zu erhalten....

Mehr erfahren
Sehr schnell und langlebig in der Bearbeitung von Schweißnähten auf Stahl - die neuen VICTOGRAINFiberschleifer des COMBICLICKSystems von PFERD.
23.06.2021

Werkzeuge vom Grobschliff bis zum Polieren: Weniger ist mehr

Jörg Hörter ist Werkstattmeister beim Unternehmen Werhand. Ihm ist es gelungen, mit weniger mehr zu schaffen, weil er die Anzahl der eingesetzten Werkzeuge vom Grobschlif...

Mehr erfahren
08.05.2021

ZVEH-Konjunkturumfrage: Elektrohandwerke mit erfreulichen Signalen

Obwohl die Corona-Pandemie Deutschland nach wie vor im Griff hat, bleibt der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke auf hohem Niveau stabil.

Mehr erfahren
17.03.2021

PFERD POWERTRAINING: Der lange Arm zum Kunden

Reise- und Kontaktbeschränkungen machen Akademie-Programme der Hersteller vor Ort unmöglich – Digitale Formate wie E-Learning und POWERTRAINING bieten dafür mehr als nur...

Mehr erfahren
Die perfekte Kombination aller Anlagen und Komponenten ermöglicht eine präzise Schnittqualität in einer digitalen Produktion.
18.02.2021

Schneidtechnik: Mit Traditionsbewusstsein neue Wege gehen

Die Firma DELA hat ihren Maschinenpark modernsiert und dabei auf Qualität von Eckert und Kjellberg vertraut. Plasma- und Autogenschneidmaschinen werden dabei in eine geme...

Mehr erfahren
15.01.2021

Eisele: Geschäftsbetrieb erfolgreich an die HENN Group verkauft

Nach einem langen und sehr intensiven Investorenprozess erwirbt das Vorarlberger Familienunternehmen den Geschäftsbetrieb von Eisele und die US-Tochter Eisele Connetors I...

Mehr erfahren
20.11.2020

Trotz Corona: Deutsche Start-ups setzen auf Innovation

Die Corona-Krise trifft auch Start-ups, doch die zeigen sich optimistisch und planen, in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt sechs neue Mitarbeitende einzustellen.

Mehr erfahren
31.10.2020

Trotz Corona: Offene Rechnungen anmahnen

Die zweite Corona-Welle ist da. Es sind ungewisse Zeiten, für die es keine Gebrauchsanweisung gibt. Doch wichtig ist, wegen Corona nicht auf Mahnungen zu verzichten.

Mehr erfahren
Dr. Gunther Kegel
23.10.2020

Dr. Gunther Kegel ist neuer ZVEI-Präsident

Dr. Gunther Kegel bekam Anfang Oktober für die kommenden drei Jahre das Amt des ZVEI-Präsidenten übertragen. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 al...

Mehr erfahren
29.08.2020

Flexibles Arbeiten gut gestalten

Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend, führen aber nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. Eine neue Broschüre der BAUA unterstützt Arbeitgeber und -neh...

Mehr erfahren
24.06.2020

Maschinenbau-Studie zur Zukunftssicherheit der Branche

Der Maschinenbau leidet unter den Folgen von COVID-19, die Ursachen für die Probleme liegen aber tiefer. In einer INFORM-Studie zeichnen Fach- und Führungskräfte ein klar...

Mehr erfahren
„omlox“ ermöglicht es auch, fahrerlose Transportsysteme, Gabelstapler und Drohnen mit nur einer Infrastruktur zu lokalisieren und zu navigieren.
19.06.2020

„omlox“: TRUMPF und Partner führen weltweit ersten Ortungsstandard für die Industrie ein

TRUMPF führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. Der neue Industriestandard „omlox“ stellt die Ortungsdaten über eine...

Mehr erfahren
13.06.2020

Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung schreitet voran.

Mehr erfahren
Blick in die Fertigung von Waggonbau Niesky
Schweissen und Schneiden
23.03.2020

Entwicklung beim einseitigen Punktschweißen: neue Möglichkeiten für Leichtbau-Fügeprozesse

Die SLV Halle und Nimak haben ein System zum einseitigen Punktschweißen beim Fügen im Schienenfahrzeugbau entwickelt.

Mehr erfahren
06.02.2020

Ohm & Häner Metallwerk investiert in ein Röntgensystem von VisiConsult

Das Röntgenunternehmen VisiConsult aus Norddeutschland konnte auf der Euroguss in Nürnberg einen Großauftrag mit der Firma Ohm & Häner Metallwerk abschließen.

Mehr erfahren
Mit WireSense tastet die Drahtelektrode das Bauteil ab und erkennt sowohl bei Blechen als auch bei Rohren Kantenposition und –höhe.
04.02.2020

WireSense: Die Drahtelektrode als Sensor

Das Assistenzsystem Fronius WireSense macht Roboterschweißen effizienter: Die Drahtelektrode wird zum Sensor, welcher die Bauteilposition vor jeder Schweißung prüft. Am E...

Mehr erfahren
15.01.2020

Die ULT AG unterstützt ein Schülerprojekt in Löbau

Im Rahmen ihres sozialen und regionalen Engagements in der sächsischen Oberlausitz hat die ULT AG zwei Absauganlagen für das Projekt „Makerspace“ gesponsert, bei dem Juge...

Mehr erfahren
Mischanlage
27.12.2019

Bundestagsbeschluss zum Meisterbrief sendet richtiges Zukunftssignal

Im Beschlusses des Gesetzentwurfes zur Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf Gewerke sieht ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer ein richtiges und notwendiges Signa...

Mehr erfahren
Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
22.05.2019

Hochkonjunktur im Handwerk

Der Konjunkturmotor im Handwerk läuft auch im Frühjahr 2019 weiter auf Hochtouren. Das geht aus dem 1. Quartalsbericht 2019 des ZDH hervor, der jetzt veröffentlicht wurde...

Mehr erfahren
09.04.2019

Produktionsrückgang in der Automobilindustrie

Im zweiten Halbjahr 2018 sank die Produktion in der Automobilindustrie, Deutschlands wichtigstem Industriezweig, um mehr als 7 %. Dies beeinflusste auch andere Wirtschaft...

Mehr erfahren