Forschung
Borosilikatglaswafer mit strukturiert abgeschiedener 12 μm Zr/Si-RMS und 2 μm beidseitiger Belotung mit Silberbasislot. - © IGF-Projekt "Hermetisches Fügen von MEMS-basierten Bauelementen mithilfe von reaktiven Multischichtsystemen". Mit freundlicher Genehmigung: Prof. Dr.-Ing. C. Leyens, Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden/ Prof. Dr. A. Dehé, Hahn-Schickard, Villingen-Schwenningen
15.05.2019

Geschäftsbericht 2018 der DVS-Forschungsvereinigung

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Geschäftsbericht 2018 der DVS-Forschungsvereinigung

Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS hat ihren Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Der Bericht präsentiert in gewohnter Qualität detailreiche Informationen zur fügetechnischen Gemeinschaftsforschung und zu den Aktivitäten in den verschiedenen Fachausschüssen. Außerdem Beispiele zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in der industrielle Anwendung vorgestellt.

Auf den gut 100 Seiten des Geschäftsberichts werden darüber hinaus Informationen zu den AiF-Forschungsallianzen „Energiewende und Leichtbau" und zu aktuellen Forschungsbedarfen und -schwerpunkten gegeben sowie die aktuelle strategische Ausrichtung der Forschungsvereinigung erläutert. Ferner gibt es Berichte zu laufenden Forschungskooperationen mit anderen Partnern in der Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und eine Darstellung zum laufenden EU-Projekt „CLLAIM“, in dessen Rahmen gemeinsame europäische Ausbildungsrichtlinien zur Additiven Fertigung entwickelt werden.

Der Geschäftsbericht steht als elektronische Version auf der Website der Forschungsvereinigung zum Download zur Verfügung: www.dvs-forschung.de

Ansprechpartner zum Geschäftsbericht der Forschungsvereinigung im DVS:
Ass. jur. Marcus Kubanek, T +49 211 1591-120, marcus.kubanek@dvs-hg.de

(Quelle: Presseinformation der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

EnergiewendeForschungsergebnisseGemeinschaftsforschungIndustrieforschungLeichtbau

Verwandte Artikel

(v. l. n. r.): Stefan Besser (BMWK), Jana Liebe (ThEEN), Bernhard Stengele (TMUEN), Prof. Dr. Dirk Westermann (TU Ilmenau).
10.11.2024

Klimaneutrale Industrie: Entwicklung digitaler Werkzeuge für Produktionsbetriebe

Eines der Ziele von ZO.RRO ist es, mit digitalen Werkzeugen anhand von Pilotprojekten den Weg zur Dekarbonisierung der energieintensiven Industrien aufzuzeigen.

Dekarbonisierung Digitaler Zwilling Energieforschung Energiewende Erneuerbare Energien Klimaneutrale Energie Klimaneutralität
Mehr erfahren
Roboterschweißsystem, ausgestattet mit 2 CMT-Schweißbrennern, fügt die Endkappen an den Mantelschuss.
05.11.2024

Mit Leichtigkeit CO₂ sparen

Die SAG Group integriert innovative Leichtbauweise in den Fahrzeugbau und hilft dadurch CO₂ einzusparen. Geschweißt werden sie mit patentierter CMT- und WireSense-Technol...

Aluminium CO₂-Fußabdruck CO₂-Reduzierung Fahrzeugbau Leichtbau Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die neuentwickelte flexible Fräskinematik mit Hybridantrieb auf einer Linearachse bearbeitet hochpräzise ein CFK-Flugzeugseitenleitwerk im 1:1-Maßstab.
29.10.2024

Hochpräziser Bearbeitungsroboter mit neuartigem Antriebsstrang

Eine neu entwickelte Fräskinematik auf Linearachse ermöglicht vielseitige und effiziente Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe.

Automation Bearbeitungsroboter Fräskinematik Leichtbau Leichtbauwerkstoffe Metalle Robotik Stähle
Mehr erfahren
Zukunftsszenarien für die Energiewende beziehen in Analysen sowohl technische als auch soziale Aspekte ein.
27.10.2024

Wie die Energiewende gelingen kann

Eine Helmholtz-Studie entwirft integrative Szenarien: Für eine nachhaltige Transformation müssen auch soziale und ökonomische Aspekte einbezogen werden.

Energiewende Erneuerbare Energien
Mehr erfahren
Schub für neue Antriebe: Laserauftragschweißen (LMD) soll für eine schnellere und kostengünstigere Produktion von Antriebsdüsen für die nächste Raketengeneration des Ariane-Programms sorgen (im Bild: erfolgreicher Start einer Ariane 5).
18.10.2024

Mit 3D-Druck zur grünen Luft- und Raumfahrt

Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der CO₂-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent vor. Unterstützung erhalten die Aerospace-Unter...

3D-Druck Additive Fertigung CO₂-Fußabdruck Laser Powder Bed Fusion Laserauftragschweißen Leichtbau LMD Luftfahrt Raumfahrt
Mehr erfahren