Wirtschaft
Deutsche Hersteller von Autogentechnik blicken optimistisch ins 2. Halbjahr 2019. - © DVS Media GmbH
02.05.2019

Gute Aussichten für die Autogentechnik

Unungeachtet der weltwirtschaftlichen Eintrübung erwarten die deutschen Hersteller von Autogentechnik, auch für das 2. Halbjahr 2019 Umsatzzuwächse in Höhe von rund 3,5 Prozent.

Grundlage für diesen Optimismus ist die anhaltend positive Umsatzentwicklung. 2018 verzeichnete man gegenüber 2017 im Inlandsgeschäft ein Plus von 3,9 Prozent, im Ausland wuchs der Umsatz um 1,3 Prozent. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erreichte man im Inland eine Umsatzsteigerung von 3,4 Prozent, im Ausland gar von 8,7 Prozent. Da das Geschäft mit Autogentechnik die allgemeine Entwicklung im Maschinenbau erfahrungsgemäß erst um ein halbes Jahr verzögert spiegelt, geht man von einer weiter anhaltenden Dynamik zumindest bis Ende 2019 aus.

Als wichtigste Konstanten im Exportgeschäft erwiesen sich auch 2018 wieder die USA, Frankreich und China. Besonders beeindruckte dabei der US- amerikanische Markt, der mit einem Nachfrageanstieg von 12,6 Prozent seine Spitzenstellung festigen konnte. Die deutsche Produktion 2018 blieb mit einem Wert von knapp unter 200 Millionen Euro leicht hinter dem Vorjahresniveau zurück.

Der VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik zählt 26 Mitgliedsunternehmen, die Autogentechnik (Handschneidbrenner, Druckminderer, Apparate und Geräte zum Löten, Schweißen, Brennschneiden und Oberflächenhärten) sowie Gaseversorgungsanlagen und Sicherheitstechnik herstellen.

(Quelle: Pressemitteilung des VDMA)

Schlagworte

AutogenschweißenAutogentechnikGasschweißenMarktTrennen

Verwandte Artikel

Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
18.12.2024

Autogentechnik: IBExU führt ab 2025 Tätigkeiten der BAM fort

Das IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH führt ab 2025 Prüfungen und Zertifizierungen im Autogentechnikbereich fort, die bislang von der BAM durchgeführt wurden.

Acetylenzerfallsprüfung Autogentechnik DIN EN 561 DIN EN ISO 14114 DIN EN ISO 15615 DIN EN ISO 5175-1 Prüfungen Zertifizierungen
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
09.12.2024

Update: Merkblatt DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2024 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“ erschienen...

Acetylen Fügen Schneiden Schweißen Technische Gase Trennen
Mehr erfahren