Produkte
TruMicro-Ultrakurzpulslaser sind insbesondere in der Elektronikproduktion verbreitet, wo sie beispielsweise in der Fertigung von Leiterplatten, Displayfolien und Displaygläsern eingesetzt werden. - © TRUMPF
03.05.2022

Neue Laser für die Mikrobearbeitung

Neue Laser für die Mikrobearbeitung

TRUMPF hat auf der weltweiten Laserleitmesse „LASER – World of Photonics“ in München neue Generationen und Baureihen seiner TruMicro genannten Ultrakurzpulslaser (UKP) präsentiert. Die beiden Produktfamilien TruMicro 6000 und TruMicro 2000 sind mit neuen Technologieplattformen ausgestattet, was sie leistungsfähiger und vor allem flexibler macht.

Ultrakurzpulslaser sind insbesondere in der Elektronikproduktion verbreitet, wo sie beispielsweise in der Fertigung von Leiterplatten oder Displays für mobile Endgeräte eingesetzt werden. „Mit den beiden neuen Generationen unserer TruMicro-Laser erweitern wir unser Produktportfolio für die Mikrobearbeitung und bieten passende Lösungen für die gestiegenen Anforderungen im Markt“, sagt Steffen Rübling, als Produktmanager verantwortlich für die TruMicro-Laser von TRUMPF. „Auf Basis der leistungsstarken Infrarot-Laser können wir sowohl den TruMicro 2000 als auch den TruMicro 6000 in grüne und ultraviolette Wellenlängen konvertieren und dabei die hohe Strahlqualität beibehalten. Dadurch haben wir je nach Kundenapplikation den am besten geeigneten UKP-Laser im Angebot. Der TruMicro 2000 der neuen Generation ist mit 100 W der leistungsstärkste, industrielle Ultrakurzpuls-Faserlaser. Für noch höhere Leistungen bietet der TruMicro 6000 bis zu 200 W bei Pulsen im Femtosekunden-Bereich“, so Rübling.

TruMicro 6000 mit neuer Slab-Technologie

Die neue Generation TruMicro 6000 kann in verschiedenen Branchen für Anwendungen vom Schneiden bis zum Bohren eingesetzt werden und basiert auf der sogenannten Slab-Technologie. Hierbei hat das aktive Medium – ein Kristall, welches das Laserlicht verstärkt – die Form einer rechteckigen Kachel (engl. Slab); das Laserlicht durchläuft den Slab im Zickzack zwischen seinen beiden Stirnflächen. Der Vorteil: Das aktive Medium lässt sich sehr gut kühlen, was hohe Pulsenergien bei gleichzeitig hohen Repetitionsraten ermöglicht. Mit Pulsenergien von mehreren Millijoule lässt sich die Modifikation von dickem Glas bis zu 6 mm oder Bohrprozesse optimal umsetzen.

Die neue Generation TruMicro 6000 basiert auf der sogenannten Slab-Technologie. - © TRUMPF
Die neue Generation TruMicro 6000 basiert auf der sogenannten Slab-Technologie. © TRUMPF

Die extrem kurzen Pulse reduzieren die thermische Belastung von hochsensiblen Materialien. Hohe Pulsspitzenleistungen ermöglichen ausgezeichnete Qualität bei gleichzeitig höchster Produktivität.

TruMicro 2000 – extrem flexibel

Die neue Generation TruMicro 2000 erreicht mit einer mittleren Leistung von bis zu 100 Watt Spitzenwerte in seiner Kategorie. Damit geht eine höhere Prozessgeschwindigkeit einher. Bei den faserbasierten TruMicro 2000 lassen sich Parameter wie Pulsdauer, Repetitionsrate und Pulsenergie flexibel und innerhalb von Millisekunden variieren, was zu einem breiten Anwendungsspektrum führt. Dabei zeigen die einzelnen Pulse eine hohe Stabilität in Energie und Dauer. Sie schneiden etwa hochsensible medizinische Produkte wie Stents, bearbeiten Oberflächen und markieren unterschiedlichste Materialien von Glas über Kunststoffe bis hin zu korrosionsbeständigen Metallen.

Zudem punkten die neuen TruMicro 2000 mit ihrer kompakten und leichten Bauweise. Weiterer Vorteil: Die neuen Laser lassen sich mit einem LLK-U nutzen, einem Lichtleitkabel für Ultrakurzpuls-Laser auf Basis sogenannter Hohlkernfasern. Das vereinfacht die Nutzung von ultrakurzen Pulsen im industriellen Umfeld entscheidend. Denn mit Hilfe der Hohlkernfaser gelangt das Laserlicht stabil und unkompliziert von der Strahlquelle zur Optik und somit direkt zum Werkstück, ohne dass es über eine komplexe Freistrahlführung oder mehrere Umlenkspiegel geführt werden muss.

Die neue Generation TruMicro 2000 erreicht mit einer mittleren Leistung von bis zu 100 Watt Spitzenwerte in seiner Kategorie. - © TRUMPF
Die neue Generation TruMicro 2000 erreicht mit einer mittleren Leistung von bis zu 100 Watt Spitzenwerte in seiner Kategorie. © TRUMPF

(Quelle: Presseinformation der TRUMF SE + Co. KG)

Schlagworte

ElektronikproduktionLasertechnologienMikrobearbeitungSchneidtechnologienUKP-LaserUltrakurzpulslaser

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
Lasergedrehtes Musterteil
20.03.2025

Laserdrehen neu im Leistungsangebot

BBW Lasertechnik erweitert sein Leistungsportfolio um das innovative Verfahren Laserdrehen. Mithilfe eines UKP-Lasers können rotationssymmetrische Bauteile mit Präzision...

Bauteile Drehen Elektronik Feinmechanik Laserdrehen Laserstrahl Medizintechnik Mikroelektronik Rotation Technologie Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren
Ionenfalle für Quantencomputing, bearbeitet mit dem UKP-Laser.
15.12.2024

8. „UKP Workshop – Ultrafast Laser Technology“

Der „UKP Workshop“ bringt alle zwei Jahre Experten der Ultrakurzpulslaser-Technologie zusammen.

Lasertechnologien UKP-Laser Ultrakurzpulslaser
Mehr erfahren
14.10.2024

Gasmischer für Laserschneidanlagen

Für den Einsatz in Laserschneidanlagen präsentiert WITT eine spezielle Gasmischer-Modellreihe. Durch den Einsatz von Gasgemischen lassen sich Schnittgeschwindigkeit und S...

Gase Gasmischer Laserschneiden Laserstrahlschneiden Schneidgase Schneidtechnologien
Mehr erfahren