Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
10.04.2024

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen“

Neufassung: Merkblatt DVS 2951 „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen“

Mit Ausgabedatum April 2024 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2951 „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik – Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung“ erschienen. Diese neue Version des Regelwerks ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Mai 2010.

Das Widerstandsschweißen von Kleinteilen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik ist typischerweise ein industrielles Serienverfahren, das bis hin zu Großserien zum Einsatz kommt. In diesem Bereich gelten im Allgemeinen keine eigenen Schweißnormen. Ausgangsbasis für die Qualitätssicherung sind daher die technischen und qualitativen Anforderungen für das Produkt.

Das Merkblatt gilt für das zerstörende und das zerstörungsfreie Prüfen von widerstandsgeschweißten
Verbindungen an Kleinteilen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik. Zweck des Merkblattes ist es, Erfahrungswerte aus zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfungen von widerstandsgeschweißten Verbindungen an Kleinteilen und die dazu üblicherweise angewendeten Prüfverfahren zusammenzustellen. Diese können als Grundlage für weitere Untersuchungen und gegebenenfalls für den Aufbau von Qualitätssicherungssystemen im Hinblick auf die entsprechenden Qualitätssicherungsnormen dienen. Für Personen, die mit der Qualitätssicherung betraut sind („Schweißer“ und „Schweißaufsichtspersonen“) werden Hinweise für die Bewertung von Prüfbefunden an Proben gegeben, die zur Sicherung einer möglichst gleichmäßigen Qualität vor Beginn und während einer Fertigung zu nehmen sind.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Einleitung
  • Übersicht, Prüfmerkmale, Prüfverfahren
    • Allgemeines
    • Prüfmerkmale
    • Übersicht zu Prüfverfahren
  • Zerstörende Prüfverfahren
    • Werkstattprüfverfahren
    • Scherzugversuch
    • Kopfzugprüfung
    • Torsionsprüfung
    • Bauteilspezifische mechanische Prüfungen
    • Metallographische Prüfung
      • Allgemeine Hinweise zum Gefüge
      • Ausführung der metallografischen Prüfung
      • Härteprüfungen an Schliffproben (siehe auch DIN EN ISO 14271)
  • Zerstörungsfreie Prüfverfahren
    • Visuelle Prüfung
    • Automatische Optische Inspektion
    • Elektronenmikroskopie
    • Röntgenprüfverfahren
    • Ultraschallprüfung
    • Thermographie
    • Elektrische Prüfungen
      • Durchgangsprüfung
      • Übergangswiderstandsmessung
      • Funktionsprüfung
      • Spannungsabfallmessung
      • Stoßspannungsprüfung
    • Dichtheitsprüfungen
      • Allgemeines
      • Prüfung mit Penetrierlacktest
      • Prüfung mit Bubbletest
      • Prüfung mit Spürgastest (Heliumlecktest)
  • Prozessüberwachung (Monitoring)
  • Beispiele für Prüfvorschriften.
  • Prüfbericht

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2951 „Prüfen von widerstandsgeschweißten Verbindungen in der Elektrotechnik und Feinwerktechnik – Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

ElektrotechnikFeinwerktechnikSchweißaufsichtspersonalSchweißerSchweißtechnikWiderstandsschweißenZerstörende PrüfungZerstörungsfreie Prüfung

Verwandte Artikel

28.02.2025

Update: Merkblatt DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“

Mit Ausgabedatum Februar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2929-4 „Messung des Übergangswiderstands – Anwendung bei Kupfer und Kupferlegierungen“ erschienen.

Bleche Elektrode Kupfer Kupferlegierungen Messeinrichtung Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Ein Thermografiesystem bei der Qualitätskontrolle im 3D-Druck.
05.02.2025

Thermografie: Fehlstellendetektion in Kunststoffprodukten

Bei Kunststofferzeugnisse können Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. O...

Kunststoffprodukte Kunststofftechnik Prüfverfahren Qualitätsprüfung Thermografie Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren