Unternehmen
Ein 2.770 Millimeter langes, 960 Millimeter breites und 400 Millimeter dickes Brennteil mit einem Endgewicht von 8,5 Tonnen. - © Jebens GmbH
14.04.2020

Präzisionsfertigung von kurvenreichen Fasen

Jebens wärmt das Blech mit Lanzen vor – auch für alle Fasen. Dafür ist nicht nur die nötige Infrastruktur erforderlich, sondern auch sehr spezifisches Wissen. Jebens bohrte daher zunächst eine Vertiefung, um zu verhindern, dass die Flamme mit zu viel Energie auf das Bauteil trifft. Bei geringsten Aufhärtungen würde ihr Strahl sonst abgleiten und ein Schrägschnitt entstehen, der das gesamte Bauteil unbrauchbar macht. Mit der Bohrung definiert der Experte den Schnittkanal, in dem die Flamme geführt wird. Anschließend brachte Jebens in der bogenförmigen Bauteilkontur mehrere Fasen in unterschiedlichen Ebenen nach Zeichnung an: seitlich 45 Grad in zwei Ebenen, 60 Grad-Fasen an den Kopfseiten in einer Ebene und eine 10 Grad-Fase in der inneren Bogenmitte.

Angesichts der vorgegebenen engen Toleranzen bei dieser Blechdicke waren die geforderte Schnittschräge und -qualität dieser Fasen hohe Kunst. Die Fachleute aus Korntal-Münchingen realisierten die extremen Konturen der Bauteile binnen drei Wochen und schnitten anschließend Fasen mit der gebotenen Präzision. Über diese gebündelte Kompetenz verfügt der namhafte Maschinenbauer in der großen eigenen Schweißabteilung nicht, sodass er die Maßanfertigung dieser Teile – wahre Haute Couture – in die Hände der virtuosen Brennschneidexperten von Jebens legt.

(Quelle: Presseinformation der Jebens GmbH)

Schlagworte

BrennschneidenFasenStahlStahlblech

Verwandte Artikel

23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
Polarstern Neubau Wismar Luftbild.
24.12.2024

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...

Forschung Maritimer Sektor Schiffbau Stahl
Mehr erfahren
19.11.2024

Stahl verbindet – seit 150 Jahren mit der Wirtschafts­ver­einigung Stahl

300 geladene hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft kamen am 14. November zusammen, um das 150-jährige Bestehen der Wirtschafts...

Stahl Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
Für das große Portfolio seiner Maschinen setzt MBM eine Vielzahl von Werkzeugen ein. Mit dem MATRIX-System soll eine Standardisierung geschaffen und die Zahl unterschiedlicher Werkzeuge auf das wirklich Notwendige reduziert werden.
16.10.2024

Standardisierung mit System

Die MBM Industrie GmbH baut für ihre Kunden individuelle Maschinen. Um dabei mit möglichst wenigen Werkzeugen auszukommen, setzt MBM auf das Werkzeugausgabesystem MATRIX.

Anlagenbau Biegen Biegeprozesse Brennschneiden Fertigung Lackieren Maschinenbau Sägen Sandtrahlen Schweißen Sondermaschinenbau Werkzeugausgabesysteme Werkzeuge
Mehr erfahren