Unternehmen
Ein 2.770 Millimeter langes, 960 Millimeter breites und 400 Millimeter dickes Brennteil mit einem Endgewicht von 8,5 Tonnen. - © Jebens GmbH
14.04.2020

Präzisionsfertigung von kurvenreichen Fasen

Jebens wärmt das Blech mit Lanzen vor – auch für alle Fasen. Dafür ist nicht nur die nötige Infrastruktur erforderlich, sondern auch sehr spezifisches Wissen. Jebens bohrte daher zunächst eine Vertiefung, um zu verhindern, dass die Flamme mit zu viel Energie auf das Bauteil trifft. Bei geringsten Aufhärtungen würde ihr Strahl sonst abgleiten und ein Schrägschnitt entstehen, der das gesamte Bauteil unbrauchbar macht. Mit der Bohrung definiert der Experte den Schnittkanal, in dem die Flamme geführt wird. Anschließend brachte Jebens in der bogenförmigen Bauteilkontur mehrere Fasen in unterschiedlichen Ebenen nach Zeichnung an: seitlich 45 Grad in zwei Ebenen, 60 Grad-Fasen an den Kopfseiten in einer Ebene und eine 10 Grad-Fase in der inneren Bogenmitte.

Angesichts der vorgegebenen engen Toleranzen bei dieser Blechdicke waren die geforderte Schnittschräge und -qualität dieser Fasen hohe Kunst. Die Fachleute aus Korntal-Münchingen realisierten die extremen Konturen der Bauteile binnen drei Wochen und schnitten anschließend Fasen mit der gebotenen Präzision. Über diese gebündelte Kompetenz verfügt der namhafte Maschinenbauer in der großen eigenen Schweißabteilung nicht, sodass er die Maßanfertigung dieser Teile – wahre Haute Couture – in die Hände der virtuosen Brennschneidexperten von Jebens legt.

(Quelle: Presseinformation der Jebens GmbH)

Schlagworte

BrennschneidenFasenStahlStahlblech

Verwandte Artikel

Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

Maßgeschneiderte neue Stähle für Offshore-Windparks

Dillinger hat in dem Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“ gemeinsam mit der Universität des Saarlandes, der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue...

Elektronenstrahlschweißen Monopiles Offshore Stahl Unterpulverschweißen Windkraft
Mehr erfahren