Technologien
Das Shot Peening optimiert dauerschwingbelastete Bauteile wie Federn, Achsschenkel, Zahnräder, Kegelräder, Blattfedern etc. - © KST Kugel-Strahltechnik
05.05.2023

Shot Peening für beanspruchte Zonen von Bauteilen – intensive Kaltverfestigung

Oberflächenspezialist fährt individuelle Versuchsreihen – Entwickler profitieren

„Der Stabilisierungseffekt macht das Shot Peening in vielen Branchen zum verlässlichen Problemlöser – u. a. in der E-Mobilität“, unterstreicht KST-Geschäftsführer Marco Heinemann. Sein Team fährt bei Bedarf für Kunden individuelle Versuchsreihen, um planbare Ergebnisse zu erzielen. Entwickler profitieren davon, weil sie die positiven Effekte des Shot Peenigs so bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigen können

Auch Bearbeitung von filigranen Bauteilen

KST Kugel Strahl-Technik bearbeitet Gestellware, Schüttgut und Einzelteile auf unterschiedlichen Anlagentypen. Trommel-Strahlanlagen garantieren auch bei sehr kleinen und filigranen Bauteilen eine 100-prozentige Chargensicherheit und sortenreine Bearbeitung.

(Quelle: Presseinformation der KST Kugel-Strahltechnik GmbH)

Schlagworte

BauteilfertigungKaltverfestigungKugelstrahlenLeichtbauOberflächenbehandlungRandschichten

Verwandte Artikel

06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
Moleküle
Joining Plastics
05.01.2025

Multi-Material-Verbindungen von kohlefaserverstärkten Kunststoffen und Aluminium für Leichtbauanwendungen

Eine große Herausforderung liegt in der Herstellung der Metall-Polymer-Multimaterialien aufgrund der Schwierigkeit eine starke Verbindung zwischen nicht artgleichen Mater...

AM Elektronenstrahl Forschung Kunststoff Leichtbau Polymer
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren