Unternehmen
Schiffswerft des US-Unternehmens Halter Marine - © Inrotech A/S
22.03.2021

US-Schiffsbauer Halter Marine bestellt mehrere Schweißroboter von Inrotech

US-Schiffsbauer Halter Marine bestellt mehrere Schweißroboter von Inrotech

Das dänische Unternehmen Inrotech A/S aus Odense hat einen Auftrag für mehrere Schweißroboter für den Schiffbau in den Vereinigten Staaten erhalten: Der „Inrotech-MicroTwin“ und der „Inrotech-Crawler“ wurden von Halter Marine in Pascagoula (Missouri) erworben. Sie werden für den Bau des neuen „Polar Security Cutter“ der Küstenwache der Vereinigten Staaten verwendet. Das 460 Fuß lange Schiff dient den nationalen Interessen der USA in arktischen und antarktischen Gewässern.

„Es ist uns eine Ehre, Teil dieser strategischen Kooperation mit Halter Marine zu sein“, sagte Thomas Bøgner, Sales Director von Inrotech. „Roboterschweißlösungen gemeinsam zu erweitern, ist ein wichtiger Schritt für beide Seiten und wir werden unsere gesamte Energie auf einen erfolgreichen Betrieb ausrichten.“

Die Roboter werden in die Produktion von Halter Marine integriert und implementiert, um Arbeitsstunden zu reduzieren, die Schweißqualität zu erhöhen und die Produktivität zu verbessern. Ein Schweißroboter von Inrotech ersetzt in der Regel 4 bis 5 Schweißer pro Schicht. „Wir unterstützen Halter Marine unter anderem bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und sorgen ebenso für ein deutlich verbessertes Arbeitsumfeld für viele Schweißer“, so Thomas Bøgner.

Der "Inrotech Crawler" ist ein kleiner Roboter auf einem Schlitten, der auf einem flexiblen Schienensystem läuft. Dieses ist mit Hilfe von schaltbaren Magneten am Trägermaterial befestigt. - © Inrotech A/S
Der "Inrotech Crawler" ist ein kleiner Roboter auf einem Schlitten, der auf einem flexiblen Schienensystem läuft. Dieses ist mit Hilfe von schaltbaren Magneten am Trägermaterial befestigt. © Inrotech A/S

Das dänische Unternehmen Inrotech stammt aus der Schiffbauindustrie, und bis heute ist der Schiffbau dessen Hauptmarkt. Anstatt die großen Bauteile zum Schweißen an semistationären Portalrobotern zu transportieren, wählte Inrotech den umgekehrten Weg: die Entwicklung kleiner, mobiler Roboterlösungen, die an das bestehende Produktionslayout befördert werden können.

Ohne Zugeständnisse in puncto Schweißeffizienz bot diese Lösung mehrere Vorteile gegenüber den herkömmlichen portalbasierten Lösungen: niedrigere Kosten, weniger Transporte großer Stahlkonstruktionen und einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Arbeitsbereichen.

Weltweit hat Inrotech flexibel nutzbare Schweißroboter für Windtürme, Stahlkonstruktionen wie Brücken und andere Einsatzbereiche sowie für Wasserkraftwerke geliefert. Das Konzept des Unternehmens beruht darauf, mobile Schweißautomatisierung mit einer benutzerfreundlichen Software zu kombinieren. Inrotech sieht einen riesigen potenziellen Markt für Roboterschweißlösungen wegen der wachsenden Nachfrage nach hoher Schweißqualität, Anforderungen zur Verbesserung des Arbeitsumfelds und eines Mangels an qualifizierten Schweißern.

(Quelle: Presseinformation von Inrotech A/S)

Schlagworte

AutomatisierungBauteileKonstruktionRoboterSchiffbauSchweißroboterStahlkonstruktionen

Verwandte Artikel

11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren