Wirtschaft
© pixabay-com/Dijana
11.04.2024

Verfügbarkeit von Kupfer langfristig gesichert

Technische Entwicklungen optimieren Kupferabbau

Bei der Bewältigung der Herausforderungen für neue Kupferförderungen spielt auch die Technologie eine entscheidende Rolle. Die von der Kupferindustrie eingeführten Innovationen werden mittelfristig die Erfolgsquote bei der Tiefenexploration und in anderen schwierigeren Bereichen erhöhen, die Verwertungsquote in den Abbauprozessen der Minen verbessern und den Betreibern so die Förderung komplexerer Erze ermöglichen, was wiederum die Versorgung mit Kupfer dauerhaft sichert. Es gibt mehrere Kupferminenprojekte, die derzeit geprüft oder entwickelt werden, die zum künftigen Wachstum des Angebots beitragen werden. Gegenwärtig liegt die Minenproduktion weltweit bei rund 22 Millionen Tonnen Kupfer, die Minenkapazität bei 27 Millionen Tonnen.

Kreislaufwirtschaft als urbane Kupfermine

Eine wichtige „Kupferquelle“ ist neben dem Abbau von Erz (Primärkupfer) inzwischen das Recycling von Kupferwerkstoffen (Sekundärkupfer). Weltweit werden aktuell mehr als 35 Prozent des Bedarfs mit recyceltem Kupfer gedeckt, was den Bedarf an abgebautem Kupfer erheblich verringert. Recycling und der Ausbau der Kreislaufwirtschaft haben in Europa und insbesondere in Deutschland einen hohen Stellenwert für die Verfügbarkeit von Kupfer. Dies sieht man an dem hohen Niveau der Recyclingindikatoren „Recycled Content“ von 40% und „End-of-Life-Recyclingrate“ mit 80% in 2022 in Deutschland (Quelle: BGR/DERA, 2024). Ein zusätzlicher Benefit: Die Kupferproduktion aus Sekundärstoffen benötigt nur maximal 20 Prozent der Energie, die für die Gewinnung von Primärkupfer aus Erz und Konzentraten benötigt wird. Global spart man so rund 100 Millionen MWh elektrischer Energie und reduziert den Co2- Ausstoß um jährlich 40 Millionen Tonnen. Grundsätzlich kann Kupfer zudem in seinen Anwendungen ohne jeglichen Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden.

Ein neues Factsheet des Kupferverbandes fasst die Informationen zum Thema Verfügbarkeit kurz und knapp zusammen. Es kann weiter unten sowie auf der Webseite des Verbandes unter www.kupfer.de heruntergeladen werden. Dort gibt es auch einen ausführlichen Überblick zum Thema Recycling und Kreislaufwirtschaft:

Zur Website

(Quelle: Presseinformation des Kupferverbandes e.V.)

Schlagworte

AutomobilindustrieKupferKupferindustrieKupferwerkstoffeMaschinenbauWirtschaftsstandort Deutschland

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren