Produkte
Automatisierte Entstaubungsanlage von MiniTec: Bürsten und Stickstoff sorgen für eine gründliche Reinigung von Werkstücken. - © MiniTec
20.05.2021

Vom Staub befreit: Automatisierte Werkstückreinigung

Vom Staub befreit: Anlage zur automatischen Reinigung von Werkstücken

Das Reinigen von Werkstücken mit ständig wechselnden Durchmessern und Formen, teilweise auch konischen Formen, stellt viele Unternehmen vor zeit- und damit kostenintensive Herausforderungen. Denn nicht nur in der spanenden Fertigung müssen Teile von Staub und anderen Verunreinigungen gesäubert werden. MiniTec, zu dessen Kernkompetenzen Sondermaschinenbau und Automatisierung zählen, hat für diese Aufgaben eine Entstaubungsanlage entwickelt. Diese säubert automatisiert unterschiedlichste Teile mit Hilfe von Bürsten und Stickstoff.

Verschmutzte Werkstücke von Hand reinigen – dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwändig, sondern bei großer Stückzahl auch körperlich belastend und eintönig für Mitarbeiter. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist dies zu kostspielig. MiniTec, zu dessen Kernkompetenzen Sondermaschinenbau und Automatisierung zählen, hat für solche Aufgaben eine Entstaubungsanlage entwickelt und gebaut, welche mittels Bürsten und Stickstoff verschiedenste Werkstücke reinigen kann – nahezu ohne umständliche und zeitraubende Umrüst-Vorgänge. Der Clou dabei: Auch eine Zu- und Abführung ist integriert.

„Wir mussten viel probieren und wurden während des Entwicklungsprozesses immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.“ So die beiden MiniTec-Projektbetreuer Carolin von Ehr und Stefan Schütz, die das Projekt gemeinsam von Beginn an begleiteten. „Am Ende sind wir stolz, eine so simpel erscheinende und doch so komplexe Anlage mit solch geringem Bedarf an Rüstvorgängen gleichzeitig für eine Vielzahl an Werkstücken entwickelt zu haben.“

Eine Maschine für alle Formen

Heute können Teile mit verschiedensten Formen auf einer einzigen Anlage zugeführt, gereinigt und auch abgeführt werden. Die Zuführung der verschmutzten Werkstücke erfolgt über einen getakteten Drehrevolver und eine schräge Ebene, die das Rollen von konischen Bauteilen ermöglicht, ohne einen Umbau der Zuführung zu erfordern. Ein Vakuumsauger dient als Greifer, welcher mit einem federnden Druckstück ausgestattet ist, der sich jedem Bauteile-Durchmesser anpasst – somit ist kein Umrüsten der Greifer notwendig.

Reinigung mit Bürsten und Stickstoff

Der Reinigungsprozess an sich erfolgt mittels rotierender Bürste sowie dem Zuführen von Stickstoff unter Druck, mit dem die Werkstücke abgeblasen werden – Sauerstoff wäre an dieser Stelle zu unrein. Ein Sensor überprüft die Absauganlage – nur wenn diese funktioniert und der Stickstoff samt Verschmutzungen abgesaugt werden kann, läuft die Anlage. Somit wird einerseits die Anlage vor Verschmutzung geschützt, vor allem jedoch die Mitarbeiter vor Stickstoff.

Zum Umrüsten auf ein neues Los genügt es, lediglich die Führungsbürsten an der Stirnseite der Reinigungsstation mit geringem Aufwand auszutauschen. Die Seitenbürsten halten das Werkstück in Position, sodass der Vakuumgreifer es packen und auf einem Taktband mit aufgeschweißten Stegen abführen kann. Durch die Stege werden Berührungen der Werkstücke verhindert und somit Beschädigungen.
Die Flexibilität der Anlage ist nahezu grenzenlos. Mit Rollen ausgestattet ist sie zudem räumlich beliebig positionierbar. Sie kann zudem jederzeit von den Zu- und Abführbändern getrennt werden und somit der Arbeitsgang an sich mehr oder weniger automatisiert durchgeführt werden.

(Quelle: Presseinformation der MiniTec GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AnlagenbauAutomatisierungMaschinenbauMaschinentechnikOberflächentechnikSondermaschinenbauZulieferer

Verwandte Artikel

Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Automatisierung Laserstrahl Laserstrahlschneiden Materialbearbeitung
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren