Forschung Technologien
© Innovent
23.05.2022

Zinkoberflächen effizient und biobasiert schützen

Zinkoberflächen effizient und biobasiert schützen

Ein bei INNOVENT entwickelter Korrosionsschutz auf Basis nachwachsender Rohstoffe vermeidet auf dem Transportweg vom Verzinker zum Pulverbeschichter die Bildung von Weißrost. Im Unterschied zu bestehenden Produkten kann dieser sowohl einfach entfernt als auch mit handelsüblichen Pulverlacken überschichtet werden.

Kohlenhydrate machen den Unterschied!

Verzinkte Bauteile werden durch den Einsatz von Glanzerhalt-Passivierungen temporär geschützt. Jedoch verringern diese Überzüge die Haftung der anschließend zum Langzeitkorrosionsschutz aufgebrachten Pulverlacke drastisch. Eine zeit- und kostenaufwändige Entfernung der Schutzschichten ist daher unerlässlich.

Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler von INNOVENT gemeinsam mit der Bader Pulverbeschichtung GmbH aus Aalen einen neuartigen Korrosionsschutz für Zinkoberflächen entwickelt. Das neue Verfahren basiert auf wässrigen kohlenhydrathaltigen Ansätzen. Abhängig von Art und Abwandlung der Kohlenhydrate kann das Schmelzverhalten der Schichten gesteuert werden. Im Vergleich zu handelsüblichen Produkten ergeben sich daraus immense Vorzüge.

Der erste Vorteil der neuen Methode ist, dass auf eine aufwändige mechanische und chemische Entfernung der Schutzschicht verzichtet werden kann. Die entwickelten Schichten lassen sich durch eine beim Pulverlackauftrag übliche Vorbehandlung mit einer Beizlösung einfach entfernen. Der Zweite und auch Hauptvorteil der neuen Methode ist jedoch, dass auf eine Entfernung der Beschichtung ganz verzichtet werden kann. Eine Überschichtung mit Pulverlacken, gefolgt von einem gemeinsamen Einbrennprozess, ist ohne weiteres möglich. Dadurch kann der Energie- und Kostenaufwand bei der Oberflächenaufarbeitung stark reduziert werden. Die Qualität der pulverbeschichteten Zinkoberflächen entspricht sowohl nach Abtrag als auch nach Überschichtung der geforderten Güte (Abbildung 1).

Abbildung1: Gitterschnitt auf einer biobasiert geschützten und anschließend mit einem Pulverlack überschichteten verzinkten Stahloberfläche; links: vor und rechts: nach Korrosionsprüfung - © Innovent
Abbildung1: Gitterschnitt auf einer biobasiert geschützten und anschließend mit einem Pulverlack überschichteten verzinkten Stahloberfläche; links: vor und rechts: nach Korrosionsprüfung © Innovent
Zielstellung des Projektes

Ziel des Projektes war es, eine Alternative zu gängigen temporären Korrosionsschutzprodukten für verzinkte Bauteile zu entwickeln. Um dies zu erreichen, wurde zunächst das Schmelzverhalten ausgewählter Kohlenhydrate untersucht und angepasst. Parallel dazu fanden Versuche zur Herstellung stabiler wässriger Ansätze statt. Es wurde versucht, eine mögliche Korrelation zwischen der Kohlenhydratkonzentration und der Korrosionsbeständigkeit der Schicht herzustellen. Hierfür wurde die Schutzwirkung der Schichten nach dem Auftrag auf heißen Oberflächen analysiert.

Zusammenhang zwischen Kohlenhydratkonzentration und Schutzwirkung

Zur Qualifizierung der hergestellten Schichten wurde ein bei Pulverbeschichtern gängiger Schnelltest durchgeführt. Im Fall eines unzureichenden Schutzes trat ein schneller Farbwechsel der Lösung von farblos zu schwarz ein. Die Anwesenheit einer guten Barriereschicht wurde durch eine verzögerte bzw. ausbleibende Farbänderung angezeigt.

Mit steigender Kohlenhydratkonzentration nahm die Zeit bis zum Farbumschlag stetig zu (Abbildung 2).

Abbildung2: Ergebnisse Schnelltest-Prüfung mit Bleiacetatlösung - © Innovent
Abbildung2: Ergebnisse Schnelltest-Prüfung mit Bleiacetatlösung © Innovent

Weiterführende optische und elektrochemische Untersuchungen bestätigten eine Korrelation zwischen Kohlenhydratkonzentration und Schutzwirkung.
Ein mit marktüblichen Produkten vergleichbares Ergebnis konnte mit einer Kohlenhydratkonzentration von 10% erreicht werden. Ein Ersatz gängiger Passivierungen würde sich an dieser Stelle anbieten.

(Quelle: Presseinformation von Innovent e. V., Autorin: Dr. Doreen Keil)

Schlagworte

BeschichtenKorrosionsschutzOberflächenbehandlungOberflächenbeschichtungZink

Verwandte Artikel

21.06.2024

Die neuen 3M Cubitron 3 Hochleistungs-Schleifmittel

Die Einführung der 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Fertigungsbranche. Die Technologie wird die Art und Weis...

Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Schleifen Schleiftechnik
Mehr erfahren
Die zu erreichende Druckeigenspannung wird in produktionsnahen Versuchen mit anschließender röntgendiffraktometrischer Analyse sichergestellt.
19.06.2024

Kosten reduzieren und Produktivität erhöhen beim Kugelstrahlen

Shot Peening, auch Verfestigungs- oder Kugelstrahlen genannt, wird eingesetzt, um Druckeigenspannungen in das Bauteil einzubringen und damit die Dauerfestigkeit deutlich...

Fahrzeugindustrie Kugelstrahlen Luftfahrt Oberflächenbehandlung Raumfahrt Shot Peening Verfestigungstrahlen
Mehr erfahren
DVS Group
09.06.2024

Call for Papers für die ITSC 2025 hat begonnen

2025 findet die ITSC – International Thermal Spray Conference & Exposition vom 05.-08. Mai in Vancouver statt. Bereits jetzt können Fachleute aus der Branche des Thermisc...

Laserauftragsschweißen Nachhaltigkeit Oberflächenbearbeitung Oberflächenbehandlung Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
Roberta Falco von der Politecnico di Milano ist Gewinnerin des „Young Professionals Award“, der ihr von Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin, Technical Chair der ITSC 2024, überreicht wird.
DVS Group
17.05.2024

ITSC 2024 verzeichnet Teilnehmerrekord

Mit mehr als 1.100 Teilnehmern verzeichnet die ITSC 2024 neue Rekordwerte. Die führende Veranstaltung für das Thermische Spritzen und das Laserstrahlauftragschweißen fand...

Beschichten Energiewende Klimaschutz Laserstrahlauftragschweißen Nachhaltigkeit Oberflächenbehandlung Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
Das LAwave-Messsystem ermöglicht in dieser Ausführung die schnelle und zerstörungsfreie Charakterisierung von kleinen und mittelgroßen Bauteilen.
22.04.2024

Der Klang der idealen Beschichtung

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Mit „LAwave“ präsentiert das Fraunhofer IWS auf der „Control“ die zweite Generation eines bedienungsfreundlich...

Automobilbau Lasertechnologien Mikroelektronik Oberflächenanalyse Oberflächenanalytik Oberflächenbeschichtung Qualitätsprüfung Qualitätssicherung
Mehr erfahren