Suchergebnisse für „Corporate Sustainability Reporting Directive“  23

Artikel  13

Daniel Reichert, Leiter der Lean & Green-Abteilung der T&O Group
15.12.2024

Was bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts zu beachten ist

Ab 2025 verpflichten gesetzliche Richtlinien bestimmte Firmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Es hilft, sich schon vorab mit dem Thema zu beschäftigen.

Mehr erfahren
07.04.2024

Unternehmen sollen Nachhaltigkeitsstandards einfacher umsetzen können

Damit Unternehmen die neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte leicht handhaben können, wird der Deutsche Nachhaltigkeitskodex weiterentwickelt.

Mehr erfahren
17.03.2024

CSRD: Rechtzeitig zur Nachhaltigkeit berichten

CSRD verpflichtet Unternehmen, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Die Richtlinie ist am 5. Januar 2023 in Kraft getreten. Die neuen Vo...

Mehr erfahren
09.03.2024

Technischer Handel dokumentiert nachhaltiges Wirtschaften

Die EU-Vorgaben zur CSRD rücken den Nachhaltigkeitsnachweis in den Fokus großer Unternehmen, erfassen indirekt aber auch KMU. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. hat...

Mehr erfahren
21.02.2024

CSRD im Praxistest: Handwerksbetriebe gesucht!

Mit der Richtlinie zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeit droht auch Handwerksbetrieben neue Bürokratie. Ein vorliegender Berichtsentwurf soll daher auf Praxistaug...

Mehr erfahren
Hunderte WIG-Neulinge, -Anfängerinnen und -Anfänger sowie -Profis ließen es sich nicht entgehen, die automatisierte Drahtzuführung von TIG DynamicWire auszuprobieren, und staunten nicht schlecht, wie einfach WIG-Schweißen sein kann.
20.10.2023

Fronius entfesselt das Schweißpotenzial der Kunden

Unter dem Motto „Unleash your welding potential“ zeigte Fronius auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zukunftsfähige und profitable Schweißlösungen für Handwerk, Serien...

Mehr erfahren
12.09.2023

SICHER SCHWEISSEN: Initiative zur Schweißrauchminderung gestartet

Um schweißtechnische Betriebe dabei zu unterstützen, individuell passende Arbeitsschutzmaßnahmen zu finden, wurde auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN offiziell die Initiative...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
06.09.2023

Cambridge Vacuum Engineering heads to SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Power beam welding technologies that use electron beams and lasers to significantly speed up the manufacture of vital industrial components, will come under the spotlight...

Read more
Ein Yaskawa 6-Achsroboter unterstützt beim Beladen der CNC-Maschine.
20.07.2023

Passgenaue Wellen und Maschinenbauteile

Bekannt ist MiniTec vor allem als Maschinen- und Anlagenbauer. Außerdem betreibt das Unternehmen auch eine Fertigung mit modernster Technik, deren Leistungsspektrum erwei...

Mehr erfahren
SMaC ermöglicht eine simultane additive Fertigung und mechanische Bearbeitung von Bauteilen. Dadurch ist unter anderem eine werkzeugschonendere und schnellere Herstellung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie funktionaler Oberflächen möglich.
22.04.2023

Schnell und effektiv: Mit SMaC gleichzeitig beschichten und fertig bearbeiten

Das SMaCVerfahren ist ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Damit lassen sich hochfeste Beschichtungswerksto...

Mehr erfahren
27.06.2022

Großes Jubiläum: 40 Jahre Arburg Technology Center Radevormwald

Am 19. und 20. Mai 2022 wurde das 40-jährige Bestehen des ATC Radevormwald im Beisein der geschäftsführenden Gesellschafter Juliane und Michael Hehl und Technikgeschäftsf...

Mehr erfahren
Die Vorsitzenden der DVS-Studierendengruppe Braunschweig: Paul Diekhoff (links) und Tamás Töth
DVS Group
25.02.2022

DVS-Studierendengruppe Braunschweig: In Verbindung bleiben

Während der Corona-Zeit griffen die DVS-Studierendengruppen unter anderem auf Social-Media-Kanäle zurück, um Kontakt zu halten, so auch die Gruppe aus Braunschweig.

Mehr erfahren
02.02.2022

CO₂-Grenzausgleich könnte Unternehmen zwei Milliarden Euro kosten

Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...

Mehr erfahren