Suchergebnisse für „Roboter-Bediener“  21

Artikel  16

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Mehr erfahren
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Mehr erfahren
Um den gesamten Arbeitsbereich abdecken zu können, verfährt der Schweiß-Cobot auf einer acht Meter langen linearen Fahrachse. Neben dem Roboter bewegen sich auch die Schweißstromquelle, die Drahtversorgung, die Schweißrauchabsaugung und die Brennereinigungsstation mit.
06.01.2025

Gamechanger für das Cobot-Schweißen

Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...

Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Mehr erfahren
Der Werkstückwechsel erfolgt schnell und paarweise, was die Be- und Entladezeit minimiert und für maximale Produktivität sorgt.
24.04.2024

Mit Robotern gegen den Personalmangel

Bei einem Anbieter von Produkten für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen automatisieren Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage...

Mehr erfahren
Bei der Drehteile-Fertigung spielt die Prozessüberwachung eine große Rolle – treten Störungen auf, ist es wichtig, auf sämtliche Daten möglichst schnell zugreifen zu können.
25.02.2024

Drehteile-Industrie: schnell, transparent, wettbewerbsfähig

Drehteile effektiv herstellen und präzise bearbeiten, Geschäftsprozesse beschleunigen und Mitarbeitende entlasten – die Mitglieder des Verbands der Deutschen Drehteile-In...

Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Mehr erfahren
Statt massiver Stahlplatten kommen im Leichtbau häufig Sandwichplatten zum Einsatz. Das neue Laserverfahren des Fraunhofer IWS verschweißt filigrane Hohlkammerstrukturen mit Deckblechen.
10.04.2023

Laser fügen leichte Sandwichstrukturen

Forschende des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Leichtbaukonstruktionen auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie mit Laser...

Mehr erfahren
10.10.2021

Frauen in MINT-Berufen: Die eigenen Talente führen zum Erfolg

In Interviews berichten Studentinnen und Absolventinnen im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ des Fachbereichs Maschinenbau der Un...

Mehr erfahren
16.02.2021

Erweitertes Angebot an Löt- und Schneidmaschinen

Castolin Eutectic hat kürzlich die Einführung seiner neuesten Reihe von leistungsstarken All-in-One-Löt- und Schneidmaschinen bekannt gegeben. Sie erfüllen Anforderungen...

Mehr erfahren
31.01.2021

Blechteile sicher lagern, transportieren und bearbeiten

Bleche sind im Leichtbau und als Designelemente unverzichtbar. Martin Schulte vom Kompetenzzentrum Blechbearbeitung der BGHM gibt Tipps, worauf man beim Umgang damit beso...

Mehr erfahren
DVS Group
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...

Mehr erfahren
23.09.2020

EWM: Auch in der Krise zukunftsfähig aufgestellt

Familienunternehmen sind innovativ, so die aktuelle Studie „Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hinter...

Mehr erfahren
Mit dem entwickelten Fügeverfahren, bei dem ein Thulium- Faserlaser zum Einsatz kommt, lassen sich z. B. Mikrofluidikbauteile hochpräzise Schweißen.
31.07.2020

Absorber ade: Hochpräzises Laserschweißen von Kunststoffen

Im NRW-Leitmarktprojekt SeQuLas wurde ein Fügeverfahren entwickelt, mit dem kleinste Schweißnähte in transparenten Kunststoffbauteilen erzeugt werden können.

Mehr erfahren
24.07.2020

Schweißtechnik 3: Begriffe, Zeichnerische Darstellung, Schweißnahtvorbereitung, Bewertungsgruppen

Alle wichtigen Normen als Verständigungsgrundlage und für die richtige technische Umsetzung.

Mehr erfahren
23.07.2020

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...

Mehr erfahren