Regelwerke
Kompass - © pixabay.de/Efraimstochter
30.10.2019

Neu: Merkblatt DVS 1004-2 für Heißrissprüfverfahren

Merkblatt DVS 1004-2 „Heißrissprüfverfahren mit fremdbeanspruchten Proben“ 

Mit Ausgabedatum Oktober 2019 hat der DVS eine Neufassung des Merkblattes DVS 1004-2 „Heißrissprüfverfahren mit fremdbeanspruchten Proben“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt die Fassung mit Ausgabedatum November 1996.

Das Merkblatt beschreibt mit dem Heißzugversuch, dem Varestraint-Transvarestraint-Versuch und dem Flachzugversuch drei Heisrissprüfverfahren mit fremdbeanspruchten Proben, die sich aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen und die praktische Anwendung bewährt haben. Das Merkblatt beschreibt den Ablauf der Prüfverfahren, die Versuchsauswertung und zeigt Anwendungsbereiche und Grenzen der Prüfverfahren auf. Damit liefert das Merkblatt eine Hilfestellung bei der Erzeugung und Verarbeitung heißrissanfälliger Werkstoffe. Mitgeltendes DVS-Merkblatt zum Bereich „Heißrissprüfung“ ist das Merkblatt DVS 1004-1 „Heißrissprüfverfahren Grundlagen“.

Aus dem Inhalt (Auszug)
  • Heißzugversuch
    • Versuchsablauf
    • Proben
    • Versuchsauswertung
    • Anwendungsbereich und Grenzen
  • Varestraint-Transvarestraint-Versuch
    • Versuchsablauf
    • Proben
    • Versuchsauswertung
    • Anwendungsbereich und Grenzen
  • Flachzugversuch
    • Versuchsablauf
    • Proben
    • Versuchsauswertung
    • Anwendungsbereich und Grenzen

Das Merkblatt ist im DVS-Regelwerksportal hinterlegt. Mitglieder des DVS haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

PrüfverfahrenWerkstoffe

Verwandte Artikel

Ein Thermografiesystem bei der Qualitätskontrolle im 3D-Druck.
05.02.2025

Thermografie: Fehlstellendetektion in Kunststoffprodukten

Bei Kunststofferzeugnisse können Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. O...

Kunststoffprodukte Kunststofftechnik Prüfverfahren Qualitätsprüfung Thermografie Zerstörungsfreie Prüfung
Mehr erfahren
23.01.2025

Terminankündigung PIAE : Kunststoffe im Automobilbau

Anfang März 2025 findet im Congress Center in Mannheim der traditionelle VDI-Kunststoff-Kongress PIAE (Plastics in Automotive Engineering) statt − diesmal wieder im Frühj...

Automobilbau Automobilbranche Automotive Beschichtung Fertigungsprozesse Kunststoff Leichtbau Werkstoffe
Mehr erfahren
Naturfaserverstärkten Kunststoffe bieten auch für technische Bauteile hohes Anwendungspotenzial.
21.09.2024

Mehr Potenzial für naturfaserverstärkte Kunststoffe in technischen Bauteilen

Das Verbundprojekt „NaFiTech“ analysiert systematisch Grenzen und Potenziale naturfaserverstärkter Kunststoffe für technische Bauteile. Die Forscher suchen nun weitere Pa...

Nachhaltigkeit Naturfaserverstärkte Kunststoffe Werkstoffe
Mehr erfahren
25.07.2024

Robuste Werkstoffe für die Öl- und Gasindustrie

Die Öl- und Gasindustrie arbeitet unter extremen Bedingungen mit hohen Anforderungen an Materialien. Als weltweiter Anbieter für metallischen Verschleißschutz, Gusskompon...

Gasindustrie Korrosion Legierungen Materialien Werkstoffe
Mehr erfahren
Flexibel: Drache passt seine Ceralu®Al2O3-Filter hinsichtlich der Porositäten und Größen exakt den Wünschen seiner Kunden an.
22.07.2024

Schaumkeramik-Filter sichern Prozessqualität im Aluminium-Strangguss

Als Komponenten der Qualitätssicherung übernehmen Schaumkeramik-Filter eine tragende Rolle beim Stranggießen von Halbzeugen und Vorprodukten aus Aluminium. Weltweit Maßst...

Aluminium Aluminium-Strangguss Feuerfesttechnik Filtertechnik Gießereitechnik Halbzeuge Qualitätssicherung Vorprodukte Werkstoffe
Mehr erfahren