Suchergebnisse für „Fertigungsanlagen“  17

Artikel  11

02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

Mehr erfahren
Zusammensetzungen und Eigenschaften präzise, schnell und kostengünstig erfassen, um passende Materialkombinationen in Zukunft zum Beispiel aus Sekundärmaterialien zu finden – ein digitales Ökosystem für eine resiliente und nachhaltige Versorgung mit Funktionswerkstoffen erforscht das Fraunhofer-Leitprojekt ORCHESTER unter Mitwirkung des Fraunhofer IWS.
19.12.2024

Werkstoff- und Prozesslösungen für Herausforderungen bei Rohstoffengpässen

Das Fraunhofer IWS beteiligt sich an einem neuen Fraunhofer-Leitprojekt. Ziel ist es, die Versorgung mit Werkstoffen für die Energiewende zu sichern.

Mehr erfahren
Visual Components präsentiert Lösungen auf der AMB.
19.08.2024

Visual Components macht Kommunikation zwischen Maschinen erlebbar

Visual Components wird als Aussteller auf der AMB vertreten sein. Besucher der Messe können sich unter anderem auf einen Einblick in die neueste Softwareversion freuen.

Mehr erfahren
Mit Laserstrahlschweißprozessen lassen sich auch große Stahlblechdicken bis 30 Millimeter fügen.
12.08.2024

Multi-Laserstrahlschweißprozess für die maritime Fertigung

Um das Schweißen von dicken Blechen in der Schiffsfertigung prozesssicher zu machen entwickelt das LZH einen Multi-Laserstrahlschweißprozess.

Mehr erfahren
Extrem wandlungsfähig und vielgestaltig: Als Werkzeug, Maschinen- und Bauelement deckt die Technische Bürste eine große Bandbreite industrieller und handwerklicher Anwendungen ab.
25.04.2024

Beratungskompetenz bei technischen Bürsten als Schlüsselfaktor

Kaum ein Werkzeug deckt eine derart große Bandbreite an Anwendungen ab wie die Technische Bürste. Regelmäßig neue, maßgeschneiderte Bürstentypen zu realisieren, gehört da...

Mehr erfahren
Derzeit realisiert der FFT für die BMW Group im Werk Leipzig eine neue Fertigungsanlage mit einer zweistelligen Roboterzahl.
10.04.2024

Transportroboter in der Fertigungsautomation

Mit einem neuen fahrerlosen Transportsystem erweitert FFT seine Lösungskompetenz im Bereich des automatisierten Materialtransports. Das induktive Ladesystem von Wiferion...

Mehr erfahren
11.03.2023

Automatische Analyse für Produktionsprozess von Rotorblättern

Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionspro-zesses entdecken – dies gelingt künftig zerstörungsfrei und automatisch mit einem Radarverfahren.

Mehr erfahren
14.10.2022

Bei fast jedem zweiten Unternehmen wird die Stromversorgung unkalkulierbar

Laut einer aktuellen Umfrage des Industrieverbandes Blechumformung laufen bei über 50 Prozent der Unternehmen Ende Dezember die Stromverträge aus. IBU-Geschäftsführer Ber...

Mehr erfahren
07.11.2021

Verjährung – Alle Jahre wieder

Ende eines jeden Jahres geht es um die regelmäßige Verjährungsfrist. Stichtag für den 31. Dezember 2021 sind alle offenen Forderungen, die im Jahr 2018 entstanden sind.

Mehr erfahren
Die DiWan-Projektpartner wollen digitale Helfer kreieren, die Werkstoffwissen leicht abrufbar und nutzbar machen. Derartige digitale Assistenten können beispielsweise die Qualität und das Tempo von Werkstoffuntersuchungen verbessern.
23.04.2021

Digitales Expertensystem der Werkstoffkunde

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wollen gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein virtuelles Werkstoff-Experten...

Mehr erfahren
Forscher im Fraunhofer LBF analysieren mit speziell entwickelten Methoden am Raman- Mikroskop schadhafte Kunststoffbauteile, Folien oder Elastomere.
14.12.2020

Kunststoffbauteile: Kompetenzteam zur Schadensanalytik

Kommt es bei Kunststoffbauteilen zu Schadensfällen unterstützt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und System-zuverlässigkeit LBF mit der „Taskforce Troublesho...

Mehr erfahren