Suchergebnisse für „Laserauftragschweißen“  37

Artikel  34

Schub für neue Antriebe: Laserauftragschweißen (LMD) soll für eine schnellere und kostengünstigere Produktion von Antriebsdüsen für die nächste Raketengeneration des Ariane-Programms sorgen (im Bild: erfolgreicher Start einer Ariane 5).
18.10.2024

Mit 3D-Druck zur grünen Luft- und Raumfahrt

Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der CO₂-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent vor. Unterstützung erhalten die Aerospace-Unter...

Mehr erfahren
Der neue Produktionsprozess mit der EHLA3D-Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien effizient zu produzieren, mit hochfesten Materialien zu beschichten oder zu reparieren.
02.07.2024

Eine neue Dimension der Additiven Fertigung

Vom Laserauftragschweißen zur Additiven Fertigung: Ein Forschungsprojekt hat das Potenzial, die Materialverarbeitung mit EHLA3D zu revolutionieren.

Mehr erfahren
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

Mehr erfahren
Erfolgreicher Start einer Ariane 5.
09.04.2024

Fertigungstechnologien für die Zukunft  der europäischen Raumfahrt

Um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Raumtransportsysteme zu steigern, entwickeln Forschende des Fraunhofer ILT zukunftsweisende Fertigungstechnologien für Raketenkom...

Mehr erfahren
SMaC kombiniert den EHLA-Beschichtungsprozess mit einem simultan ablaufenden subtraktiven Fertigbearbeitungsschritt und steigert die Produktivität dadurch erheblich. Die im Beschichtungsvorgang entstehende Prozesswärme führt zu einer deutlich einfacheren Zerspanung.
30.10.2023

Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio

Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer ILT auf der formnext vom 7. bis zum 10. November 2023.

Mehr erfahren
Insbesondere beim Auftragen schwer zerspanbarer, hochfester Beschichtungen ergeben sich durch das neue Verfahren zum simultanen Beschichten und Zerspanen (SMaC) erhebliche wirtschaftliche und technologische Vorteile.
29.07.2023

Mit dem Laser für mehr Nachhaltigkeit

Der Laser bietet viele Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Einige Innovationen zeigte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT auf der diesjäh...

Mehr erfahren
SMaC ermöglicht eine simultane additive Fertigung und mechanische Bearbeitung von Bauteilen. Dadurch ist unter anderem eine werkzeugschonendere und schnellere Herstellung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie funktionaler Oberflächen möglich.
22.04.2023

Schnell und effektiv: Mit SMaC gleichzeitig beschichten und fertig bearbeiten

Das SMaCVerfahren ist ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Damit lassen sich hochfeste Beschichtungswerksto...

Mehr erfahren
Das Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißen eignet sich für Anwendungen im industriellen Maßstab.
27.03.2023

Lasertechnik macht die Automobilindustrie umweltfreundlicher

TRUMPF hat Lösungen entwickelt, mit dem die Automobilindustrie chemische Reinigungsprozesse vermeiden kann. Die Lasertechnik sorgt bei der Reinigung von Karosserieteilen...

Mehr erfahren
05.02.2023

EHLA: Aufbruch in die dritte Dimension

Forschende des Fraunhofer ILT erweiterten das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf die dritte Dimension. So lassen sich unter anderem schwer schwei...

Mehr erfahren
Eigene Systemtechnik am Fraunhofer IWS zum Laserauftragschweißen mit Hilfe von Ultraschallanregung.
20.11.2022

Ultraschall macht additive Bauteile aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger

Die Fraunhofer-Instititute IWS und IAPT starten gemeinsam mit australischem RMIT Centre for Additive Manufacturing das Projekt „UltraGrain“.

Mehr erfahren
Mittels UKP-Lasermikrostrukturierung funktionalisierte Bipolarplatte (Design der Bipolarplatte: Dana Victor Reinz).
15.11.2022

Rückblick: 3. LKH₂ Laserkolloquium Wasserstoff

Das dritte LKH₂ lockte 70 Produktions-fachleute nach Aachen. Die LKH₂-Gäste erfuhren auf dem Insidertreff der Wasserstoff-Community unter anderem, wie Forschungsaktivität...

Mehr erfahren
Das neue Verfahren COLLAR Hybrid Additive Manufacturing setzt auf eine Kombination von Lichtbogen- und Laserauftrag.
01.09.2022

Wenn ein Laserkragen den Lichtbogen bändigt …

Am Fraunhofer-Institut in Aachen entstanden eine neue Optik mit Glassubstraten und ein Lichtbogenbrenner. Damit wurden das Metallschutzgas (MSG)-Schweißen und das Laserau...

Mehr erfahren
Die automatisierte LMD-Reparatur von Schnittringen in der Anwenderpraxis. Das Ergebnis – deutlich weniger Materialeinsatz und eine 3-fach höhere Standzeit.
28.06.2022

Reparieren, nicht neu produzieren! Mit automatisiertem LMD

Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...

Mehr erfahren
27.06.2022

LASYS behauptet sich in starkem Marktumfeld

Die siebte Ausgabe der LASYS ist am 23. Juni 2022 mit einer positiven Stimmung zu Ende gegangen. Auf dem Stuttgarter Messegelände informierten sich die Fachbesucher aus g...

Mehr erfahren
Konzipiert ist POWDERscreen für das Laserauftragschweißen, bei dem Spezialdüsen konzentrierte Ströme aus Metallpulver genau in den Fokus eines Laserstrahls fördern. Der schmilzt das Pulver auf der Werkstückoberfläche auf, um komplexe 3D-Strukturen zu erzeugen.
21.04.2022

POWDERscreen überwacht Pulverströme in die Laserschmelze

Das Fraunhofer-Institut IWS entwickelt eine moderne Mess- und Regeltechnik, mit der sich additive Verfahren viel effektiver als bisher einsetzen lassen. Dazu gehört der P...

Mehr erfahren
COAXquattro ermöglicht erstmals die simultane Verarbeitung von Pulver und Draht in verschiedenen Kombinationen. Die Werkstoffe treffen im Laserfokus über der Bauteiloberfläche zusammen, wo der Laser das zugeführte Metall aufschmilzt. Direkt auf der Oberfläche entsteht die Beschichtung in-situ aus dem Pulver und den einzeln zugeführten Drähten.
15.04.2022

Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen

Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhal...

Mehr erfahren
Forschen gemeinsam zum Laserauftragschweißen (v.l.): Dr.-Ing. Thomas Schopphoven (Leiter der Abteilung Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT), TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin und Dr.-Ing. Andres Gasser (Projektinitiator und Senior Expert beim Fraunhofer ILT)
31.03.2022

TIME und das Fraunhofer ILT forschen über LMD Auftragschweißen

TIME hat die Förderempfehlung für ein Forschungsprojekt erhalten, um zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ILT sowie brasilianischen Partnern eine hochproduktive Variante...

Mehr erfahren
23.02.2022

Laserauftragschweißen: Optische Kohärenztomografie verbessert Prozessstabilität

Auf Störungen muss beim Laserauftragschweißen idealerweise sofort reagiert werden, um Prozessabbrüche zu verhindern. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ha...

Mehr erfahren
01.02.2022

Produktiver beschichten und reparieren mit Künstlicher Intelligenz

Additive Verfahren sind gegenüber herkömmlichen Produktionstechniken auf dem Vormarsch. Nur bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht da...

Mehr erfahren
Ziel der Zusammenarbeit: Anwendungen, etwa zur wirtschaftlichen Beschichtung von PKW-Bremsscheiben oder dem Verschleiß- und Korrosionsschutz von Hydraulikzylindern.
14.01.2022

Fraunhofer ILT und TRUMPF bieten gemeinsame Lösungen für das Laserauftragschweißen

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen und die TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH aus Ditzingen haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Sie w...

Mehr erfahren
Dieses Bauteil wird im DM3D-Drucker mit der strukturierten Licht-Scantechnologie StereoScan Neo R16 von Hexagon gescannt.
29.11.2021

Hexagon unterstützt mit Laserauftragschweißen die Additive Fertigung

Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat seine Entwicklung für die Anwendung von Directed Energy Deposition (DED) bekannt gegeben, was die Zusammen...

Mehr erfahren
22.10.2021

Systemlösungen für das Laserstrahl-Auftragschweißen

Auf der formnext 2021 stellt Laserline neue Systemlösungen für das Laserstrahl-Auftrag-schweißen vor. Gezeigt werden vorkonfigurierte Lösungspakete für High-Speed-Beschic...

Mehr erfahren
Dank weit überdurchschnittlicher Bearbeitungsgeschwindigkeit erschließen die ODeCon MeLT-V Maschinen dem 3D-Metall-Druck weitreichende neue Einsatzgebiete.
27.09.2021

3D-Metall-Druck-Spezialist ODeCon eröffnet neue Filiale in Kaiserslautern

Die ODeCon engineering UG, 3D-Metall-Druck Spezialist für das innovative „Extreme Hochgeschwindigkeits-Laser-Auftragsschweißen“, hat eine erste Filiale in Kaiserslautern...

Mehr erfahren
Mit dem Ziel, Bauteile effizienter reparieren und beschichten zu können, wurde die Prozesskette an einer Heizwalze mit korrosionsbeständigem Pulver auf Eisenbasis erprobt.
07.02.2021

EHLA-Tuning bei der Walzenbeschichtung

Es geht rund bem Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA. Im Verbundprojekt EVEREST entstand eine Verfahrens- und Systemtechnik zur effizienten Reparatu...

Mehr erfahren
Auftragsarbeit: Dank einer zusätzlichen A-Achse lassen sich mit dem EHLA-Auftragskopf bis zu 1.490 mm lange Bauteile mit einem Maximaldurchmesser von 320 mm beschichten.
17.12.2020

Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen

Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.

Mehr erfahren
Am Fraunhofer IWS in Dresden wird das einsetzbare Spektrum von additiv verarbeitbaren Werkstoffen erweitert. Mittels maßgeschneiderter Laserauftragschweißprozesse lassen sich metallische Multi-Material-Bauteile realisieren.
11.11.2020

futureAM macht metallischen 3D-Druck fit für den industriellen Einsatz

Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...

Mehr erfahren
Ab einem Öffnungsdurchmesser von 30 Millimetern ermöglicht die iClad von Pallas das gesamte Spektrum des Laserauftragschweißens für Reparatur und Schutz von Innenkonturen kritischer Komponenten.
29.10.2020

Schlanke Innen-bearbeitungsoptik für Stahlwerkskomponenten

Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...

Mehr erfahren
Ganz nah dran: Pulverdüse des Fraunhofer ILT zum Laserauftragschweißen in der Schutzgaszelle der ProLMD-Anlage bei KUKA in Würselen.
25.10.2020

Hybrid-additive Fertigung von Großbauteilen mit Laserauftragschweißen

Im BMBF-Förderprojekt „ProLMD“ entstanden neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen und drei Robotern zu einem neuen Fertigun...

Mehr erfahren
Roboterforschungszelle mit Optikwechselsystem beim Draht-Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT.
15.06.2020

Ein Meilenstein der modernen Fertigung

Ziel des vom BMBF geförderten Projekts ProLMD ist die industrielle Umsetzung von hybriden Fertigungsverfahren mittels Lasertechnologie. KUKA ist ein zentraler Akteur.

Mehr erfahren
06.02.2020

Verzugsfreie Instandsetzung verschlissener Richtachsen

Bei der Instandsetzung von zwei Richtachsen für ein Knüppelwalzwerk übernahm die Pallas GmbH & Co. KG die Reparatur der Verschleißfläche durch Laserauftragschweißen.

Mehr erfahren
Mit freundlicher Genehmigung vom Fraunhofer IPK: Simulation einer Turbinenkontur-Verformung.
09.12.2019

Maßgeschneiderte Simulationslösung für das Laserauftragschweißen

Simufact hat eine spezielle Simulationslösung für Direct Energy Deposition (DED) veröffentlicht, mit der Hersteller die Qualität solcher metallbasierten additiven Fertigu...

Mehr erfahren
Beim Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) gelang mit einer neuen Anlage der Schritt von der Beschichtung zur echten additiven, dreidimensionalen Fertigung.
14.10.2019

Die metallische Additive Fertigung steht vor dem Durchbruch

Im Fraunhofer-Leitprojekt „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“ wollen sechs Fraunhofer-Institute den 3D-Druck mit Metallpulver mindestens um den Faktor 10...

Mehr erfahren
Beschichtung einer Bremsscheibe mit EHLA.
10.09.2019

Neues Fraunhofer-Beschichtungsverfahren schützt Bremsscheiben effektiv vor Verschleiß

Mit dem Extremen Hochgeschwindig-keits-Laserauftrag-schweißen (EHLA) können erstmals schnell und wirtschaftlich Verschleiß- und korrosionsschutzschichten auf Bremsscheibe...

Mehr erfahren
Umlaufender Messpunkt zur Inline-Messung aufgetragener Spurhöhen beim Laserauftragschweißen.
23.07.2019

Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen

Die Qualität generativ gefertigter Bauteile hängt auch von der Inline-Prozessregelung ab. Das Fraunhofer LTI Aachen nutzt eine bidirektionale Sensorik beim Laserauftragsc...

Mehr erfahren