Suchergebnisse für „Physik“  29

Artikel  19

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Mehr erfahren
MINT-Begeisterte tauschten sich untereinander aus
08.03.2025

Jugend forscht: Der Himmel zum Greifen nah

Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürte in Halle (Saale) die Sieger für den Landeswettbewerb.

Mehr erfahren
Prof. Constantin Häfner tritt am 17. Februar 2025 sein neues Amt als Fraunhofer-Vorstand für Forschung und Transfer an.
17.02.2025

Prof. Constantin Häfner neuer Vorstand für Forschung und Transfer

Heute tritt Prof. Constantin Häfner sein neues Amt als Vorstand für Forschung und Transfer bei der Fraunhofer-Gesellschaft an.

Mehr erfahren
Rückblick auf die CADFEM Conference 2024 in Darmstadt mit über 700 Teilnehmern - hier Blick ins Plenum.
17.11.2024

Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering

Um sich über die virtuelle Simulation auszutauschen, bietet CADFEM in 2025 eine neue Conference Series an, bei der es unter anderem um Expertenwissen und Best-Practice-Be...

Mehr erfahren
Internationales Forscherteam des Lawrence Livermore National Laboratory, des Fraunhofer ILT und der ELI - Extreme Light Infrastructure in der ELI Beamlines Facility, Prag, Tschechische Republik.
05.05.2024

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlern hat ein Experiment zur Optimierung von Hochleistungslasern mit hoher Wiederholrate mithilfe von maschinellem Lernen durchgef...

Mehr erfahren
DVS Group
27.02.2024

Mit einem Ionenantrieb geräuschlos ins Weltall?

Am 20. Februar 2024 fand der 59. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Halle statt. Am Nachmittag wurden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt. Sie qualifizie...

Mehr erfahren
Simulation der Beschichtung mittels Drohne unter Windeinfluss.
09.12.2023

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung

Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Einem Fraunhofer-Team ist es jetzt erstmals gelungen, Rotorblätter durch den Einsatz von Drohnen vor Vereisung zu schützen. Die...

Mehr erfahren
Pfeiffer Vacuum empfängt den diesjährigen Röntgenpreisträger Dr. Roy Shiloh (Bildmitte).
02.12.2023

Pfeiffer Vacuum empfängt Röntgenpreisträger Dr. Roy Shiloh

Der Röntgenpreis der Justus-Liebig-Universität Gießen geht in diesem Jahr an den Physiker Dr. Roy Shiloh von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen und der Hebrew U...

Mehr erfahren
Prof. Michael Bruno Klein, Dr. Anna Christmann, Thomas Hess, Franz Balluff, Dr. Klaus Nassenstein.
19.11.2023

Ressourcenschonende Technologie erhält Otto von Guericke-Preis 2023

Sprühnebel verurssacht beim Lackieren deutliche Verschmutzungen. Eine Lösung im mehrfachen Sinne hat das Forscherteam Franz Balluff und Thomas Hess vom Fraunhofer IPA ent...

Mehr erfahren
Peter Leibinger erhält den Schawlow Award.
07.11.2023

Peter Leibinger erhält den Schawlow Award

Peter Leibinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats von TRUMPF, hat den Arthur L. Schawlow Award erhalten. Die Auszeichnung gilt als eine der renommiertesten der Laserforschu...

Mehr erfahren
09.01.2023

Industrieverband Feuerverzinken: Start des Industriepakts für Klimaschutz NRW

Am 15. Dezember erklärten 31 Unternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkei...

Mehr erfahren
21.09.2022

Update: DVS-Merkblatt zu „Unregelmäßigkeiten beim autogenen Brennschneiden“

Es ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2102 „Unregelmäßigkeiten und deren Ursachen beim autogenen Brennschneiden von un- und niedrig legierten Stählen“ erschienen.

Mehr erfahren
19.07.2022

Neuer Nassabscheider für Aluminiumstaub

Die neue Wasserabscheide-Technologie bindet in der ersten Filtrationsstufe bereits 92 % der abgesaugten Materialien sicher in Wasser und schützt so das anschließende Troc...

Mehr erfahren
Dr. Michael Schnick (Geschäftsführer Kjellberg-Holding) überreicht Geburtstagsmuffin an Mitarbeiterin Maya Vlahova (Ausbildungskoordinatorin) (
05.04.2022

100 Jahre Kjellberg in Finsterwalde

2022 ist ein ganz besonderes Jahr für die Unternehmensfamilie von Kjellberg. Vor genau 100 Jahren wurde auf Vorschlag von Oscar Kjellberg am 4. April 1922 die Kjellberg E...

Mehr erfahren
Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus.
12.02.2022

Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus

Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar wieder Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der...

Mehr erfahren
28.06.2021

Beschichtung von Triebwerkskomponenten verbessert Wirkungsgrad

Oerlikon Balzers hat einen 10-Jahres-Vertrag mit MTU Aero Engines über die Anwendung des Erosionsschutzes ERCoatnt für Komponenten von GTF-Triebwerken unterzeichnet. Die...

Mehr erfahren
Das C-Gate bietet nun auch ein umfassendes Monitoring von QINEO-Schweißgeräten.
15.03.2021

Digitalisierungsplattform C-Gate mit neuen QINEO-Funktionen

Mit der Digitalisierungsplattform C-Gate von CLOOS können Anwender in Echtzeit auf Informationen aus ihrer Schweiß-fertigung zugreifen. Das Produktions-modul ermöglicht n...

Mehr erfahren
15.12.2020

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen

Mehr erfahren
Im November 2019 übernahm der renommierte Laserphysiker Prof. Constantin Häfner die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen.
04.12.2019

Professor Constantin Häfner ist neuer Leiter des Fraunhofer ILT

Im November 2019 hat der Laserphysiker Professor Constantin Häfner die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen übernommen. Er leitete zuletzt das...

Mehr erfahren

Seiten  1