Suchergebnisse für „Analytics“  42

Artikel  32

Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Mehr erfahren
f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Read more
YuMi handling medical samples at Karolinska Hospital
25.01.2025

TOP 5 Global Robotics Trends 2025

The global market value of industrial robot installations has reached an all-time high of US$ 16.5 billion. Future demand will be driven by a number of technological inno...

Read more
01.01.2025

Welding Technology 2025: Overcoming Challenges and Shaping the Future

The year 2025 has begun and we at Home of Welding would like to take this opportunity to wish you all a healthy, successful and above all, inspiring new year!

Read more
Mit dem neuen Import-Assistenten in Lantek Expert ist es möglich, nach Layern in DXF/DWG-Dateien zu filtern und nicht benötigte Geometrien während des Imports zu löschen.
04.12.2024

Mehr Konnektivität und tiefere Echtzeit-Insights in der Blechfertigung

Lantek bringt die Version 44 seiner Software-Suite auf den Markt. Das Update soll Produktionsprozesse mit dem Konzept „Connected. Live. Smart.“ revolutionieren.

Mehr erfahren
15.10.2024

No Significant PFAS Emissions from Waste Incineration

Experiments at KIT show that fluoropolymers break down almost completely without residue during household waste incineration according to European standards.

Read more
Mit mosaixx erhalten Systemintegratoren und andere Engineering-Kunden einen Zugang zu unterschiedlichsten Softwarelösungen rund um ECAD- und MCAD-Programmen, Simulation, Offlineprogrammierung sowie virtueller Inbetriebnahme.
18.09.2024

KUKA gründet neues Segment für Software- und Digitalgeschäft

KUKA erweitert mit KUKA Digital sein Software- und Digitalgeschäft. Das Ziel ist die durchgängige Digitalisierung von Maschinen und Anlagen.

Mehr erfahren
Der Hauptsitz von Födisch befindet sich in Markranstädt, Deutschland, wo das Unternehmen auch eine 3.000 m2 große Produktionsstätte betreibt.
03.09.2024

ABB übernimmt Födisch Gruppe

ABB hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme der Födisch Gruppe bekannt gegeben, die fortschrittlichen Mess- und Analyselösungen für den Energie- und Indus...

Mehr erfahren
01.09.2024

ABB Acquires Födisch Group Strengthening Emission Monitoring

ABB signed an agreement to acquire Födisch Group, a developer of measurement and analytical solutions for the energy and industrial sectors. The acquisition enhances ABB’...

Read more
Die vier Gäste Wladimir Schamai, Prof Sandro Wartzack, Jan Seyler und Stefan Seidel (v.l.) mit Moderatorin Sarah Yvonne Elsser.
30.06.2024

Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Entwicklung und Produktion wie auch in internen Prozessen gibt es in Unternehmen noch viele Fragen und Unsicherheiten. Da...

Mehr erfahren
04.05.2024

Benefits of Digitalization in Battery Cell Manufacturing

Digitization makes the production of batteries for electric vehicles cheaper and cleaner. This is a key finding of a new research report Fraunhofer FFB and Accenture are...

Read more
Digitalisierung made by Fraunhofer auf der TRANSFORM 2024.
03.03.2024

Fraunhofer-Lösungen für die digitale Transformation

Deutsche Unternehmen sehen sich als Nachzügler bei der Digitalisierung. Was sie brauchen, sind konkrete Lösungen. Auf der Bitkom-Konferenz TRANSFORM am 6. und 7. März 202...

Mehr erfahren
Gewinner und Jury.
20.02.2024

Flexxbotics und Zaptic gewinnen 3. „Sixth Sense“-Wettbewerb

Die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon gibt Flexxbotics und Zaptic als Gewinner des „Sixth Sense“-Summits bekannt. Acht Teilnehmer haben an dem intensiven Pr...

Mehr erfahren
Fraunhofer IWS researchers are developing the components and cells to evaluate the new material system for solid-state batteries.
12.01.2024

Silicon Nitride-based Particles as Promising Anode Material for Solid State Batteries

Novel storage material for solid-state batteries is the focus of the project “FB2-SiSuFest – Evaluation of silicon anodes in sulfide solid-state batteries”. As a promisin...

Read more
06.05.2022

Aluminiumindustrie: Explodierende Energiekosten und abgerissene Lieferketten

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten die Hersteller von Rohaluminium.

Mehr erfahren
Bis Endes des Jahres entsteht im Bad Wörishofer Norden, nur wenige Meter vom Firmensitz entfernt, das neue MicroStep CompetenceCenter Süd, Vorführzentrum und Industrie 4.0-DemoFabrik in einem.
29.03.2022

Baustart 2022 für neues MicroStep CompetenceCenter Süd

Am Standort Bad Wörishofen realisiert MicroStep Europa in diesem Jahr ein Vorführzentrum mit einer Industrie 4.0-DemoFabrik zu Schulungs-, Vorführ- und Lagerzwecken.

Mehr erfahren
25.03.2022

Update: DIN EN ISO 10675-1 „Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum März 2022 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 10675-1 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Zulässigkeitsgrenzen für die Durchstrahlu...

Mehr erfahren
22.03.2022

Adaptive Schweißprogrammbibliothek für das Widerstandspunktschweißen von Aluminium

Bei der Serienfertigung von Aluminium-Komponenten lässt sich die erforderliche Schweißqualität schon vorab sichern: Dies ermöglichen schweißzangenunabhängige adaptive Mas...

Mehr erfahren
05.02.2022

Digitales Büro: Wie der Umzug in die Cloud gelingt

Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt es aber häufig am Know-how...

Mehr erfahren
Preisträger des Arnold-Eucken-Preises 2020: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kai Langenbach, Universität Innsbruck
02.02.2022

VDI sucht innovativen Forschungsnachwuchs der Verfahrenstechnik

2022 vergibt der VDI erneut den Arnold-Eucken-Preis. Dieser Nachwuchspreis für Verfahrenstechnik ist mit 5.000 EUR dotiert und zeichnet herausragende Leistungen auf dem G...

Mehr erfahren
27.01.2022

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt. Neue Messsys...

Mehr erfahren
20.01.2022

Wie bohrt man eine Million Löcher?

Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist dann am schnellst...

Mehr erfahren
Sehr schnell und langlebig in der Bearbeitung von Schweißnähten auf Stahl - die neuen VICTOGRAINFiberschleifer des COMBICLICKSystems von PFERD.
23.06.2021

Werkzeuge vom Grobschliff bis zum Polieren: Weniger ist mehr

Jörg Hörter ist Werkstattmeister beim Unternehmen Werhand. Ihm ist es gelungen, mit weniger mehr zu schaffen, weil er die Anzahl der eingesetzten Werkzeuge vom Grobschlif...

Mehr erfahren
23.06.2021

Digitale Schweißsimulatoren verbessern die Ausbildung

Gleich fünf Schweißsimulatoren vom Typ Soldamatic 3.2 sind im Berufbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der HWK Cottbus in Gallinchen im Einsatz.

Mehr erfahren
20.05.2021

Update: DIN ISO 24394: „Luft-  und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Schweißern“

Es gibt eine neue Fassung der DIN ISO 24394 „Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Schweißern und Bedienern von Schweißeinrichtungen – Schmelzschweißen von...

Mehr erfahren
Beim Magnetpulsschweißen sorgt der magnetische Druck einer Werkzeugspule für eine Hochgeschwindigkeitskollision und das Ausbilden einer stoffschlüssigen Überlappverbindung mit mehreren Millimetern Breite sowie hoher Stabilität und Dichtigkeit auch bei extremen Einsatzbedingungen.
07.04.2021

Unschweißbar war gestern: Sicherer Wasserstoffeinsatz in der Luft- und Raumfahrt

Am Fraunhofer IWS demonstrierten Forschende, dass das Magnet-pulsschweißen extrem belastbare metallische Mischverbindungen für kryogene Anwendungen erzeugt.

Mehr erfahren
05.01.2021

Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
18.10.2020

Schweißen und Schneiden 2019: Produktion, Importe und Exporte

Der Fachbeitrag untersucht die Entwicklung der Schweiß- und Schneidtechnik anhand aktueller Zahlen. Es gab ein mäßiges Produktions-wachstum, Stagnation bei den Importen u...

Mehr erfahren
Der Schweisser
14.08.2020

MSG-Schweißen: Unterschiedliche Drahtvorschubsysteme

Der Praxistipp erklärt unterschiedliche Drahtvorschubsysteme für das MSG-Schweißen und zeigt deren Einsatzfelder und Vorteile auf.

Mehr erfahren
02.03.2020

Schweißtechnik 16. Bolzenschweißen, Reibschweißen, Pressschweißen

Die Neuauflage enthält insgesamt 14 Normen und 17 DVS-Merkblätter. Die Dokumente bilden eine einheitliche Grundlage für die Anwendung der Verfahren und die Qualitätssiche...

Mehr erfahren
13.01.2020

pro-beam Gruppe gründet Customer Service aus

Die pro-beam GruppeEgründet unter dem Dach der pro-beam Service GmbH den bereits bestehenden Customer Service aus und erweitert sein Leistungsportfolio.

Mehr erfahren
Exponate auf der Motek 2018
12.04.2019

Messeduo Motek/Bondexpo

Im Oktober zeigt die 38. Auflage der Motek, zusamen mit der Schwestermesse Bondexpo, die komplette Welt der Produktions- und Montageautomatisierung ab.

Mehr erfahren

Seiten  2