Ceresana has analyzed the global market for pipes, pipe components, and fittings made of PVC, polyethylene and other polymers for the seventh time.
In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...
Steel specialist Dillinger has developed new steel types together with materials scientists from Saarland University, mechanical engineers from RWTH Aachen University and...
Wires, cables and pipes are often referred to as the lifelines of our modern society. Many may now think directly of the supply of essentials such as electricity and the...
Hydrogen is a highly topical issue and more and more components, such as pipelines, must be able to withstand the use of hydrogen.
During a product demonstration, Leister showed the advantages of the Penweld A and Penweld S hot-air welders at Air Clean, a company that has been developing and producin...
Weld appearance, targeted heat input, reproducible ignition are just a few of the advantages that characterize the Fronius iWave when used in robot applications or as the...
At the SKZ Plastics Center, the Pipe-safe project has been launched to put an AI assistant for quality assurance of welds in pipeline construction into practical use. Thi...
Pipeline Research Council International’s (PRCI) Emerging Fuel Institute (EFI) group has published a Consensus Engineering Requirement report for pipelines in Hydrogen an...
Rhodius goes with the grain for its cutting/grinding discs: with the new high-performance line Ceramicon, the manufacturer is meeting users’ demands for effective and lon...
To make the welding of thick steel components faster and more efficiently, the LZH is developing a new type of process for hybrid laser arc welding with thick wire.
The latest, seventh edition of the Ceresana report on the European market for plastic pipes includes GRP pipes as a separate product category for the first time.
Die BAM untersucht die Frage der Übertragbarkeit von Schweißkonzepten der Erdgastechnik auf Wasserstoffpipelines. M.Sc. Kjell Erxleben stellt das Projekt auf dem DVS CONG...
The Federal Cabinet adopted the import strategy for hydrogen and hydrogen derivatives that sets out a clear and reliable framework for urgently needed imports.
Die vom Bundeskabinett beschlossene Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate beschreibt einen klaren Rahmen für die benötigten Importe und ist damit ein we...
FABTECH, North America’s metal forming, fabricating, welding and finishing event, announces the launch of its 2024 Emerging Leaders Program.
The International Federation of Robotics (IFR) and its members support the empowerment of women for careers in the robotics industry.
Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...
Die Klaus Raiser GmbH ist wieder auf der Suche nach innovativen Ansätzen, die das Reibschweißverfahren vorantreiben. Die Ausschreibung für den „Raiser Innovationspreis fü...
PVC is used to make an array of products. The latest Ceresana study forecasts further growth for this versatile material: Until 2032, the global demand is likely to rise...
SkillsUSA, one of the nation’s largest student organizations, is celebrating SkillsUSA Week from February 5 through 9, 2024, as part of Career and Technical Education Mon...
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – der WELDPROF – steht im Interview Rede und Antwort zum Thema Wasserstoff: Was sind die Anwendungsbereiche, wie kann ich Wasserstoff vermeid...
The debate about transitioning to a hydrogen economy has been and continues to be intense. While in the 1990s the use of hydrogen was seen as a visionary material of the...
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – known as WELDPROF® – is not only a professor of joining technology and received his PhD in materials science but is also the managing direc...
Rohre müssen immer stärkeren Drücken, höheren Temperaturen und Korrosion standhalten. Dafür sind Edelstähle und andere Hochleistungs-Werkstoffe erforderlich. Die globale...
Am Fraunhofer FEP wurde eine Metallband-Pilotanlage für die hochproduktive und effiziente Beschichtung von Bipolarplatten für Elektrolyseure und Brennstoffzellen qualifiz...
From 17 to 21 October 2023, Evosys GmbH will exhibit at Fakuma and shows systems for laser plastic welding.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA feiert 50 Jahre Robotik. Gefeiert wird mit einer Festwoche vom 26. bis 29. September 2023, vollgepa...
Die CEP – Compound Extrusion Products GmbH liefert langlebige Stromkontaktdüsen aus Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffen vom Typ CEP Discup. Nun stellt das Unternehmen seine...
Cooptim Ipari Kft produziert Drahtvorschubsysteme, verschiedene Drehteile und Bauelemente für die Schweißindustrie.
CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...
Eine gut geplante Unternehmens-nachfolge beeinflusst erheblich die fortbestehende Zufriedenheit des Kundenstamms.
Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...
Branchenübergreifend stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Handschweißer zu finden. Dabei sind auch neue Lösungsansätze gefragt. Das Cobot-Schweißsyst...
Gemeinsam mit Hamamatsu hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einen industriellen Bearbeitungskopf entwickelt, der Lasermaterialbearbeitung mit maßgeschneidert...
Um flexibel Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine bei der Gatzsch Schweißtechnik GmbH schnell und millimet...
Die deutsche Industrie steht auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2045 vor historischen Herausforderungen. Um diese Transformation voranzubringen, wurde...
TRUMPF erhöht sein Investment in die hundertprozentige Tochtergesellschaft Q.ANT um einen zweistelligen Millionenbetrag. Damit kann das Start-Up in die Entwicklung und P...
Die Nachfrage nach externer Lohnbearbeitung ist vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen. Wie sich die Lage in der Pandemie entwickelt hat und welche...
Nach einem Jahr Pandemie-bedingter Pause 2020 wurde am 07.09.2021 der Gründerpreis 2021 im Apollo-Kino in Koblenz verliehen. Der Gründerpreis 2021 wurde zum 14. Mal in de...
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Unternehmen aller Branchen und Größen mit mindestens einem Beschäftigten müssen si...
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt beim Schweißen von Rohren gleich für drei positive Effekte: Er hilft dabei, die Kosten zu senken, die Produktivität zu s...
Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach einem Einstieg ins Thema Cobot Welding, um Schweißprozesse einfach und günstig zu automatisieren. Fronius b...
Das Röntgenunternehmen VisiConsult aus Norddeutschland konnte auf der Euroguss in Nürnberg einen Großauftrag mit der Firma Ohm & Häner Metallwerk abschließen.
Im Dezember 2018 ist das Merkblatt DVS/EFB 3461 erschienen. Es enthält Begriffe zum Mechanischen Fügen in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
The magazine for welding technology and more
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Betrieb der Webseite, Besucher-Statistiken.
✗ Ablehnen✓ Alle akzeptierenEinstellungen...