Das Betriebssystem iiQKA.OS2 macht die Automatisierung und virtuelle Robotersteuerung zukunftssicher und einfacher für Einsteiger wie Experten.
In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...
The first welding robot cell has been upgraded to the G4 Welding Robot System – and the de-installed components will function as a source for spare parts for the second o...
The global market value of industrial robot installations has reached an all-time high of US$ 16.5 billion. Future demand will be driven by a number of technological inno...
Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz automatisierter Schweißlösungen ist das italienische Unternehmen OMAS. Durch die Integration von ABB-Schweißrobotern in Kombina...
Welding is one of the fundamental processes in the manufacturing industry. In this context, Comau, specialist in industrial automation, is combining advanced technologies...
Welding remains a vital joining process in the metalworking industry and it requires in-depth specialist knowledge and skill.
Schweißen bleibt ein zentraler Fügeprozess in der metallverarbeitenden Industrie, doch immer weniger junge Menschen interessieren für diesen Beruf. Hier können Cobots Abh...
With an integrated tool chain, Robert Bürkle shows how to plan, build and commission complex systems more efficiently. Virtual commissioning helps save both valuable time...
Nach Gründung der neuen Digitalsparte zeigte KUKA bei seinem ersten Software- und Digital-Event unter dem Motto „KUKA digital_powering your business” sein umfassendes Por...
In various projects, researcher at Fraunhofer IWS are working with academic and industrial partners on biomimetic artificial grippers to make them "feel".
Arc-based metal 3D printing is changing metal component manufacturing. The near-net-shape additive manufacturing process with welding wire shapes three-dimensional object...
Linde Engineering, MIGAL.CO, TÜV SÜD Industrie Service GmbH und Fronius International möchten der drahtbasierten Fertigungsvariante im lichtbogenbasierten Metall-3D-Druc...
KUKA erweitert mit KUKA Digital sein Software- und Digitalgeschäft. Das Ziel ist die durchgängige Digitalisierung von Maschinen und Anlagen.
Hexagon hat ihre neue Digitalisierungslösung, Digital Factory, auf den Markt gebracht. Sie unterstützt Hersteller dabei, den Aufbau hochpräziser digitaler Repliken ihrer...
Visual Components hat die Version 4.9 seiner Lösung für Fertigungssimulation und Roboter Offline-Programmierung veröffentlicht. Damit lassen sich größere Fertigungsproje...
„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...
The Advanced Manufacturing Report by Hexagon unveils a compelling narrative. Critical challenges confronting industries today are revealed, highlighting the hurdles of da...
Von der Kompaktschweißanlage im Schiffscontainer bis zum 1,5 Tonnen Schwerlastroboter: Der Weltmarktführer für Filtersysteme setzt in seiner Automatisierungsstrategie auf...
Das KIT nutzt gemeinsam mit BENTELER Automobiltechnik Fabrikplanungssoftware von Visual Components, um Produktionstechniken von morgen zu entwickeln.
Die neue Software KUKA.MixedReality visualisiert die Umgebung von Roboterzellen live auf dem Smartphone und erleichtert so die Inbetriebnahme.
In Interviews berichten Studentinnen und Absolventinnen im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ des Fachbereichs Maschinenbau der Un...
Unabhängig von Streulicht, Kontrasten und Reflexionen: Berghof Testing hat ein System aus 3D-Scannern und einem KR CYBERTECH entwickelt, das Bauteile am Ende von Montagel...
Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...
Die Zulieferindustrie steht unter starkem Druck. Der Halbleitermangel führt zu signifikanten Produktionsausfällen in der Automobilindustrie und anderen wichtigen Abnehmer...
Cobots übernehmen gemeinsam mit Beschäftigten Tätigkeiten. Worauf beim sicheren Einsatz der Technologie geachtet werden sollte, erklärt Dr. Matthias Umbreit von der BGHM...
Im NRW-Leitmarktprojekt SeQuLas wurde ein Fügeverfahren entwickelt, mit dem kleinste Schweißnähte in transparenten Kunststoffbauteilen erzeugt werden können.
Mit dem Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics ab dem 1. September 2020 eine neue Softwarelösung für effizienten Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und komfortab...
Mit der Lockerung des Lockdowns kehren viele Beschäftigte, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice gearbeitet haben, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zu...
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Betrieb der Webseite, Besucher-Statistiken.
✗ Ablehnen✓ Alle akzeptierenEinstellungen...