Suchergebnisse für „Power Supply“  69

Artikel  63

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Read more
17.03.2025

Policy Package for Energy Transition

The German Bundestag passed significant energy policy initiatives aimed at supporting Germany’s energy transition and the integration of renewable energy sources.

Read more
28.02.2025

Series Inverter Resistance Welding Power Supply

With a compact design for optimal system integration, the IS-Q series is designed to be used in combination with mechanical, pneumatical or motorised weld heads. This tec...

Read more
20.02.2025

Germany's Electricity Mix Cleaner than Ever

In Germany, net public electricity generation from renewable energy sources reached a record share of 62.7 % in 2024. The Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems IS...

Read more
07.02.2025

New UV Adhesive for PV Modules

Panacol has developed a new UV adhesive specifically for foil lamination of organic (OPV) and perovskite-based (PSC) photovoltaic systems.

Read more
31.01.2025

Green Hydrogen Research in the U.S.

Innomotics, a global manufacturer for electric motors and large drive systems, has received an order from the U.S. Department of Energy’s National Renewable Energy Labora...

Read more
21.01.2025

The Future of Automation

To prepare for the future, Pflanzelt invested in a new production hall – complete with an almost fully automated cutting area consisting of two cutting systems and materi...

Read more
19.12.2024

Versatility and Flexibility During Automated Welding

Weld appearance, targeted heat input, reproducible ignition are just a few of the advantages that characterize the Fronius iWave when used in robot applications or as the...

Read more
07.11.2024

EuroBLECH 2024 Wraps Up with Encouraging Results

Amidst ongoing global challenges, the sheet metal working industry showcased its dedication to progress and growth at the EuroBLECH 2024.

Read more
24.10.2024

Model Qualification of an Additively Manufactured Pressure Vessel

Arc-based metal 3D printing is changing metal component manufacturing. The near-net-shape additive manufacturing process with welding wire shapes three-dimensional object...

Read more
11.10.2024

New Scheme to Attract Investment in Renewable Energy Storage

The UK Government will unlock investment opportunities in vital renewable energy storage technologies to strengthen energy independence, create jobs and bolster the UK’s...

Read more
20.09.2024

AirCut Plasma Cutting Systems

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie, Coesfeld, Germany, will be presenting a complete plasma cutting system at EuroBLECH in Hanover, Germany.

Read more
The Graebener® 2-Side Plate Edge Milling Machine was partially pre-assembled at the Graebener® factory for customer pre-acceptance. Here you can see, for example, the infeed side from which the plates are fed into the machine.
23.08.2024

Simultaneous Milling in the Production of Offshore Platforms

Graebener deliveres a 2-Side Plate Edge Milling Machine via its partner IMG to be implemented in a panel production line made for Malaysia Marine & Heavy Engineering Sdn....

Read more
20.07.2024

EuroBLECH 2024

Spread over nine exhibition halls and covering more than 90,000 square metres, this year’s event will be a unique opportunity to see the largest collection of sheet metal...

Read more
29.05.2024

Groundbreaking of the First Direct German-British Power Connection

The first direct power connection between the United Kingdom and Germany, "NeuConnect," is being established. Last week work began on the German side at the construction...

Read more
22.05.2024

New Optical Solutions for Weld Seam Improvement in Joining Plastics to Metal

The laser beam tool has become an integral part of modern production. At the same time, requirements in terms of efficiency and possible applications are growing. LMB las...

Read more
25.01.2024

SPS – Smart Production Solutions Guangzhou 2024 introduces Hosted Buyer Programme

SPS – Smart Production Solutions Guangzhou is committed to building a platform for the manufacturing sector to discover the latest technologies in smart production. Nearl...

Read more
Joining Plastics
15.12.2023

Ceresana expects growing global market for plastic pipes

Things are looking up again for manufacturers and distributors of plastic pipes: the current year already promises a recovery. Ceresana has analyzed the global market for...

Read more
05.12.2023

Interview with Prof. Emil Schubert

Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – known as WELDPROF® – is not only a professor of joining technology and received his PhD in materials science but is also the managing direc...

Read more
DVS Group
19.11.2023

HÜTTENTAG 2023 Provides Assessment of the Current State of the Steel Industry's Climate Transition

The steel industry has accepted the challenge of the climate transition. Commercial solutions were the focus of the HÜTTENTAG 2023 conference, for which DVS Media GmbH an...

Read more
The QINEO ArcBoT relieves employees and ensures consistent, reproducible welding quality.
06.11.2023

CLOOS Combines Automation, Robotics and Welding

At SCHWEISSTEC from November 7 through 10 in Stuttgart, visitors can experience innovative technologies from entry to premium and from manual welding machines to complex...

Read more
Picture of the RainTec strategy in the running process.
19.10.2023

pro-beam Introduces Initial Copper Results Using EBM

pro-beam enables the processing of copper in its additive Electron Beam Melting process (EBM). Thus, the Munich company is expanding its material portfolio, unlocking new...

Read more
16.10.2023

UK and Germany Partner to Advance Hydrogen Developments

Lord Callanan and State Secretary Nimmermann sign declaration in Berlin to boost technology, trade and economies and to collaborate to advance the energy source’s future.

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
01.08.2023

Programmierung von Lichtbogen-Schweißrobotern mit Almacam Weld

Die Offline-Programmierung von Schweißrobotern stellt eine vorteilhafte Alternative zum Teach-in-Programmieren dar. Mit Almacam Weld optimieren Sie den Einsatz Ihrer Robo...

Mehr erfahren
17.02.2023

Die Top 5 Roboter-Trends 2023

Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,5 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die International Federation of Robotics berichtet über die...

Mehr erfahren
Das Familienunternehmen Wuppermann hat seinen Hauptsitz seit 1879 in Leverkusen.
08.07.2022

Wuppermann feiert 150-jähriges Jubiläum

Heute ist das Unternehmen einer der größten Hersteller von feuerverzinktem Warmband in Europa, ein bedeutender Produzent von hochwertigen Rohren sowie Profilen aus Stahl.

Mehr erfahren
03.07.2022

Zwei Weltleitmessen – ein Termin

Große Überraschung aus München: Die automatica wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet. Beide Weltleitmess...

Mehr erfahren
Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der neuen Yaskawa-Plattform i³ CONTROL: die SPS-Generation iC9210-PN mit Profinet.
13.06.2022

Neue Automations-Plattform von Yaskawa

Mit i³ CONTROL schafft Yaskawa eine komplett neue Automations-Plattform. Das Besondere dieses jetzt erstmals als Konzept präsentierten Ökosystems: Es bildet eine technisc...

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – der WELDPROF.
09.06.2022

Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert geht als WELDPROF online

Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert, technischer Geschäftsführer bei ABICOR BINZEL, wird als WELDPROF zur Marke. Auf der interaktiven WELDPROF-Webseite teilt Professor Schubert...

Mehr erfahren
28.05.2022

Normung bringt Klimaschutz voran

Normen sind ein wichtiges Werkzeug, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das zeigen die Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2022, dessen Schirmherr das Bundesministerium...

Mehr erfahren
06.05.2022

Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie

Die Renewable Carbon Initiative (RCI), CO2 Value Europe (CVE) und das nova-Institut veröffentlichen eine Studie, die das Potenzial der CO2-Reduktion in der chemischen Ind...

Mehr erfahren
SUPERSCAN IV-15 von RAYLASE im Einsatz bei LaVa-X.
05.05.2022

Technologiepartnerschaft für das Laserstrahlschweißen im Vakuum

Aufgrund der expandierenden Elektromobilität steigt der Bedarf an Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Es wird daher immer wichtiger, die Platten schnell und mit möglichs...

Mehr erfahren
03.05.2022

Deutschlands beste Ausbilder gesucht!

Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum „Ausbildungs...

Mehr erfahren
22.04.2022

Förderung für Start-ups auf 45 Messen im kommenden Jahr

Junge, innovative Unternehmen werden im kommenden Jahr auf 45 Messen in Deutschland unterstützt. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher Internationalität. Auch die Wel...

Mehr erfahren
16.04.2022

Eigentumsvorbehalt – eine Vereinbarung, die bares Geld wert sein kann

„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.“ Besonders Unternehmer unterschätzen jedoch noch zu oft die Bedeutung der Vereinbarungen über de...

Mehr erfahren
30.03.2022

Risiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen

Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören auch Metalle. Die Richtlinienreihe...

Mehr erfahren
24.03.2022

Die Schweißaufsicht im Betrieb – Update März 2022

Im März 2022 ist ein neues Update für „Die Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen. In den Fachbeiträgen stehen neue Richtlinien und Merkblätter des DVS im Fokus, die Arbe...

Mehr erfahren
24.02.2022

Update für die DIN 8541-3 „Sauerstoffschläuche für das Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“

Mit Ausgabedatum Februasr 2022 ist eine neue Fassung der DIN 8541-3 „Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Teil 3: Sauerstoffschläuche mit und ohne...

Mehr erfahren
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendungen im Maschinenbau.
21.02.2022

Werkstoff 1.4104 in 15 verschiedenen Flachabmessungen

Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendun...

Mehr erfahren
14.02.2022

TRUMPF Holding mit neuer Rechtsform

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRU...

Mehr erfahren
13.02.2022

IW-Studie: Corona kostete deutsche Wirtschaft bisher 350 Mrd. Euro Wertschöpfung

Im ersten Quartal 2022 kostet Corona die deutsche Wirtschaft möglicherweise weitere 50 Milliarden Euro. Die Erholung wird Jahre dauern, so das Institut der deutschen Wirt...

Mehr erfahren
Die offene Netzstruktur der 3M Gitternetz Schleifmittel sorgt für eine nahezu staubfreie Umgebung und damit für gesünderes Arbeiten.
07.02.2022

Mehr Leistung, weniger Staub: Schleifen neu gedacht

Eine hohe Staubbelastung gefährdet die Gesundheit der Anwender und raubt dem Schleifmittel die Lebensdauer. Die neuen 3M Gitternetz-Schleifmittel gewährleisten, dass bis...

Mehr erfahren
Schweißer sollten vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen aus der Luft geschützt werden – am besten durch moderne Absaugung und digitales Monitoring.
31.01.2022

TEKA zeigt Gefahren von Schweißrauch auf

TEKA sieht sich als moderner Sonderanlagenhersteller im Bereich der Luftreinhaltung verpflichtet, die durch Schweißrauch entstehende Krebsgefährdung durch effiziente, mod...

Mehr erfahren
Die TOX-BatteryTong vom Typ MBT-C 050 ist das erste Modell, das unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss arbeitet.
12.01.2022

400 Clinch-Punkte mit einer Ladung

TOX PRESSOTECHNIK hat eine neue Handzange konstruiert, die einfach zu bedienen und dank Akku überall einsetzbar ist. Die TOX-BatteryTong vom Typ MBT-C 050 ist das erste M...

Mehr erfahren
DVS Group
04.01.2022

DVS-Studie „Entstehung von Schweißrauch beim Metallschutzgasschweißen“

Ziel dieser Studie ist es, den Kenntnisstand zur Entstehung von Schweißrauch beim MSG-Schweißen auf Basis einer Auswertung nationaler und internationaler Literatur zu bes...

Mehr erfahren
29.11.2021

VDMA Robotik + Automation veröffentlicht OPC UA für die Schraubtechnik

Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikati...

Mehr erfahren
Reibschweißen
25.11.2021

Die LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH erweitert Bearbeitungsspektrum durch Kooperation

Die LSV hat mit dem regional ansässigen Unternehmen mbm GmbH eine Kooperation geschlossen, um das Reibschweißen im eigenen Leistungsspektrum zu etablieren.

Mehr erfahren
25.11.2021

Kompakte Schweißzellen als gewinnbringende Lösung für KMU

Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...

Mehr erfahren
Die Maschinenbauer und Prozessoptimierer Heinrich Georg GmbH mit Hauptsitz in Kreuztal setzt Roboter der neuen Shelftype-Serie bereits erfolgreich in seinen Produktionsanlagen zum Stapeln großer Blechbauteile für die Transformatorenkernfertigung ein.
24.11.2021

Motoman GP-Shelftype-Serie: Der lange Arm von oben

Im Sortiment von Yaskawa sind nun fünf Robotermodelle mit erweiterter Reichweite nach unten. Das ermöglicht die Entnahme von Werkstücken von oben und schafft Bodenfläche...

Mehr erfahren
Auf der Buckelschweißmaschine lassen sich flexibel und universell große und kleine Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen.
19.11.2021

Bodenfahrwerk für Buckelschweißanlage

Um flexibel Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine bei der Gatzsch Schweißtechnik GmbH schnell und millimet...

Mehr erfahren
01.11.2021

Aufschwung droht ausgebremst zu werden

Die Lage ist derzeit gut, doch die Aussichten sind enttäuschend. Der DIHK sieht den Erholungsprozess erheblich geschwächt und rechnet nicht mit einem nachhaltigen, invest...

Mehr erfahren
13.10.2021

Lieferkettenprobleme bremsen Metallhandwerk aus

Die anhaltenden Probleme innerhalb der Lieferketten verhindern auch weiterhin positivere Entwicklungen im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Preissteigerungen und in...

Mehr erfahren
In einem Test-Stand von Q.ANT lassen sich die Lichtkanäle eines photonischen Chips überprüfen. Die Lichtkanäle sollen künftig für eine hohe Rechenleistung in Quantencomputern sorgen.
29.09.2021

TRUMPF investiert mehr in Quanten-Startup Q.ANT

TRUMPF erhöht sein Investment in die hundertprozentige Tochtergesellschaft Q.ANT um einen zweistelligen  Millionenbetrag. Damit kann das Start-Up in die Entwicklung und P...

Mehr erfahren
24.09.2021

Engpässe auf dem Ingenieurarbeitsmarkt nehmen wieder zu

Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 20...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), wurde zum Professor für Generative Laserprozesstechnik berufen. (
18.08.2021

Universitäts-Professur für Dr.-Ing. Stefan Kaierle

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufung...

Mehr erfahren
08.08.2021

Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten

Neue technische Entwicklungen im Bereich kollaborativer Robotik erlauben eine flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Teamstrukturen. Diese Prozesse betrachtet...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
16.07.2021

Häufige Fehler beim Einsatz von Rauchgas-Absaugbrennern

Um Arbeitnehmer zu schützen, sollte jedes schweißende UnternehmenSchweißrauch absaugen. Mit den Schweißrauch-Absaugbrennern RAB GRIP und RAB GRIP HE 2 hat ABICOR BINZEL d...

Mehr erfahren
30.06.2021

Laserstrahlbohren: Neues Maschinenkonzept für mehr Qualität und geringere Kosten

Die SCANLAB GmbH liefert die Kernkomponente für ein neues Maschinenkonzept für das Laserstrahlbohren im Mikrometerbereich der stoba Customized Machinery.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
25.06.2021

Gratis-Test des Gas-Management-Systems EWR 2

Die patentierten Gas-Management-Systeme EWR 2 von ABICOR BINZEL helfen nicht nur dabei, den CO₂-Fußabdruck zu verringern, sondern tragen auch erheblich zu einer wirtschaf...

Mehr erfahren
DVS Group
17.06.2021

DVS CONGRESS 2021 + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Der DVS CONGRESS 2021 wird von der Messe Essen GmbH mit einer Ausstellung ergänzt . Unter dem Namen DVS CONGRESS 2021 + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN werden somi...

Mehr erfahren
18.05.2021

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...

Mehr erfahren
22.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“

Das Merkblatt DVS 2922 „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“ ist in einer neuen Fassung erschienen.

Mehr erfahren
08.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Laserstrahl-Auftragschweißen“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3215 „Laserstrahl-Auftragschweißen“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato g...

Mehr erfahren