Suchergebnisse für „Umfrage“  72

Artikel  70

27.02.2025

Fertigungsbranche nur bedingt für den Fachkräftemangel gerüstet

Gegen Personalengpässe setzen deutsche Fertigungsunternehmen vor allem auf die Weiterqualifizierung ihrer Belegschaft. Wirklich gut aufgestellt sind sie dafür aber nicht.

Mehr erfahren
31.01.2025

iw-Umfrage: Messewirtschaft trotzt Stimmungstief

Die Messewirtschaft gehört zu den wenigen Branchen in Deutschland, die positiv auf das neue Jahr schauen. Dies geht aus der Umfrage bei deutschen Branchenverbänden hervor...

Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Mehr erfahren
20.01.2025

Metallhandwerk – Pessimistisch ins neue Jahr

Der Fachverband Metall NW ermittelte in einer Umfrage die konjunkturelle Lage des Metallhandwerks zum Jahreswechsel 2024/2025.

Mehr erfahren
31.12.2024

Umfrage-Ergebnisse: „Herausforderungen von Führungskräften“

Die Befragung des IFIDZ ergab: Am stärksten beschäftigen Führungskräfte die Fragen, wie bleibe ich selbst leistungsfähig und wie halte ich die Mitarbeitermotivation hoch.

Mehr erfahren
22.12.2024

Autonome Fahrzeuge: weniger Lärm und fließender Verkehr

Hierzulande befinden sich autonome Fahrzeuge noch in der Erprobung. Aber wie denken die Menschen in Deutschland über selbstfahrende Fahrzeuge?

Mehr erfahren
21.12.2024

Globale Krisen, lokale Chancen: Deutsche Unternehmen zeigen Resilienz

Die Stimmung deutscher Unternehmen an ihren internationalen Standorten ist weitaus positiver als in Deutschland.

Mehr erfahren
14.12.2024

Online-Befragung: „Aktuelle Herausforderungen von Führungskräften“

Das IFIDZ möchte ermitteln, welche Fragen Führungskräften unter den Nägeln brennen und welche Themen ihnen Kopfzerbrechen bereiten.

Mehr erfahren
29.11.2024

Deutsche Aluminiumindustrie: Produktionsrückgänge setzen sich fort

Die Lage der deutchen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging das Produktionsvolumen in den Betrieben erneut zurück.

Mehr erfahren
Dr. Andreas Patschger präsentierte die Umfrageergebnisse beim 8. Thüringer Maschinenbautag am 22.10.2024 in Erfurt.
20.11.2024

Automatisierung als Ausweg aus dem Arbeitskräftemangel?

Der Arbeitskräftemangel in Thüringen hat sich in den letzten Jahren verschärft und verstärkt den Automatisierungsbedarf in Thüringer KMU.

Mehr erfahren
02.11.2024

Deutsche Wirtschaft verliert den Anschluss

Zu wenig Investitionen, zu viel Bürokratie, zu hohe Standortkosten – die deutsche Wirtschaft steckt fest. Sie verliert in Europa und international den Anschluss.

Mehr erfahren
19.10.2024

Wirtschaftsstandort Deutschland: Image bröckelt weltweit

Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat weltweit an Anziehungskraft eingebüßt. Das ist das Ergebnis einer Befragung internationaler Unternehmen durch die deutschen Auslan...

Mehr erfahren
15.09.2024

Trotz hoher Belastungen: Unternehmen stehen hinter der Energiewende

Trotz einer angespannten wirtschaftlichen Lage befürworten 85 Prozent der Unternehmen in Deutschland die Energiewende.

Mehr erfahren
15.09.2024

Tipps zur Verbesserung des Arbeitsschutzes

Die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen hängt maßgeblich von der Führung ab. Fehlende Konsequenz bei Vorgesetzten führt schnell zu Abstrichen.

Mehr erfahren
Philip Harting, AUMA-Vorsitzender.
21.08.2024

Zweites Messehalbjahr startet

Nach der Sommerpause beginnt an den rund 70 Messeplätzen in Deutschland in dieser Woche wieder das Geschäftsleben. Das erste Halbjahr 2024 verlief außerordentlich erfolgr...

Mehr erfahren
07.08.2024

Energieprobleme verfestigen Abwanderungstendenzen

Hohe Preise und fehlende Planbarkeit der Energieversorgung sind für deutsche Unternehmen mehr denn je ein Produktions- und Investitionshemmnis.

Mehr erfahren
Die zukünftige Doppelspitze des Fraunhofer IZM: Prof. Ulrike Ganesh und Prof. Martin Schneider-Ramelow.
05.08.2024

Neue Doppelspitze am Fraunhofer IZM

Am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration wird Prof. Ulrike Ganesh wird ab August 2024 gemeinsam mit Prof. Martin Schneider-Ramelow die strategische...

Mehr erfahren
Die vier Gäste Wladimir Schamai, Prof Sandro Wartzack, Jan Seyler und Stefan Seidel (v.l.) mit Moderatorin Sarah Yvonne Elsser.
30.06.2024

Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Entwicklung und Produktion wie auch in internen Prozessen gibt es in Unternehmen noch viele Fragen und Unsicherheiten. Da...

Mehr erfahren
14.06.2024

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen und Trend zu Metallverpackungen

Im vierten Jahr infolge hat der Metallverpackungsspezialist Eviosys eine europaweite Umfrage in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse, zeigen einen bedeutenden Wandel in der Ei...

Mehr erfahren
19.05.2024

Deutsche Exporteure optimistisch trotz Risiko-Cocktail

Trotz aller geopolitischen Spannungen blicken die deutschen Exporteure optimistisch in die Zukunft: 8 von 10 Unternehmen erwarten 2024, dass ihre Umsätze um mehr als 2 Pr...

Mehr erfahren
14.05.2024

Zuversicht für Weltmärkte, aber nicht für das eigene Auslandsgeschäft

Deutsche Unternehmen blicken an ihren internationalen Standorten wieder zuversichtlich auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Auf die eigenen Geschäfte springt der Funke...

Mehr erfahren
22.04.2024

Führungsrolle bei digitalen Innovationen? Industrie ist gespalten

Die Hannover Messe zeigt ab heute jede Menge digitaler Innovationen. Die industrielle Fertigung wird zunehmend digitaler und die deutschen Unternehmen sind uneins über ih...

Mehr erfahren
20.04.2024

Industrie offen, aber noch zurückhaltend bei Manufacturing-X

Geht es nach der deutschen Industrie, sollen künftig Daten eine zentrale Rolle in der Produktion spielen. Jedes dritte Unternehmen geht davon aus, dass der Datenaustausch...

Mehr erfahren
18.04.2024

Deutsche Industrie: Materialverfügbarkeit stabilisiert – Lieferketten wappnen

Das ifo Institut berichtet, dass sich die Materialverfügbarkeit in Deutschland erheblich verbessert hat. Die Kloepfel Group empfiehlt den Unternehmen, sich für zukünftige...

Mehr erfahren
13.04.2024

Büro ohne Papier: Unternehmen drucken weniger

E-Mail statt Brief für die Rechnung, Screensharing statt Ausdruck für das Meeting, QR-Code statt Papierticket für die Dienstreise – in deutschen Büros wird deutlich wenig...

Mehr erfahren
31.03.2024

Tipps und Best Practices für die richtige Datensicherung

Cyberangriffe häufen sich. Passend zum World Backup Day am 31. März 2024 sollen die folgenden Tipps Unternehmen dabei unterstützen, sich gegen Datenverluste abzusichern.

Mehr erfahren
28.03.2024

Handelshemmnisse bremsen deutsche Unternehmen aus

Deutsche Unternehmen sehen sich in ihrem internationalen Geschäft mit immer mehr Handelshemmnissen konfrontiert. Das geht aus der aktuellen Umfrage „Going International“...

Mehr erfahren
Frank Busenbecker und Volker Backs.
19.03.2024

Volker Backs ist neuer Vorsitzender des AD-Fachverbands Aluminiumhalbzeug

Volker Backs, Mitglied der Geschäftsführung der Speira GmbH, ist neuer Vorsitzender des AD-Fachverbands Aluminiumhalbzeug. Er wurde von der Mitgliederversammlung des Fach...

Mehr erfahren
16.03.2024

Auslandsinvestitionen deutscher Industriebetriebe

Sinkende Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland, aber auch eine schwache Konjunktur und geopolitische Risiken bestimmen die Auslandsinvestitionen deutscher Industri...

Mehr erfahren
02.03.2024

DSGVO: Weiterhin starke Belastungen und mehr bei den Betrieben

Die DSGVO bleibt auch nach sechs Jahren einer der größten Bürokratietreiber für deutsche Betriebe. Das ist das Ergebnis einer DIHK-Umfrage unter Unternehmen aus nahezu al...

Mehr erfahren
16.02.2024

DIHK-Konjunkturumfrage: Schlechte Stimmung der Unternehmen verfestigt sich

Die DIHK hat in ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn 2024 die Geschäftslage und -erwartungen unter mehr als 27.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen ermitte...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
05.02.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Marktführer bestätigen ihre Teilnahme

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN freut sich vor Veranstaltungsstart am 15. September 2025 in der Messe Essen über die Zusagen wichtiger Unternehmen aus allen Auss...

Mehr erfahren
04.02.2024

Digitalisierung weiterhin eher Werkzeug als Innovationsmotor

Drei Viertel der Betriebe bewerten ihren eigenen Digitalisierungsstand mit sehr gut, gut oder befriedigend. Ein Viertel der Unternehmen sieht die Lage noch unterdurchschn...

Mehr erfahren
05.01.2024

Versetzungsgefahr für den Industriestandort Deutschland

Die Unternehmen aus dem Netzwerk Industrie stellen dem Standort Deutschland ein sehr negatives Zeugnis aus. Das zeigt die aktuelle Standort-Umfrage der DIHK, die auf den...

Mehr erfahren
31.12.2023

Mittelstandsausblick 2024: Lage besser als erwartet, doch Herausforderungen groß

Der DMB hat bei Mitgliedsunternehmen die Erwartungen für das Jahr 2024 abgefragt. Die Mehrheit bewertet die eigene aktuelle wirtschaftliche Lage zwar eher positiv, sieht...

Mehr erfahren
23.12.2023

Wie KI-Anwendungen den Stromverbrauch aus dem Ruder laufen lassen

Pure Storage veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Wakefield Research einen neuen Bericht. Dieser zeigt die Hürden auf, denen sich Unternehmen bei der Einführung von küns...

Mehr erfahren
03.12.2023

Fachkräfteengpässe gefährden Erfolg in wichtigen Schlüsseltechnologien

In wichtigen Zukunftsbranchen ist die Personalnot besonders groß. Das ergibt der DIHK-Fachkräftereport.

Mehr erfahren
07.11.2023

Aluminiumproduktion sinkt weiter deutlich

Die deutsche Aluminiumproduktion hat erneut einen starken Rückgang verzeichnet. Das Produktionsvolumen sank bei den Primäraluminiumhütten um knapp die Hälfte, im Halbzeug...

Mehr erfahren
09.09.2023

Premiere für den SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Podcast

Vom 11. bis 15. September trifft sich die nationale und internationale Branche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Im neuen Podcast zur Messe erfahren Sie viel Wissenswertes...

Mehr erfahren
Brenner-Navigation: Anwenderinnen und Anwender können sich während ihrer Arbeit zu 100 % mittels Brennertaster durch den digitalen Schweißfolgeplan klicken: auswählen, bestätigen, weiterschalten!
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
23.08.2023

Volle Kontrolle von der ersten bis zur letzten manuellen Schweißnaht

Fehlerfrei und effizient schweißen leicht gemacht: Mit der neuen Fronius Software WeldCube Navigator steht ab sofort ein digitaler Schweißfolgeplan, auch Weld Sequencing...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
29.07.2023

Bundeskabinett beschließt Leichtbaustrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat Ende Juli die neue Leichtbaustrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Maßnahmen unterstützen die Transformation der Industrie hin zur Klimaneu...

Mehr erfahren
Team JARVIS: Gewinner des KUKA Innovation Award 2023.
03.07.2023

Italienisches Forscherteam gewinnt KUKA Innovation Award 2023

Einfache Automatisierung mit Robotik und künstlicher Intelligenz: Mit diesem innovativen Konzept hat das Forscher-team JARVIS den KUKA Innovation Award 2023 gewonnen.

Mehr erfahren
Mit der KI-Lösung EasyModel AI kann der Anwender einen Algorithmus erstellen.
12.06.2023

Effizientere Fertigung mit künstlicher Intelligenz

TRUMPF hat eine KI-Anwendung für Laser entwickelt, die die Fertigung effizienter macht. Elektroauto-Hersteller können damit mehr Elektromotoren in kürzerer Zeit produzier...

Mehr erfahren
DVS Group
25.05.2023

„SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ mit exklusiver Messezeitung „WELDING AND CUTTING today“

Für die „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ haben alle Branchengrößen ihre Stände gebucht. Die täglich erscheinenden Messezeitung „Welding and Cutting today“ informiert Besuche...

Mehr erfahren
03.11.2022

Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Weiter rückläufige Bewerberzahl

Auch im Beratungsjahr 2021/22 hat sich die Entwicklung zum Bewerbermarkt fortgesetzt. Noch nie seit der Wiedervereinigung waren die Chancen auf eine Ausbildungsstelle so...

Mehr erfahren
21.09.2022

Update: DVS-Merkblatt zu „Unregelmäßigkeiten beim autogenen Brennschneiden“

Es ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2102 „Unregelmäßigkeiten und deren Ursachen beim autogenen Brennschneiden von un- und niedrig legierten Stählen“ erschienen.

Mehr erfahren
05.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
Das neue Verfahren COLLAR Hybrid Additive Manufacturing setzt auf eine Kombination von Lichtbogen- und Laserauftrag.
01.09.2022

Wenn ein Laserkragen den Lichtbogen bändigt …

Am Fraunhofer-Institut in Aachen entstanden eine neue Optik mit Glassubstraten und ein Lichtbogenbrenner. Damit wurden das Metallschutzgas (MSG)-Schweißen und das Laserau...

Mehr erfahren
21.06.2022

Faserverbundlösungen aus dem niedersächsischen Meppen

Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt und fertigt die Techno-Composites Domine GmbH als Systemlieferant Produkte auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen und se...

Mehr erfahren
Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa.
16.03.2022

Neuer CEO Europa bei Messer Cutting Systems

Mit Wirkung zum 1. Februar hat Jörg Mosser, bis dato Vertriebsleiter Europa von Messer Cutting Systems, die Geschäftsführung von Messer Cutting Systems (MCS) Groß-Umstadt...

Mehr erfahren
28.02.2022

Update für die DIN EN 12952-6 „Drucktragende Kesselteile: Prüfung während der Herstellung und Co.“

Die DIN EN 12952-6 „Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten – Teil 6: Prüfung während der Herstellung, Dokumentation und Kennzeichnung für drucktragende Kesselteile“ ist...

Mehr erfahren
16.02.2022

Schienenfahrzeugbau: Neue Richtlinien-Reihe zum Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist die Richtlinien-Reihe DVS 1619ff. erschienen, die sich dem Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau widmet.

Mehr erfahren
03.12.2021

Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen

Die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschafts-hilfen stehen fest. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn sie weiterhin...

Mehr erfahren
29.11.2021

VDMA Robotik + Automation veröffentlicht OPC UA für die Schraubtechnik

Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikati...

Mehr erfahren
27.11.2021

Digitalisierung als Herausforderung für Handwerks-Rechtsregime

Auch im Handwerk verändert die Digitalisierung Arbeitsmittel sowie Arbeitsprozesse. Vor diesem Hintergrund treten Fragen auf wie diese: Was zählt noch zum Handwerk, was z...

Mehr erfahren
16.04.2021

Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

OTC DAIHEN EUROPE hat mit der neuen Schweißstromquelle P400L die Welbee-Baureihe um ein neues Modell erweitert. Die Maschine kommt für die Verarbeitung dünner Edelstahlbl...

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz.
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
Ab einem Öffnungsdurchmesser von 30 Millimetern ermöglicht die iClad von Pallas das gesamte Spektrum des Laserauftragschweißens für Reparatur und Schutz von Innenkonturen kritischer Komponenten.
29.10.2020

Schlanke Innen-bearbeitungsoptik für Stahlwerkskomponenten

Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...

Mehr erfahren
Freuen sich über die neue Partnerschaft: Otwin Kleinschmidt, Division Manager Yaskawa Deutschland; Wolfgang Grüb, geschäftsführender Gesellschafter der Lorch Schweißtechnik GmbH (v.l.n.r.).
23.10.2020

Europaweite Zusammenarbeit von Yaskawa und Lorch Schweißtechnik

Yaskawa und Lorch Schweißtechnik kooperieren künftig europaweit, um Industrieunternehmen neue, innovative Lösungen im Schweißbereich zu bieten.

Mehr erfahren
16.10.2020

Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1 „Schweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau“

Im Oktober 2020 hat der DVS das neue Merkblatt 1608-2 „Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1: Gestaltung und Festigkeitsbewertung von Schweiß-verbindungen an Aluminiumlegie...

Mehr erfahren
16.07.2020

ZVEI-Umfrage: Nachwuchsarbeit trotz Corona-Krise von großer Bedeutung

Die Unternehmen der Elektroindustrie brauchen immer länger, um Stellen neu zu besetzen. Zugleich muss die Bildung in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern verbess...

Mehr erfahren
17.06.2020

Neue Roboterschweißzelle von Fronius

Der Bewegungsspielraum der Gelenkarme von Schweißrobotern ermöglicht das Schweißen von verschiedenen Bauteilformen. Und genau das trifft auch auf die neue FRW Robotic Wel...

Mehr erfahren
16.06.2020

Neu: Merkblatt DVS 3703 „Reduzierung der Axialkraft beim Rührreibschweißen“

Der DVS hat das neue Merkblatt 3703 „Reduzierung der Axialkraft beim Rührreibschweißen durch Skalierung von Schulter- und Schweißstiftdurchmesser“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
Corona-Zeit ist Predictive Maintenance-Zeit – Wartungen und Beratungen lassen sich vielfach digital begleiten.
04.06.2020

TEKA: Bedarfsgerechte Service-Angebote für Unternehmen

TEKA hat sich auf die internationalen Kundenbedürfnisse in der Corona-Pandemie eingestellt und unterstützt die Kunden mit bedarfsgerechten Leistungen.

Mehr erfahren
31.03.2020

Homeoffice: Tipps für eine erfolgreiche Telefonkonferenz

Innerhalb kürzester Zeit ist das Homeoffice für viele Beschäftigte Realität geworden. Meist von null auf hundert – ohne Vorbereitungszeit. Hier finden Sie Tipps und eine...

Mehr erfahren
20.03.2020

DIHK-Fachkräftereport 2020: Der „Demografie-Countdown“ läuft

Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Wie der DIHK Fachkräftereport 2020 zeigt, wirft dieser Trend drängende Fragen au...

Mehr erfahren
06.01.2020

Neue Landkarte mit Anlaufstellen für Gründerinnen und Gründer

Im Dezember 2019 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine interaktive Landkarte ins Netz gestellt, die Gründerinnen und Gründern Anlaufstellen ver...

Mehr erfahren
Die hohe Prozessorleistung der TPS/i ermöglicht es, Schweißprozesse besonders genau zu analysieren und zu kontrollieren und sorgt so für optimale Ergebnisse bei einer Vielzahl von Schweißaufgaben.
14.06.2019

Stahlschweißen am Puls der Zeit

Fronius Perfect Welding erweitert sein Sortiment: Das Unternehmen bringt mit der TPS/i Steel Edition eine neue Version seiner aktuellen Stromquellenplattform auf den Mark...

Mehr erfahren
Kehlnaht
13.12.2018

Kehlnähte bei ungleichen Blechdicken schweißen

Der Praxistipp zeigt, wie das MIG-/MAG-Schweißen von Kehlnähten an unterschiedlich dicken Blechen funktioniert.

Mehr erfahren