Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...
Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.
Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...
Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...
Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...
Im Dezember 2022 tätigte die Haizea Wind Group, ein Hersteller von großen Metallstrukturen für die Windindustrie mit Sitz in Bilbao, Spanien, eine bedeutende Investition...
Lantek bringt die Version 44 seiner Software-Suite auf den Markt. Das Update soll Produktionsprozesse mit dem Konzept „Connected. Live. Smart.“ revolutionieren.
Es gibt eine Neufassung der DIN EN 14587-2 „Abbrennstumpfschweißen von Schienen [...] durch mobile Schweißmaschinen [...] an Orten außerhalb eines Schweißwerkes“.
Der Spezialstahlhersteller Lech-Stahlwerke hat eine innovative Schrott-Brennschneidmaschine in Betrieb genommen. Die Anlage reduziert Lärm- und Staubemissionen.
Fronius ist einer der weltweit führenden Hersteller von Auftragschweißsystemen. und bringt immer wieder innovative Neuheiten wie das nachrüstbare und mit einem Award aus...
Die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ möchte die Digitalisierung und Industrie 4.0 insbesondere KMU näherbringen.
Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.
Mehr Leistung bei weniger Gewicht ist der Wunsch für handgehaltene Schleifmaschinen. Die Winkelschleifer mit Turbinenantrieb von Atlas Copco erfüllen ihn und punkten auc...
Bei einem Anbieter von Produkten für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen automatisieren Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage...
Im April 2024 ist das neue Merkblatt DVS 1704 „Voraussetzungen und Verfahren für die Erteilung von Schweißzertifikaten zur Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken n...
An einer Konti-Vergütelinie der Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG wurde eine neue Inline-Schnell-Wechselschere für das Querteilen des Bandes in Betrieb genommen. Der M...
Das niederländische Familienunternehmen J&B Grijpers entwickelt, produziert und vertreibt Drahtseil- und Hydraulikgreifer. Nun hat sich das weltweit tätige Unternehmen e...
Drehteile effektiv herstellen und präzise bearbeiten, Geschäftsprozesse beschleunigen und Mitarbeitende entlasten – die Mitglieder des Verbands der Deutschen Drehteile-In...
Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...
Die Maschinenplattform ELEMENT von Messer Cutting Systems ist dank ihrer beeindruckenden Fülle und Flexibilität an Möglichkeiten Basis für individuelle Anlagenkonfigurati...
Auch im Kosmos der Fraunhofer-Institute stellte sich in den 2000er Jahren die Frage nach Reinigungsprozessen und zugehörigen Kompetenzen. Es folgte bald darauf die Geburt...
Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...
Zwischen dem DVS, vertreten durch Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking, und der IFF – IndustryFusion Foundation, vertreten durch den Präsidenten des Stiftungsrat...
Das Förderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur unterstützt Prof. Dr. Anne Harth beim Aufbau ihrer Forschung zur Photonik an der Hochschule Aa...
Das DVS-Merkblatt „Voraussetzungen zum Erwerb der Berechtigung betriebs-eigene Schweißer- und/oder Bediener-prüfungsbescheinigungen als Hersteller auszustellen“ wurde übe...
Die Monitor Group ist Anbieter von ERP-Systemen für produzierende mittelständische Unternehmen in Schweden. Seit 2019 ist der Partner 5Cube.digital GmbH auf dem deutschen...
Eine deutlich erweiterte Datenbank-Version des Kupferschlüssels, einer etablierten Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeug-bezeichnungen des Kupfer...
Die Wenzel Schweißtechnik OHG und Diodela präsentiert auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 das Laserstrahl-schweißen und -reinigen. Am Stand gibt es Informationen zu Anwen...
Migatronic stellt erstmalig seinen Cobot Roboter Kombi-Cowelder MIG/MAG und WIG auf einer Messe vor. Es wird auch die neue MIG/MAG Schweißmaschine Sigma One 270 ausgeste...
Durch die Kombination von realitätsgetreu nachgebildeten Maschinen mit Fertigungssimulation, können Teilnehmer praktische Erfahrungen sammeln, ohne Produktionsressourcen...
Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf di...
465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...
Forschende des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Leichtbaukonstruktionen auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie mit Laser...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat am Standort Halle an der Saale seit Kurzem eine Anlage von Plasmatreat für die Oberflächenvorbehandlung zur Verfügung. Die Anlage kommt ber...
Der erste Teil unserer Serie zur Verringerung von Stillstandszeiten bei Schweißroboter-Anlagen hat sich mit dem Thema Roboterbrenner befasst. In diesem Artikel stehen die...
2023 werden die vier Metallmessen wire, Tube, GIFA und METEC South East Asia in Bangkok erneut vom BMWK unterstützt. Das asiatische Power-Quartett findet vom 20. bis 22....
Innovative Lösungen rund um die Schweißtechnik sind international gefragt. Daher engagiert sich die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf weiteren starken Messen. Auch...
Mit sachkundiger Beratung unterstützt der Systemlieferant HAHN+KOLB Kunden bei ihren individuellen Fragestellungen rund um die PSA und erweitert dazu sein Team an Fachbe...
Auch beim Laserstrahlschneiden sind automatisierte Prozesse entscheidend. Die neue Lasermaschine ELEMENT 400 L von Messer Cutting Systems punktet mit einer hohen Dynamik...
Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 1709 „Instandsetzung und Verstärkung von geschweißten Stahlbrücken“ erschienen.
Der DVS ruft in diesem Jahr erneut dazu auf, Persönlichkeiten aus der Fügetechnik für die Awards des International Institute of Welding vorzuschlagen. In insgesamt acht K...
Schwerpunktthemen des Laserline-Auftritts auf der EuroBlech 2022 sind das Aluminiumschweißen mit Heißdraht, das Kupferschweißen sowie Korrosions- und Verschleißschutzbesc...
Das Kunststoff-Zentrum SKZ möchte in einem Wegbereiterprojekt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) die Technologien zum Verbinden...
Im August 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 17405 „Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Techniken zur Prüfung von durch Schweißen, Walzen und Sprengen...
Anzeige: ESAB bietet sowohl Fülldrähte in formgeschlossener als auch nahtloser Ausführung an. Formgeschlossene ESAB-Fülldrähte bieten im Vergleich zu einigen nahtlosen Fülldraht-T...
Eine Hexagon-Studie zum Thema eMobility hat gezeigt, dass sich die meisten Automobilunternehmen mehr auf die Verbesserung der Reichweite und die Kostensenkung als auf die...
Die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG optimiert ihre globalen Strukturen und überträgt dazu die Leitung der internationalen Hauptsitze an André Deponte.
In Interviews berichten Studentinnen und Absolventinnen im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ des Fachbereichs Maschinenbau der Un...
Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...
Yaskawa erweitert das Lösungsangebot für das automatisierte Laserstrahl-schweißen mit Motoman-Robotern: Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO erschließt technisch durchgän...
Das WIG-Schweißen ist ideal, um hochwertige Werkstoffe miteinander zu verschweißen. Einen entscheidenden Einfluss auf das Schweißergebnis hat die Auswahl der Wolframelekt...
Viele Hersteller von Industriegütern sehen im Service primär einen Umsatz- und Margen-Bringer. Deshalb nutzen sie die strategischen Möglichkeiten des Services zum Steiger...
Es gibt eine neue Fassung der DIN ISO 24394 „Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Schweißern und Bedienern von Schweißeinrichtungen – Schmelzschweißen von...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung: Stephan Pittner wird zum 1. Mai 2021Technischer Geschäftsführer (CTO). Er verantwortet die Entwicklungs...
Das exakte Bearbeiten der in Aufzügen verwendeten Bleche und Stahlbauteile zählt für Butz Aufzüge zu den wichtigen Kernkompetenzen. Seit Ende 2020 kommt dafür eine Lasers...
Castolin Eutectic hat kürzlich die Einführung seiner neuesten Reihe von leistungsstarken All-in-One-Löt- und Schneidmaschinen bekannt gegeben. Sie erfüllen Anforderungen...
Bleche sind im Leichtbau und als Designelemente unverzichtbar. Martin Schulte vom Kompetenzzentrum Blechbearbeitung der BGHM gibt Tipps, worauf man beim Umgang damit beso...
Um den Einstieg in die digitale Berichtsheftführung zu erleichtern, bietet der Bundesverband Metall allen Mitgliedsbetrieben einen kostenlosen Einstieg für alle Azubis fü...
Deutschlands beste Metallhandwerker stellten sich am 13. und 14. November 2020 dem Praktischen Leistungs-wettbewerb. Die 43 Wettbewerbs-teilnehmer hatten sich zuvor in La...
Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...
FANUC erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter – den SR-12iA. Der aktuell größte Scara Roboter von FANUC kann bis zu 12 Kilogramm heben. Kombiniert mit ein...
Vor 60 Jahren gab es den ersten funktionstüchtigen Laser. Wie technische Sternstunden in Kalifornien bei ihm gezündet haben, berichtet Professor Reinhart Poprawe, der ehe...
Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...
Linde bringt ADDvance Sinter250 auf den Markt, ein neues Gasgemisch, das im Desktop Metal’s Bound Metal Deposition Prozess für optimale Arbeitsatmosphären in Sinteröfen s...
Familienunternehmen sind innovativ, so die aktuelle Studie „Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hinter...
Schon vor der Corona-Pandemie war die Fertigungsindustrie in Deutschland stark automatisiert. Dieser Trend dürfte sich nach der Krise weiter fortsetzen.
Die japanische Daihen-Unternehmensgruppe hat mit der Übernahme der LASOtech Systems GmbH, Suhl, ihre Position im europäischen Markt weiter ausgebaut.
Im NRW-Leitmarktprojekt SeQuLas wurde ein Fügeverfahren entwickelt, mit dem kleinste Schweißnähte in transparenten Kunststoffbauteilen erzeugt werden können.
Alle wichtigen Normen als Verständigungsgrundlage und für die richtige technische Umsetzung.
Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...
Fronius International besuchte das Bauunternehmen Huter und Söhne in Innsbruck. In der hauseigenen Schlosserei gibt es zehn fest installierte Schweißplätze sowie mobile S...
Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS-Verband das neue DVS-Merkblatt 0301 „Flammrichten“ veröffentlicht. Das Flammrichten ist ein häufig angewendetes Verfahren der Autog...
Die neue Laser-Multi-Wire-Technologie (LMWT) des Berliner Unternehmens SKLT ermöglicht erstmals das Fügen von dicken Stahl- oder Aluminiumblechen mit Laser selbst bei Spa...
Die konzeptionelle Ausgestaltung überbetrieblicher Ausbildungskurse bleibt – gerade auch in Corona-Zeiten – von hoher Bedeutung. Das BMBF fördert zu diesem Zweck mit dem...
Liquid Additive Manufacturing: Hochleistungsmaterialien von DELO lassen sich unter anderem in einem Druckvorgang miteinander kombinieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...
Deutsche Unternehmen haben die Möglichkeit, sich auf einem Deutschen Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Dieser „German Pavilion“ wird vom Bund gefördert.
Technologieführer Fronius erweitert sein Handschweißgeräte-Portfolio um zwei multiprozessfähige Geräte: Die neue TransSteel 2700 und die neue TransSteel 3500 Compact für...
Mit der neuen Fachzeitschrift STAHL+TECHNIK und deren englischem Pendant STEEL+TECHNOLOGY bietet DVS Media der Stahlbranche zwei neue Leitmedien.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Betrieb der Webseite, Besucher-Statistiken.
✗ Ablehnen✓ Alle akzeptierenEinstellungen...