Suchergebnisse für „Made in Germany“  111

Artikel  107

Polierbock UVM-Maschine im Einsatz
08.04.2025

Übernahme der Geschäftstätigkeit

joke Technology hat zum Jahresbeginn die gesamte Geschäftstätigkeit von Hesmer Antriebstechnik übernommen und fertig zukünftig die Polierbock- und Präzisionsmaschinen.

Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

Read more
03.03.2025

What To Do About Arc Eye

A moment of carelessness in the workshop leads to intense eye pain from exposure to the dazzling plasma, highlighting the risks of working with welding equipment.

Read more
02.03.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: "We Must Embrace the Challenge"

Digitization and communication are the key topics of SCHWEISSEN & SCHNEIDEN (September 15 through 19, 2025 in Essen, Germany). A highlight will be the first-ever presenta...

Read more
20.02.2025

Germany's Electricity Mix Cleaner than Ever

In Germany, net public electricity generation from renewable energy sources reached a record share of 62.7 % in 2024. The Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems IS...

Read more
14.02.2025

Spectroscopy and AI Keep Eye on Ageing of Plastics

The increasing use of plastics requires a sustainable circular economy, i.e. the cyclical reuse of plastics after the end-of-life of products.

Read more
08.02.2025

Plastics Expertise for English Speakers

The courses “Basics of plastic materials” and “Basics of plastics technology” provide an introduction to the world of plastics, especially for career changers, young prof...

Read more
3D model of the new annealing and insulating line for the production of non-grain-oriented (NGO) steel at thyssenkrupp Steel Europe’s Bochum site.
06.02.2025

A Boost for Electrical Steel Sheet

The commissioning of the new annealing and insulating line in Bochum, Germany is an important milestone for thyssenkrupp Steel Europe (tkSE). The electrical steel strip p...

Read more
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Mehr erfahren
20.12.2024

Studie: Die Stahlindustrie am Scheidepunkt

Eine aktuelle Studie unterstreicht die zentrale Rolle der Stahlindustrie für industrielle Netzwerke, gesamtwirtschaftliche Resilienz und einen starken industriellen Mitt...

Mehr erfahren
30.10.2024

High-Precision Processing Robot with Innovative Drive Train

Newly developed milling kinematics on a linear axis enables versatile and efficient machining of lightweight materials to metals up to steel with a production tolerance o...

Read more
28.10.2024

European Industrial Coalition Lays Foundations for Bidirectional Charging

Around 90 European decision-makers from business and government came together at the second summit for biderectional charging to discuss the next steps.

Read more
Seite 2 von 4 Vielfältige Modelloptionen für verschiedene Anwendungen Metabo bietet vier verschiedene Modelle dieser Winkelschleifer an: • WEBA 20-125 Quick BL: Ein leistungsstarker Schleifer mit 125 mm Scheibendurchmesser und werkzeuglosem Scheibenwechsel. • WEVBA 20-125 Quick BL: Ausgestattet mit variabler Drehzahl, ideal für materialspezifische Anwendungen. • WEPBA 20-125 Quick DS BL: Mit Totmannschalter für maximale Sicherheit. • WEPBA 20-150 Quick DS BL: Bietet einen größeren Scheibendurchmesser von 150 mm für größere Schnitttiefen. Made in Germany Gefertigt in Nürtingen, stehen die 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer von Metabo für Ingenieurskunst und eine hundertjährige Tradition in der Entwicklung hochwertiger Elektrowerkzeuge. Die neuen 2000-Watt- Brushless-Winkelschleifer erfüllen die hohen Ansprüche der Metall- und Stahlindustrie an Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit diesen Maschinen setzt Metabo, eine Marke der KOKI Group, erneut einen Benchmark in der Branche und bleibt der verlässliche Partner für die metallverarbeitende Industrie. Der Arbeitsfortschritt kann mit der robusten, ständig verfügbaren Motorleistung um bis zu 60 Prozent gesteigert werden.
07.10.2024

Winkelschleiferserie setzt Benchmark in Leistung und Lebensdauer

Speziell für schwere Belastungen in der Metallverarbeitung und der Stahlindustrie gibt es von Metabo netzgebundene 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer.

Mehr erfahren
01.10.2024

DOMO Chemicals Unveils New Sustainable Polyamide Solutions at Fakuma 2024

DOMO Chemicals is set to showcase a range of sustainable innovations and accreditations at Fakuma 2024, underscoring its commitment to driving a better future.

Read more
20.09.2024

AirCut Plasma Cutting Systems

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie, Coesfeld, Germany, will be presenting a complete plasma cutting system at EuroBLECH in Hanover, Germany.

Read more
The Graebener® 2-Side Plate Edge Milling Machine was partially pre-assembled at the Graebener® factory for customer pre-acceptance. Here you can see, for example, the infeed side from which the plates are fed into the machine.
23.08.2024

Simultaneous Milling in the Production of Offshore Platforms

Graebener deliveres a 2-Side Plate Edge Milling Machine via its partner IMG to be implemented in a panel production line made for Malaysia Marine & Heavy Engineering Sdn....

Read more
10.08.2024

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2024 mit über 600 Ausstellern

Die 27. BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING öffnet vom 13. bis 16. August 2024 ihre Tore. Der Auslandsableger der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist Asiens wichtigste Plattform für...

Mehr erfahren
01.08.2024

77. IIW Annual Assembly & International Conference Recap

The "77th IIW Annual Assembly & International Conference" brought together experts from around the world to discuss the latest developments and innovations in welding tec...

Read more
06.07.2024

Bollé Safety Wins Red Dot Award

Bollé Safety, a PPE (Personal Protective Equipment) eyewear specialist, has been awarded the prestigious Red Dot Award for Product Design.

Read more
09.06.2024

Das Industriedilemma „made in Germany“

Dilemma „made in Germany“: Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. „Laut ifo-Umfrage spüren 44 Prozent der Unternehmen in unserer Branche Rückgänge“, so Holger Ade,...

Mehr erfahren
05.06.2024

Deutsche Innovationen für eine nachhaltige Luftfahrt

Der Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt wurde 2022 ins Leben gerufen, dessen Arbeitsgruppen nun die aktuellen Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Dazu gehören konkrete...

Mehr erfahren
Die neue Produktionshalle wird offiziell eröffnet (von links nach rechts): Dr. Helmut Rothenberger; Christian Heinz, Hessischer Minister der Justiz und für den Rechtsstaat; Michael Cyriax, Landrat Main-Taunus-Kreis; Albrecht Kündiger, Bürgermeister Stadt Kelkheim, Dr. Christian Heine, Vorstandsvorsitzender ROTHENBERGER AG .
04.06.2024

75 Jahre ROTHENBERGER: Neue Produktionshalle feierlich eröffnet

ROTHENBERGER, führender internationaler Rohrwerkzeughersteller, feiert sein 75-jähriges Bestehen und eröffnete aus diesem Anlass am 24. Mai offiziell eine neue Produktion...

Mehr erfahren
29.05.2024

encee New Distribution Partner of AM Solutions

AM Solutions - 3D post processing technology, a brand of the Rösler Group, is expanding its distribution network in Germany. The specialist for the post-processing of add...

Read more
22.05.2024

Implementation of Industry 4.0 in SMEs

Take action together, joining forces and start implementation: that was the credo of the "Open Source Summit 2024" at the IndustryFusion Foundation's new DemoLab in Bad W...

Read more
15.05.2024

HANNOVER MESSE 2024: “Powerhouse for Promising Upswing”

The more than 130,000 visitors from 150 nations traded ideas with some 4,000 exhibiting companies on ways of digitalizing their value chains and making them more resilien...

Read more
03.05.2024

Global Robotics Race: Korea, Singapore and Germany in the Lead

Driven by the high volume of industrial robot installations, the world hit a new record of 3.9 million operational robots in 2022. The top most automated countries measur...

Read more
Die „FFB PreFab“ ist ein wichtiger Schritt hin zum Aufbau der »FFB Fab«, mit der 20.000 Quadratmeter zusätzliche Produktions- und Forschungsflächen entstehen und eine industrienahe Produktionsforschung und Entwicklung im Gigawatt-Bereich mit Anlagentechnik im großindustriellen Maßstab in Münster ermöglicht wird.
03.05.2024

Meilenstein der Batterieforschung: Feierliche Eröffnung der „FFB PreFab“

In Münster wurde am 30. April 2024 ein bedeutender Meilenstein für die Erforschung nachhaltiger und ressourcenschonender Batteriezellen erreicht: Der erste Bauabschnitt d...

Mehr erfahren
Mark Williamson, Vorstandsvorsitzender der VDMA-Fachabteilung Machine Vision.
24.04.2024

VDMA: Machine Vision navigiert durch unsichere Zeiten

Die Bildverarbeitungsindustrie meldet seit Jahren Umsatzrekorde, konnte daran allerdings aktuell nicht anknüpfen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bildverarbeitungsindus...

Mehr erfahren
16.04.2024

China and Germany: The Trade Tide is Turning

While the two countries have historically enjoyed a strong complementary partnership, intensifying industrial competition is threatening German manufacturing in sectors w...

Read more
14.04.2024

Deutsche Industrie verliert gegenüber China an Boden

China hat bei den Ausfuhren schon vor mehr als einer Dekade den Rang abgelaufen. Nun verliert die deutsche Industrie auch in immer mehr Schlüsselsektoren an Boden.

Mehr erfahren
Auch Schläuche, beispielsweise von Norres oder Continental, lassen sich ins RFID-System integrieren. Mit einer Heizpresse wird ein Schlauchtransponder aufgebracht. Foto:
02.04.2024

RFID für höhere Sicherheit und optimierte Prozesse

Der Technische Handel nutzt zunehmend die Auto-ID- bzw. RFID-Technik, um Prozesse und Arbeitsabläufe seiner Industriekunden zu optimieren. RFID bezeichnet eine Technologi...

Mehr erfahren
08.03.2024

ESAB DEMOBUS Offers Ultimate Mobile Welding And Cutting Experience

ESAB has announced that the ESAB “Demobus” — an interactive mobile welding and cutting experience — will visit more than 100 cities spanning more than 20 European countri...

Read more
06.03.2024

TRUMPF Improves E-Car Batteries with Laser-Driven X-ray Sources

TRUMPF is leading the XProLas development partnership with AMPHOS, Active Fiber Systems, BASF, Bruker, Cellforce, Excillum, Ushio Germany, Viscom, the University of Hanov...

Read more
05.03.2024

Skilled Labour in Germany

In October 2022, the Federal Government presented a new strategy for securing the supply of skilled workers (Fachkräftestrategie): It forms the basis for all planned poli...

Read more
Beitrag mit Video
10.02.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, the world's leading trade fair for joining, cutting and coating, is delighted that important companies from all exhibition sectors have confirmed...

Read more
Fronius FRW-Roboterschweißsystem, Roboter und Positionierer bewegen sich synchron.
02.02.2024

Schweißen für ein besseres Klima

Die Heizomat GmbH produziert bis zu 1.600 Hackschnitzel-Heizungsanlagen. Die Heizkessel werden mit modernen Roboterschweißzellen von Fronius geschweißt.

Mehr erfahren
19.12.2023

Historischer Tiefstand bei den FuE-Aktivitäten

Der Mangel an Fachkräften und die zunehmende Bürokratie bremsen die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stark aus. Das zeigt der Innovationsreport 2023 der Deut...

Mehr erfahren
14.12.2023

VDI-Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich

E-Autos werden klimafreundlicher: Der VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen.

Mehr erfahren
Bio-based TPEs have a lower product carbon footprint than established alternatives that are not based on renewable raw materials.
30.10.2023

Bio-based TPEs with Variable Proportion of Sustainable Raw Materials

KRAIBURG TPE is presenting thermoplastic elastomers (TPEs) that have a variable proportion of renewable raw materials. By introducing these new compounds, the global TPE...

Read more
DVS Group
18.08.2023

„Speed-Dating“ von Wirtschaft und Wissenschaft

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bringt die DVS Forschung mithilfe des neuen Veranstaltungsformats „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ Unternehmen der Branche mit Forschungsun...

Mehr erfahren
Peter Hamela, Dr. Gregor M. Schmeken und Jörg Lohr (von links nach rechts).
10.08.2023

KOSTAL übernimmt operatives Geschäft der Compleo-Gruppe

Die KOSTAL-Gruppe hat das gesamte operative Geschäfts der Compleo-Gruppe erworben, einer der führenden Komplettanbieter für Ladetechnologie von E-Fahrzeugen in Europa.

Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
06.06.2023

Projekt „ENLARGE“ soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen

Bei Schuler ist nun der offizielle Startschuss für das vom BMBF öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Inter-operable Produktion als Enabler für eine datengetriebene Ba...

Mehr erfahren
13.03.2023

Automobilindustrie erholt sich zu Jahresbeginn leicht

Zu Jahresbeginn hat sich die Stimmung in der Automobilindustrie im Vergleich zum letzten Herbst merklich gebessert. Doch zahlreiche Risiken können der Branche weiteres Un...

Mehr erfahren
Die leistungsstarke Exento LowVac-Absauganlage mit dem flexiblen Absaugarm zeichnet sich durch ihren großflächigen Erfassungsgrad aus.
21.11.2022

Effektive Schweißrauchabsaugung von Fronius

Für einen wirkungsvollen Schweißrauchschutz bringt Fronius den neuen benutzerfreundlichen Exento Absaugschweißbrenner und zwei mobile, leistungsstarke Exento Absauganlage...

Mehr erfahren
Die vollautomatisierte und verkettete Konservierungslinie leistet bei CMCS einen wesentlichen Beitrag beim Ausbau der Geschäftstätigkeit um den Bau von Passagierschiffen. Kurze Durchlaufzeiten bei hoher Prozessstabilität und minimalem Rösler Oberflächentechnik GmbH, Vorstadt 1, 96190 Untermerzbach, Deutschland Ansprechpartner: Herr Daniel Hund, Tel.: +49 9533 924-802, Fax: +49 9533 924-300, E-Mail: d.hund@rosler.com, www.rosler.com Personalaufwand sorgen bei der Bearbeitung der Bleche und Profile für einen Wettbewerbsvorsprung.
24.08.2022

Konservierungslinien der Superlative

Ob Schiffswerft oder Stahl-Walzwerk, wenn es um Konservierungslinien geht, die besondere Anforderungen erfüllen müssen, setzen Unternehmen weltweit auf die Kompetenz von...

Mehr erfahren
LED-Systemleuchten spielen in Kombination mit Lichtmanagement ihre Stärken aus: Steuerung über Sensoren für maximale Energieeffizienz, Überwachung via Cloud und vorausschauende Wartung.
11.07.2022

Gute Lichtplanung ist normgerecht

Gutes Licht orientiert sich an einschlägigen Normen, schafft beste Arbeitsbedingungen, fördert die Unternehmenskultur und beugt Unfällen vor. Entscheidend für gutes Sehen...

Mehr erfahren
16.06.2022

Der Schuldner verstirbt – die Forderung nicht!

Über fünf Ecken erfährt Unternehmer X, dass ein Kunde von ihm verstorben ist, der ihm noch einiges an Geld schuldet. Bernd Drumann, Geschäftsführer der BREMER INKASSO Gmb...

Mehr erfahren
01.06.2022

Vollgas für die Nachwuchsförderung

Okuma Europe ist neuer Premiumsponsor des Münchener TUfast Racingteams. Damit fördert das Unternehmen den jungen Ingenieursnachwuchs und leistet zudem einen Beitrag für d...

Mehr erfahren
Unter Strom mit intelligenter Automatisierung: KUKA kann bei jedem Prozessschritt in der E-Mobilität unterstützen.
23.05.2022

KUKA meldet sich mit „Produktfeuerwerk“ auf Messeparkett zurück

KUKA präsentiert auf der automatica 2022 Produkte und Lösungen, die ebenso leistungsstark wie einfach anzuwenden sind – von neuen Robotern bis hin zum digitalen Zwilling.

Mehr erfahren
22.05.2022

App gestützte Bildung und Weiterbildung

Durch die Digitalisierung ist Bildung auch unter schwierigen Situationen machbar, daneben bleiben Präsenz Veranstaltungen wichtig, denn das Gefühl und das Verständnis für...

Mehr erfahren
01.05.2022

Tagungsband zum Symposium „Licht und Gesundheit“ veröffentlicht

Es gibt es zahlreiche künstliche Quellen, die optische Strahlung aussenden, auch Laser oder Lichtbögen. Welche Auswirkung optische Strahlung hat, wurde beim 11. Symposium...

Mehr erfahren
Christian Grosspointner übernimmt die Geschäftsführung der AICHELIN Group von Peter Schobesberger, der im Sommer 2022 in den Ruhestand wechselt (v.l.n.r.).
19.04.2022

AICHELIN Group – Führungswechsel im Management-Team der Holding

Mit Dipl.-Ing. Christian Grosspointner übernimmt ein erfahrener Industrie-manager vom bisherigen CEO der AICHELIN Group die Zukunftsgestaltung des global aufgestellten Wä...

Mehr erfahren
13.04.2022

Volker Kugel neu im Vorstandsteam der Eckelmann AG

Der Aufsichtsrat der Eckelmann AG hat Volker Kugel zum neuen Vorstand bestellt. Der erfahrene Manager im Maschinen- und Anlagenbau hat zum 1. April 2022 seine neue Funkti...

Mehr erfahren
Christoph Lenhard und sein Team für den deutschsprachigen Raum erzielten 2021 das größte Umsatzplus aller europäischen Lantek-Standorte.
11.04.2022

Lantek: Umsatzsteigerung von 33 Prozent allein im deutschen Büro

Lantek bekräftigt mit seiner Geschäftsbilanz 2021 erneut seine führende Position in der Digitalisierung von Unternehmen der Blechbearbeitung. Das Unternehmen verzeichnet...

Mehr erfahren
17.03.2022

Präzision unter Dampf: Behälterproduktion für Großküchengeräte automatisiert

Im Zuge des Projekts galt es für den deutschen Hersteller RATIONAL aus Landsberg, Produktionsprozesse zu vereinfachen, um die Nachfrage nach Großküchentechnik adäquat zu...

Mehr erfahren
14.03.2022

Echtzeitdaten und MES-Funktionen für Effizienz in der mittelständischen Produktion

Vor allem der Mittelstand leidet unter steigenden sowie stark schwankenden Rohstoff- und Energiekosten als auch pandemiebedingten Personal- und Lieferengpässen. Gute Plan...

Mehr erfahren
26.02.2022

Trendpaper veröffentlicht: Sechs Thesen zur Zukunft der Messe

Die Publikation des bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation) befasst sich damit, wie sich die Messelandschaft verändert und welche Veranstaltungsformate sich künftig...

Mehr erfahren
Innovationspreis 2018: Prof. Dr. M. Mensinger und Dr. C. Gaigl (TU München) für das Forschungsprojekt „Feuerwiderstand feuerverzinkter Konstruktionen“
14.02.2022

Jetzt bewerben: Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022

Der Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder in wichtigen Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen.

Mehr erfahren
14.02.2022

TRUMPF Holding mit neuer Rechtsform

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRU...

Mehr erfahren
25.01.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2021

Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Mit einem Zuwachs von 12 Prozent auf 40,1 Millionen Tonnen wurde die Grenze v...

Mehr erfahren
17.01.2022

Jetzt bewerben für den Rohstoffeffizienzpreis 2022

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWi herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Forsc...

Mehr erfahren
Die TOX-BatteryTong vom Typ MBT-C 050 ist das erste Modell, das unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss arbeitet.
12.01.2022

400 Clinch-Punkte mit einer Ladung

TOX PRESSOTECHNIK hat eine neue Handzange konstruiert, die einfach zu bedienen und dank Akku überall einsetzbar ist. Die TOX-BatteryTong vom Typ MBT-C 050 ist das erste M...

Mehr erfahren
11.01.2022

QINEO StarT mit integriertem Drahtantrieb für das Handschweißen

CLOOS präsentiert eine neue Version der MIG/MAG-Schweißstromquelle QINEO StarT mit integriertem Drahtantrieb für das Handschweißen. Hier sind die Bedienung, ein kraftvoll...

Mehr erfahren
02.01.2022

Nur leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt

Nach den erheblichen Einbußen im vergangenen Jahr im Zuge der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfung hat sich die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Jahr 2021 nur le...

Mehr erfahren
30.12.2021

Weltweite Insolvenzen steigen 2022 um voraussichtlich an

Trotz eines erwarteten Anstiegs dürften die globalen Fallzahlen 2022 im Durchschnitt weiterhin 4 % niedriger liegen als 2019 – vor der Pandemie. Dennoch kehren insbesonde...

Mehr erfahren
02.12.2021

Tipps zur fachgerechten Kettenschmierung

Welchen Anforderungen müssen Schmiermittel genügen, wenn es um Industrieketten geht? Der VTH Verband Technischer Handel e.V. gibt Tipps und fasst die wichtigsten für Anwe...

Mehr erfahren
29.11.2021

VDMA Robotik + Automation veröffentlicht OPC UA für die Schraubtechnik

Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikati...

Mehr erfahren
25.11.2021

Kompakte Schweißzellen als gewinnbringende Lösung für KMU

Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...

Mehr erfahren
Die Maschinenbauer und Prozessoptimierer Heinrich Georg GmbH mit Hauptsitz in Kreuztal setzt Roboter der neuen Shelftype-Serie bereits erfolgreich in seinen Produktionsanlagen zum Stapeln großer Blechbauteile für die Transformatorenkernfertigung ein.
24.11.2021

Motoman GP-Shelftype-Serie: Der lange Arm von oben

Im Sortiment von Yaskawa sind nun fünf Robotermodelle mit erweiterter Reichweite nach unten. Das ermöglicht die Entnahme von Werkstücken von oben und schafft Bodenfläche...

Mehr erfahren
Fertig bearbeiteter, diffusionsgeschweißter Werkzeugeinsatz.
09.11.2021

Diffusionsschweißen: Mehr Vielfalt bei der Fertigung von Werkzeugeinsätzen

Ein vielversprechendes Fügeverfahren zur Herstellung großer, segmentierter Werkzeuge mit großen Fügeflächen ist das Diffusionsschweißen, das im Projekt „Diffmold“ eigehen...

Mehr erfahren
04.11.2021

Neue DVS-Richtlinie: Infrarotschweißen von Kunststoffen in der Serienfertigung

Mit Ausgabedatum November 2021 ist die neue Richtlinie DVS 2228 „Infrarotschweißen von thermoplastischen Kunststoffen in der Serienfertigung“ erschienen.

Mehr erfahren
04.11.2021

Aluminium Deutschland für freien Handel zwischen der EU und den USA

Die vermeintliche Lösung im Handelsstreit zwischen der EU und den USA bringt das Risiko neuer Marktungleichgewichte mit sich. Mit der Einigung auf Zollkontingente auf EU-...

Mehr erfahren
17.10.2021

Quo vadis, betriebliche Weiterbildung?

Veränderungen verlaufen in den Unternehmen und ihrem Umfeld meist schleichend. Das heißt, man nimmt sie im Alltag kaum wahr. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. D...

Mehr erfahren
10.10.2021

Frauen in MINT-Berufen: Die eigenen Talente führen zum Erfolg

In Interviews berichten Studentinnen und Absolventinnen im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Industrielles Produktionsmanagement“ des Fachbereichs Maschinenbau der Un...

Mehr erfahren
07.10.2021

Menschen und Roboter drücken gemeinsam die Schulbank

Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...

Mehr erfahren
Leiten künftig den VDMA-Fachverband Antriebstechnik (von links): Hartmut Rauen (VDMA) als Geschäftsführer, Bernd Neugart (Neugart GmbH) als Vorsitzender und Dr. Stefan Spindler (Schaeffler Technologies AG & Co. KG) als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands.
06.10.2021

Bernd Neugart ist neuer Vorsitzender im VDMA-Fachverband Antriebstechnik

Die Mitgliedsfirmen des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik haben Bernd Neugart, Geschäftsführer des Getriebespezialisten Neugart GmbH , anlässlich ihrer Mitgliederversamml...

Mehr erfahren
05.10.2021

Zulieferindustrie: Lieferketten zum Zerreißen gespannt

Die Zulieferindustrie steht unter starkem Druck. Der Halbleitermangel führt zu signifikanten Produktionsausfällen in der Automobilindustrie und anderen wichtigen Abnehmer...

Mehr erfahren
29.09.2021

IHK-Unternehmensbarometer zeigt Erwartungen an neue Bundesregierung

Die deutschen Unternehmen erwarten von der künftigen Bundesregierung deutlich mehr Tempo und ein besseres Umfeld für ihre erforderlichen Investitionen. Das geht aus dem I...

Mehr erfahren
24.09.2021

Update für die DIN EN 15339-2 „Einrichtungen für das Thermische Spritzen“

Mit Ausgabedatum September 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN 15339-2 „Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für Einrichtungen für das thermische Spritzen –...

Mehr erfahren
24.09.2021

Engpässe auf dem Ingenieurarbeitsmarkt nehmen wieder zu

Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 20...

Mehr erfahren
06.09.2021

Automobilbranche braucht moderne Fertigungskapazitäten

Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen. Während sich die deutschen Hersteller jahrelang an herkömmlichen Technologien orientiert haben, haben vor allem...

Mehr erfahren
28.08.2021

Maschinenwartung: Gefährdungen erkennen und minimieren

Immer wieder kommt es bei der Instandhaltung von Maschinen zu tödlichen Unfällen in Betrieben. Daher gilt: Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil des...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), wurde zum Professor für Generative Laserprozesstechnik berufen. (
18.08.2021

Universitäts-Professur für Dr.-Ing. Stefan Kaierle

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufung...

Mehr erfahren
28.06.2021

Nicht brennbare Schweißtrennmittel: Vorteile und Unterschiede

Schweißer können unter vielen verschiedenen Trennmitteln wählen. Der folgende Überblick zu den Vorteilen und Unterschieden nicht brennbarer Schweißtrennmittel erklärt, au...

Mehr erfahren
15.06.2021

Bundestag beschließt Unternehmensbasisregister

Das Basisregister und eine bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer für Unternehmen werden zukünftig für erheblich weniger Bürokratie bei den Unternehmen und eine Entlastung...

Mehr erfahren
10.06.2021

Leitfaden sorgt für Vorteile beim kabellosen Trennen, Schruppen und Finishen

Für die Auswahl des richtigen Schleifmittels für akkubetriebene Winkelschleifer stellt Norton einen lösungsorientierten Leitfaden zur Verfügung, der Anwender von akkubetr...

Mehr erfahren
26.05.2021

Neu: Merkblatt DVS/EFB 3445-1 „Fließlochformendes Schrauben“

Das Merkblatt DVS/EFB 3445-1 „Fließlochformendes Schrauben“ ist in einer neuer Fassung erschienen. Das Verfahren ermöglicht Mehrlagen-verbindungen in dünnwandigen metalli...

Mehr erfahren
13.05.2021

So entwickeln Mittelständler eine effiziente Datenstrategie

Viele deutsche Mittelständler bieten hoch innovative Produkte an, tun sich aber schwer, operative Prozesse mithilfe von Daten tatsächlich zu verbessern. Der Aachener Opti...

Mehr erfahren
06.05.2021

Stahl schweißen: Forschungsprojekt für Offshore-Windparks

Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.

Mehr erfahren
Stephan Pittner (links) führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Sieghard Thomas (rechts).
29.04.2021

CLOOS erweitert Geschäftsführung

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung: Stephan Pittner wird zum 1. Mai 2021Technischer Geschäftsführer (CTO). Er verantwortet die Entwicklungs...

Mehr erfahren
04.04.2021

Vorläufige Jahreszahlen der gesetzlichen Unfallversicherung: Abbild der Corona-Krise

Die Corona-Krise spiegelt sich deutlich in den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen wider, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgen...

Mehr erfahren
02.04.2021

Die sieben größten Herausforderungen für den Maschinenbau

Der mittelständische deutsche Maschinenbau wirkt angeschlagen. Der Grund: Durch die gute Auftragslage in der vergangenen Dekade wurden viele wichtige Trends zur Kenntnis...

Mehr erfahren
26.03.2021

Qualität und Produktivität für das MAG-Schweißen von Baustählen

WiseSteel ist ein von Kemppi entwickeltes MAG-Schweißverfahren zum Schweißen von Baustählen. Das Verfahren kann das Risiko von Schweißfehlern bei hohen Schweißgeschwindig...

Mehr erfahren
Smarte Produktion
17.02.2021

Die Top-5 Roboter-Trends 2021

Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Die International Federation of Robotics berichtet von den...

Mehr erfahren
Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
22.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfoli...

Mehr erfahren
11.01.2021

Berichtsheft App Metall bis Ende Mai für Umsteiger kostenlos

Um den Einstieg in die digitale Berichtsheftführung zu erleichtern, bietet der Bundesverband Metall allen Mitgliedsbetrieben einen kostenlosen Einstieg für alle Azubis fü...

Mehr erfahren
24.12.2020

Das HOME OF WELDING wünscht ein frohes Fest!

Ein ungewöhnliches Jahr voller Herausforderungen neigt sich dem Ende entgegen. Dass hindert uns aber nicht daran, allen Besucherinnen und Besuchern des HOME OF WELDING fr...

Mehr erfahren
Kompass
03.07.2020

Neu: Merkblatt DVS 0301 „Flammrichten“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS-Verband das neue DVS-Merkblatt 0301 „Flammrichten“ veröffentlicht. Das Flammrichten ist ein häufig angewendetes Verfahren der Autog...

Mehr erfahren
28.06.2020

Handlungsbedarf für Industriestandort Deutschland

Das Konjunkturprogramm hat den Re-Start aus der Krise eingeleitet. Aber auch die strukturellen Probleme am Industriestandort müssen angepackt werden. Davon gibt es viele,...

Mehr erfahren
Günter Fronius legte 1945 den Grundstein für die Fronius International GmbH, die heute weltweit zu den Innovationsführern in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik zählt.
25.06.2020

Familienunternehmen mit Tradition: Fronius feiert 75. Geburtstag

Die Geschichte des oberösterreichischen Familienunternehmens Fronius beginnt 1945 als Ein-Mann-Betrieb. Am 20. Juni vor exakt 75 Jahren fiel der Startschuss.

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
Einrichtung einer Anlage
30.03.2020

Lösung für die automatisierte Oberflächenprüfung

Ein automatisertes Verfahren für die Oberflächenprüfung ist das Advanced Vision Control System „Advic“. Das System ersetzt die manuelle Qualitätsprüfung von Stanzteilen.

Mehr erfahren
20.03.2020

Werkstoff Titan: Eigener Reinraum für sensible Schweißprozesse

Der Betreiber einer Schwefelrückgewinnungsanlage fragte bei LEWA NIKKISO Middle East 13 Chemical Injection Packages an. Eines davon aus Titan, daher wurde zum Schweißen e...

Mehr erfahren
02.03.2020

Schweißtechnik 16. Bolzenschweißen, Reibschweißen, Pressschweißen

Die Neuauflage enthält insgesamt 14 Normen und 17 DVS-Merkblätter. Die Dokumente bilden eine einheitliche Grundlage für die Anwendung der Verfahren und die Qualitätssiche...

Mehr erfahren