Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...
Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...
Um der mittelstandsgeprägten metallverarbeitenden Industrie zu helfen, bieten die Metalltechnologie-Experten von Laserhub einen praktikablen Lösungsansatz.
Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.
Zum Jahresausklang hatten etwa 40 Studierende der Fachschule für Maschinenbautechnik (FS MB) und der Fachschule für Elektrotechnik (FS ET) Aschaffenburg die Möglichkeit,...
Das Fraunhofer IWS beteiligt sich an einem neuen Fraunhofer-Leitprojekt. Ziel ist es, die Versorgung mit Werkstoffen für die Energiewende zu sichern.
Im Nationalen Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion bringt das Fraunhofer ILT mithilfe des EHLA verschleißfeste Funktionsschichten endkonturnah auf günstigen Baustahl a...
Viele Händler von ABICOR BINZEL berichten von sinkenden Umsätzen. Deshalb wurde sich auf den zwei Kundentagen darauf konzentriert, Partnerschaften zu stärken und sich auf...
Die körperliche Belastung in der Metall- und Blechbearbeitung ist groß. Hier setzt das BionicBack Exoskelett von hTRIUS an, das speziell für physisch anspruchsvolle Arbei...
Auf der diesjährigen Motek stehen bei Visual Components Lösungen gegen den Fachkräftemangel und für die immer komplexer werdenden Produktionsprozesse im Fokus.
Forschende des Fraunhofer IWES haben im Projekt „Mobil-Grid-CoP“ eine mobile Testplattform entwickelt, die auch für Offshore-Windenergieanlagen realitätsnahe Tests ermögl...
Vortrainierte neuronale Netze, auf denen Anwendungen wie ChatGPT basieren – sind in der Schweißtechnik noch selten. Wie kann man sich also selbst an das maschinelle Lerne...
Bei den Veränderungen in der Mobilitätsbranche spielt die Initiative CyberJoin eine Schlüsselrolle: In diesem Kooperationsprojekt wird ein Konzept zur Förderung der Elekt...
Visual Components wird als Aussteller auf der AMB vertreten sein. Besucher der Messe können sich unter anderem auf einen Einblick in die neueste Softwareversion freuen.
Das fünfte Laser Colloquium Hydrogen – LKH2 des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT, das am 10. und 11. September 2024 stattfindet, steht erneut im Zeichen nachhalt...
Hexagon hat ihre neue Digitalisierungslösung, Digital Factory, auf den Markt gebracht. Sie unterstützt Hersteller dabei, den Aufbau hochpräziser digitaler Repliken ihrer...
In den letzten Jahren hat sich viel getan, um Schweißfachkräfte vor den gesundheitsschädlichen Rauchgasen zu schützen. Was spricht also weiterhin dagegen, dass Absaugbren...
Mit konkreten Maßnahmen soll der Energieverbrauch gesenkt werden: Unternehmen müssen auch ihre Abwärmepotenziale melden. Meldepflicht besteht bei einem jährlichen Energie...
Visual Components hat die Version 4.9 seiner Lösung für Fertigungssimulation und Roboter Offline-Programmierung veröffentlicht. Damit lassen sich größere Fertigungsproje...
Mit ihrer Carbon-Management-Strategie bezieht die Bundesregierung Stellung und positioniert sich zur Weiternutzung und dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid. Dadurch e...
Beim Bildungsprogramm COACHING4FUTURE geben Coaches geben Einblicke in Zukunftsthemen und damit verknüpfte Berufsbilder, um über Ausbildungsmöglichkeiten in den MINT-Disz...
Der KI-basierte Wartungsassistent von ai-omatic solutions erkennt in Echtzeit den Zustand von Maschinen und Abweichungen vom Normalzustand.
„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...
Am 2. Mai 2024 wurde am ZSW Baden-Württemberg eine Pilotanlage eingeweiht, die erstmals die Produktion von innovativen Batteriematerialien im Maßstab von bis zu 100 Kilog...
Kaum ein Werkzeug deckt eine derart große Bandbreite an Anwendungen ab wie die Technische Bürste. Regelmäßig neue, maßgeschneiderte Bürstentypen zu realisieren, gehört da...
Fehlerfrei und effizient schweißen – mit Fronius WeldCube Navigator ein Kinderspiel. Sowohl die TPS/i als auch die iWave werden mit WeldCube Navigator zum perfekt abgesti...
Cyberangriffe häufen sich. Passend zum World Backup Day am 31. März 2024 sollen die folgenden Tipps Unternehmen dabei unterstützen, sich gegen Datenverluste abzusichern.
Mit der Richtlinie zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeit droht auch Handwerksbetrieben neue Bürokratie. Ein vorliegender Berichtsentwurf soll daher auf Praxistaug...
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,9 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die International Federation of Robotics berichtet über die...
Das Fraunhofer ILT mobilisiert das neue Netzwerk „Laser in Hydrogen Technology“ in dem sowohl Ausrüster als auch Anwender eine Austauschplattform für das Thema Laser und...
Die neue Software KUKA.MixedReality visualisiert die Umgebung von Roboterzellen live auf dem Smartphone und erleichtert so die Inbetriebnahme.
Im Projekt digiMINT haben Lehramtsstudierende des KIT an der Digitalisierung der Lehrkräfteausbildung in den MINT-Fächern gearbeitet und vielfältige Möglichkeiten erprob...
Die Angehörigen der Generation Z bieten Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, diese an sich zu binden und ihre Stärken zu nutze...
Die Krise der deutschen Bauindustrie hält weiterhin an. In der aktuellen Studie von Roland Berger „Construction Radar“ erwarten die Experten für 2023 ein Minus in Höhe vo...
Zur Ausstattung und Einrichtung des großzügigen Showrooms, der Schulungsräumlichkeiten und der Werkstatt im Makita Servicecenter in München wurde KRIEG, Spezialist für Ar...
Die Manz AG lud am 17. Oktober 2023 zum Manz Tech Day ein – und rund 90 ausgewählte Führungskräfte und Experten aus der Industrie folgten der exklusiven Einladung des glo...
Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.
In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT HANDWERK rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwe...
Mit der neuen Flex Cell lässt sich die TruBend 7050 von TRUMPF automatisieren. Die Lösung hilft Unternehmen, Auftragsspitzen abzufangen und dem Fachkräftemangel entgegenz...
The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...
Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...
Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian B...
Durch die Entwicklung von KI-Modellen zur Vorhersage der Faserorientierung in Probekörpern soll die Erstellung aniso-troper Materialmodelle automatisiert und der Einsatz...
Im Mittelpunkt der Präsentation auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 steht für SmartRay das 3D-Inline-Prüfsystem Josy. Die Komplettlösung für die berüh-rungslose 3D-Prüfun...
Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. Der WSM-Verband fordert die Politik auf, eine zukunftsweise...
Wenn man von einer unterbrechungsfreien Medienversorgung mit technischen Gasen spricht, muss der gesamte Prozess vom Versorger bis zum Verbraucher betrachtet werden.
Kemppi wird Ende August die Roadshow 2023 starten. Das Unternehmen präsentiert dabei die neuesten Schweißtechnologien und -geräte. Die Tour macht Halt in Schweden, Polen,...
CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...
Blitzblanke Oberflächen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine zwingende Voraussetzung für weitere Bearbeitungsschritte wie Kleben und Lackieren.
Langlebig, reparaturfähig und recycelbar: Fronius Produkte sind nachhaltig gedacht und gemacht. Die drei Fronius Business Units Perfect Charging, Perfect Welding und Sola...
Das optische Mikrofon der Firma XARION Laser Acoustics wurde mit einem ultraschall-erzeugenden Laser kombiniert und ermöglicht damit, Fehler in Bauteilen zu entdecken, di...
Aufgrund der gestiegenen Energiepreise und der gebremsten Weltkonjunktur investieren deutsche Industrieunternehmen aktuell im Ausland weniger.
Der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Betriebe dazu, Schweißprozesse zu automatisieren. Hierfür bietet EWM mit der Cobot-Schweißzelle XQbot einen besonders komfortablen...
Je nach Ausführung werden technische Bürsten zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt. Das breit gefächerte Produktsortiment von KULL...
Der Gasverbrauch beim Schutzgasschweißen lässt mit den richtigen Gaseinstellungen ganz leicht senken. Auch beim Handschweißen ist es möglich, die benötigte Gasmenge präzi...
Am 15. Dezember erklärten 31 Unternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkei...
Der Bau und die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO₂-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Der Herstellungspreis bleibt a...
Innovative Lösungen rund um die Schweißtechnik sind international gefragt. Daher engagiert sich die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf weiteren starken Messen. Auch...
Mit einer automatisierten Schweißlösung für Beijing Foton Daimler Automotive Co., Ltd (BFDA) unterstützt Comau den Bau des ersten Schwerlastzuges für den chinesischen Mar...
Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Die Messe bietet innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachha...
Vielen KMU fällte es heute schwer, jederzeit ein gesundes Liquiditätspolster sicherzustellen. Vor dem Hintergrund entdecken viele KMU aktuell eine in Zeiten von Niedrigzi...
Wir sind ist ein mittelständischer Fachinformationsverlag und als solcher fokussiert auf die Technologiefelder Fügen, Trennen und Beschichten sowie die Stahlindustrie und...
Mit Ausgabedatum November 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 1709 „Instandsetzung und Verstärkung von geschweißten Stahlbrücken“ erschienen.
Die Nordwest Handel AG und die führende österreichische Vereinigung von Fachhändlern der Werkzeug- und Hartwarenbranche arbeiten zukünftig zusammen.
Seit einem Vierteljahrhundert entwickelt und fertigt die Techno-Composites Domine GmbH als Systemlieferant Produkte auf der Basis von faserverstärkten Kunststoffen und se...
Am 1. Februar 2022 hat die Materialwissenschaftlerin Prof. Erica Lilleodden die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Ha...
Handwerkskunst, Liebe, Freude, Qualität und Wertschätzung – darum und um noch viel mehr geht es bei den Projekten, die ab sofort um den Deutschen Metallbaupreis und den F...
Beim Laserstrahlschneiden geht es in erster Linie um Präzision. Für die Industrie zählt gleichzeitig aber Effizienz. Mit einem kritischen Blick beurteilt der polnische He...
KMU können sich oft keine eigenen Forschungsaktivitäten leisten. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung ermöglicht die vorwettbewerbliche Kooperation von Wirtschaft und...
Mit Ausgabedatum Januar 2022 ist eine neue Fassung der europaweit gültigen Norm DIN EN 12732 „Gasinfrastruktur – Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl – Funktionale Anford...
Schwankende Nachfrage, Lieferengpässe, individualisierte Produkte: Dennoch wirtschaftlich produzieren zu können, stellt die Fahrzeug- und Zulieferindustrie vor Herausford...
Die europäische Norm DIN EN 12464-1 „Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten“ wurde aktualisiert und gibt Unternehmen und Planenden wichtige Hinweise zur L...
Die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschafts-hilfen stehen fest. Damit erhalten Unternehmen Sicherheit und Unterstützung, wenn sie weiterhin...
Der DVS und die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V., kurz: DVS Forschung, beteiligen sich aktiv an einer Kooperation, um die Schweißrauchexposit...
Die IndustryFusion Foundation hat jetzt die Release-Version 1.0 von IndustryFusion vorgestellt: Eine einzigartige herstellerübergreifende Open-Source-Vernetzungslösung fü...
Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...
Das neue System sorgt für Flexibilität und kürzere Taktzeiten in der Großserienfertigung. Es ermöglicht eine Materialeinsparung von bis zu 30 Prozent.
Mit „FactoryWare MMS 2021“ hat die Eckelmann AG ein cloudbasiertes Machine Management System für die Digitalisierung in der Blechbearbeitung auf den Markt gebracht.
Anzeige: Immer optimale Schutzgasabdeckung, gleichbleibende Schweißnahtqualität und messbare CO₂-Einsparung … das patentierte Gas-Management-System EWR 2 von ABICOR BINZEL schraub...
Oerlikon Balzers hat einen 10-Jahres-Vertrag mit MTU Aero Engines über die Anwendung des Erosionsschutzes ERCoatnt für Komponenten von GTF-Triebwerken unterzeichnet. Die...
Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...
Der dänische Schweißmaschinenhersteller Migatronic bringt ein neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls für die professionelle Industrie auf den Markt. Der Name d...
Mit einer neuen Roboterschneidanlage zum automatischen Anfasen von Bauteilen aus dem Hause Erl Automation hat ein Brennschneidbetrieb kürzlich seine Schweißnahtvorbereitu...
In der ZDH-Vollversammlung am 11. März 2021 hat Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer eine Öffnungsperspektive für die Betriebe und ihre Beschäftigten angemahnt und ei...
Es ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 2560 „Schweißzusätze – Umhüllte Stabelektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen“ erschienen...
Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.
Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.
ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.
Ab heute können über die gemeinsame bundesweit geltende Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum von Septe...
Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...
Das Bundeskabinett hat den Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure beschlossen. Die neue Verordnung sieht vor, dass d...
In der aktuellen Krisen- und Marktumbruchsituation müssen viele mittelständische Unternehmen ihre Fixkosten senken. Unklar ist ihnen aber oft, wie sie ihre Mitarbeiter mo...
Für 2021 planen die Messeveranstalter in Deutschland ein besonders umfangreiches Messeangebot: Rund 190 internationale und nationale Messen stehen auf dem Programm.
Durch die Corona-Pandemie sind den Unternehmen,vor allem hinsichtlich der Digitalisierung, in kürzester Zeit Quantensprünge gelungen. Umso wichtiger ist es nun, die neuen...
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...
Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sie in...
Auf die perfekte Schweißnaht kommt es an: Die PTS Prototypenteile und System Technik GmbH hat mit einer mobilen Roboterzelle von OTC Daihen Europe eine hohe Gefügequalitä...
Ein neues WIG-Doppelpuls-Schweißverfahren von Kemppi kombiniert die Eigenschaften und Vorteile zweier unterschiedlicher Gleichstrom-Pulsverfahren.
KUKA Roboter wird Teil der niederländischen Kulturgeschichte: Der Roboter verweist auf mittelalterliche Schriftkultur und schreibt die Bibel nieder.
Im Dezember 2018 ist das Merkblatt DVS/EFB 3461 erschienen. Es enthält Begriffe zum Mechanischen Fügen in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.
Zum 31. Oktober 2018 hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen.
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke: Betrieb der Webseite, Besucher-Statistiken.
✗ Ablehnen✓ Alle akzeptierenEinstellungen...